Also doch? Firmware macht NEC-DVD-Brenner Dual-Layer-fähig

Inoffizielle Firmware soll 2100A und 2500A zum 2510A machen

Mit einer im Netz aufgetauchten Firmware des noch nicht lieferbaren Dual-Layer-DVD-Brenners NEC 2510A sollen nun auch dessen nur Single-Layer-fähige Vorgänger NEC 2100A und 2500A DVD+R-DL-Medien mit bis zu 8,5 GByte Daten beschreiben können. Da es die 2500A-Modelle schon für unter 100,- Euro gibt, wäre dies eine sehr preiswerte, aber nicht ohne Vorsicht zu genießende Aufwertung der genannten DVD-Brenner.

Artikel veröffentlicht am ,

Die von NEC unautorisierte Beta-Firmware sorgt nicht nur für einen Garantieverlust, sie erfordert auch, dass das jeweils zu flashende Laufwerk als Master betrieben wird. Im Forum von RPC1.org, wo die erste Diskussion um die Firmware startete, vermeldeten einige wagemutige Firmware-Flasher, dass die Laufwerks-LED ständig blinkte und die Laufwerksschublade zum Start aufging - in diesen Fällen wurden die DVD-Brenner als Slave betrieben.

Da DVD+R-DL-Medien mit 8,5 GByte Speicherplatz zurzeit noch nicht im Handel erhältlich sind und zumindest anfangs auch deutlich teurer sein werden als die herkömmlichen Single-Layer-Medien (4,3 GByte), ist ein Ausprobieren der modifizierten Firmware zu diesem Zeitpunkt für die wenigsten Nutzer sinnvoll. Zudem ist nicht klar, ob jedes Laufwerk die nötige Laser-Qualität für erfolgreiche DVD+R-DL-Schreibvorgänge mit sich bringt, denn die Anforderungen für die Optik sind etwas höher.

Auf CDRInfo.com wurde bereits ein erster DL-Funktionstest veröffentlicht - das DL-Medium wurde beschrieben und die genutzte Software blieb bei 99 Prozent Schreibfortschritt stehen - das Medium hat dennoch funktioniert. Erste Signalqualitätstests hätten teils gute, teils eigenartige Werte ergeben, so dass man gespannt sein darf, ob 2100A und 2500A in jedem Fall als ordnungsgemäß funktionierende DL-DVD-Brenner arbeiten werden - und wie kompatibel die beschriebenen DVD+R-DL-Medien zu DVD-Playern sind. Herkömmliche DVD-Medien wurden mit der 2510A-Firmware korrekt beschrieben, wie im rpc1.org-Forum nachzulesen ist.

Diejenigen, denen es nun in den Fingern juckt, die DL-Firmware auszuprobieren, sollten sich im Klaren über die Risiken sein, die Anleitung der jeweiligen offziellen oder inoffiziellen Firmware-Versionen genau lesen und das zu flashende Laufwerk möglichst alleine (z.B. mit abgezogenem Slave) als Master betreiben. Da - wie schon geschrieben - bisher keine DVD+R-DL-Medien zu kaufen sind, sollten sich Wagemutige vielleicht besser nach anderen, mitunter nicht weniger interessanten, veränderten Firmware-Versionen auf rpc1.org oder herrie.org umschauen. Ansonsten findet sich die von den "The Dangerous Brothers" veränderte DL-Firmware zum Download auf rpc1.org.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bassman 30. Apr 2005

Also ich habe einen Rohling der Sorte Platinum 2,4x genommen und das Brennen klappte...

AAco85 26. Jan 2005

Also ich hier mal kurz meine Schilderung: Also ich habe gerade die Dual-Layer-Firmware...

AAco 26. Jan 2005

Hier der Link: http://forum.rpc1.org/dl_firmware.php?category=4&manufactor=23

timo 22. Okt 2004

Wi bekomme ich ein update? wo ist die seite dafür?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /