Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firmware

Hotpixel ausgemerzt: Firmware-Update für Pentax K20D

Probleme bei zweisekündigem Selbstauslösevorgang. Das Digitalkamera-Spitzenmodell K20D von Pentax ist seit April 2008 im Handel. Der Hersteller hat jetzt ein erstes Firmware-Update vorgestellt, mit dem die Bildqualität der Kamera in bestimmten Aufnahmesituationen verbessert wird.

iPhone 2.0 bringt Ernst und Spaß aufs Apple-Handy

CoreOS verwendet MacOS-X-Kernel. Apple hat die neue Firmware 2.0 für das iPhone vorgestellt - bei der "Worldwide Developer Conference 2008". Entwickler können mit dem dazugehörigen SDK nun Software für das iPhone entwickeln. In 95 Tagen wurde das zuvor in einer Beta veröffentlichte iPhone-SDK insgesamt 250.000-mal heruntergeladen, 4.000 Menschen nahmen am Entwicklerprogramm teil.

Firmware 2.35 für PS 3 behebt Bugs - aber nicht in GTA 4

Update für Playstation 3 verbessert die Stabilität einiger Spiele. Sony Computer Entertainment (SCE) veröffentlichte die Version 2.35 seiner Firmware für die Playstation 3. Das Update behebt eine Reihe kleinerer Bugs in Spielen, nur um ein Problem kümmert es sich nicht: Um GTA 4, das bei einigen Spielern abstürzt.

FritzBox wird mit neuer Firmware zum Faxgerät

Sichere Fernwartung und VPN-Verbindung über das Internet. AVM bietet für seine DSL-Router FritzBox 7270 und 7170 ab sofort eine neue Firmware an. Damit unterstützen die Geräte nun auch Faxempfang, bieten eine integrierte VPN-Funktion und erlauben eine sichere Fernwartung.

Nikon vermasselt Firmware-Update seiner Spitzenkamera D3

Geisterbilder auf Profifotos. Ausgerechnet Nikons Flaggschiff, die digitale Spiegelreflexkamera D3, die meist in den Händen von Fotoprofis ist, macht nach einem Firmware-Update massive Probleme. Nun musste Nikon sein Update auf Version 1.10 vom 15. April 2008 zähneknirschend wieder zurückziehen.
undefined

PS3-Firmware 2.30 nebst neuem PlayStation Store verfügbar

Software-Update wird laut Sony automatisch ausgeführt. Wie angekündigt hat Sony Computer Entertainment nun die neue PlayStation-3-Firmware-Version 2.30 und auch den überarbeiteten PlayStation Store veröffentlicht. Erstere erweiterte die PS3 um DTS Master Audio und Letzerer läuft nun nicht mehr im PS3-Browser, sondern als eigenständige Anwendung mit einfacherer Bedienung.
undefined

PS3-Firmware 2.30 bringt DTS-HD Master und neuen Shop

Software-Update für PlayStation 3 kommt Mitte April 2008. Laut dem US-Blog von Sony Computer Entertainment bringt ein in Kürze erscheinendes Software-Update für die PlayStation 3 nicht nur den bereits angekündigten überarbeiteten PlayStation Store. Als Blu-ray-Player wird die PS3 fortan auch die Wiedergabe von DTS-HD Master Audio beherrschen - erst vor kurzem kam die BD-Live-Unterstützung hinzu.

Firmware-Update für Tastaturen

Bios-Updates für MacBook, MacBook Pro, MacBook Air und iMac. Apple hat mit einem Update ein Novum bei der Firmware-Aktualisierung eingeführt. Erstmals ist ein Update für eine Tastatur im Angebot. Das Apple Keyboard (Aluminium) und das Wireless Keyboard (Aluminium) sollen nach dem Update keine unfreiwilligen Wiederholungen von Tasteneingaben mehr vollziehen.

Linux für SanDisk-MP3-Player

Portierung von Podzilla. Das iPod-Linux Podzilla ist nun auch für den MP3-Player Sansa E200 verfügbar. Damit sind auch die meisten Funktionen der iPod-Variante auf dem SanDisk-Player verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PlayStation 3 wird als Blu-ray-Player noch interessanter

Neues zur geplanten BD-Live-Firmware. Noch im März 2008 wird die PlayStation 3 durch ein Software-Update in die Lage versetzt, mit dem Blu-ray Disc Profile 2.0 bzw. "BD-Live" umgehen zu können. Damit kann die Spielekonsole dann auch die mittels "BD-Live" realisierten Onlineextras von Blu-ray-Filmen wiedergeben und wird als Blu-ray-Player aufgewertet.

Firmware-Fehler in Canon EOS 400D

Komplexe Einstellkombination sorgt für überbelichtete Fotos. Benutzer einer Canon EOS 400D haben mit einem Fehler ihrer Kamera zu kämpfen, der bei einer recht komplexen, jedoch keineswegs abwegigen Einstellkombination auftritt und für überbelichtete Fotos sorgt. Wer zum Beispiel HDR-Bilder aufnehmen möchte, könnte damit schnell Probleme bekommen.

Neue ReadyNAS-Firmware mit Bittorrent

RAIDiator 4.01 verfügbar. Netgears Netzwerkspeicher der ReadyNAS-Serie erhalten mit der neuen RAIDiator-4.01-Firmware ein komfortableres Add-on-Management - und sollen sich so leichter durch selbst geschriebene Software erweitern lassen. Zwei neue Add-ons nutzen das System bereits und erweitern es um einen Bittorrent-Client und ein Onlinefotoalbum.

Ein letztes Mal? Firmware-Update für Toshibas HD-DVD-Player

Version 2.8 für HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10 beseitigt Probleme. Toshiba widmet sich mit einem Firmware-Update seinen mittlerweile eingestellten HD-DVD-Player-Modellen HD-E1, HD-XE1 und HD-EP10. Es könnte das letzte Update gewesen sein, denn die Blu-ray Disc hat sich durchgesetzt, das HD-DVD-Format gilt offiziell als tot und Stück für Stück werden für die HD-DVD eigentlich geplante Filme wieder abgesagt.

Neue Firmware für iPhone und iPod Touch

Keine Angaben zu den Veränderungen. Apple hat eine neue Firmware für das iPhone sowie den iPod Touch veröffentlicht, ohne anzugeben, was sich damit ändert. Bekannt ist nur, dass die Version 1.1.4 zahlreiche Programmfehler beseitigen soll. Welche Verbesserungen der Nutzer genau zu erwarten hat, bleibt offen.

iPhone-Fehler: Apple-Hilfe bei falsch sortierten SMS

iPhone-Zeit muss synchron mit Uhr des Netzbetreibers sein. Nachdem die Firmware 1.1.3 für das iPhone erschienen ist, häufen sich im Internet Fehlerberichte, wonach die SMS-Sortierung nicht mehr einwandfrei arbeitet. Nun hat Apple Informationen dazu veröffentlicht und bietet einen Kniff, um das Problem zu beheben.

Neue iPhone-Firmware fehlerhaft?

SMS-Applikation bringt Nachrichtenreihenfolge durcheinander. Im Apple-Forum beklagen sich einige iPhone-Besitzer über einen Fehler in der aktuellen Firmware 1.1.3. Nach Einspielung der Firmware gerät die Reihenfolge der SMS-Unterhaltungen durcheinander. Andere iPhone-Nutzer berichten keine derartigen Probleme.

Firmware 1.1.3 kann freies iPhone sperren

Neueinspielen der Firmware soll helfen können. Wer bei T-Mobile ein freigeschaltetes iPhone ohne Vertragsbindung für 999,- Euro erworben hatte, sollte vorsichtshalber von einem Update auf die neue iPhone-Firmware 1.1.3 absehen. Diese kann nämlich dazu führen, dass das Mobiltelefon wieder gesperrt wird.

Neue iPhone-Firmware bringt standortbezogene Dienste

Update für iPod touch kostet 20,- US-Dollar. In seiner Eröffnungsrede auf der MacWorld 2008 kündigte Apples Chef Steve Jobs eine neue Firmware-Version (1.1.3) für das iPhone an. Damit unterstützt Apples Telefon nun ortsbezogene Dienste (Location Based Services), wobei kein GPS verwendet wird, sondern die Standortinformationen der Mobilfunkmasten genutzt werden, mit denen das iPhone gerade verbunden ist.

GPS wird schneller: 5 Sekunden bis zur Positionsbestimmung

Firmware SiRF InstantFix II kommt ohne Netzwerk aus. SiRF hat eine Firmware-Erweiterung für die schnellere Berechnung der Position mobiler Navigationsgeräte vorgestellt. Der Anbieter von Softwarelösungen für GPS-Systeme will damit die üblichen Wartezeiten nach dem Einschalten vor allem bei Personal Navigational Assistants (PND) verkürzen.

Neue Firmware für Toshibas HD-DVD-Player

Version 2.7 bringt High Bitrate Audio für Topmodell HD-XE1. Toshiba hat nun endlich die High-Bitrate-Audio-Unterstützung für den HD-DVD-Player HD-XE1 fertig. Das entsprechende Firmware-Update auf die neue Version 2.7 lohnt sich aber auch für Besitzer der "kleineren" Modelle HD-E1 und HD-EP10.

ReadyNAS-Firmware 4 ist fertig

RAIDiator 4.00c1-p1 bringt einiges Neues im Vergleich zur Version 3.1. Die Netgear-Tochter Infrant hat nun die finale Version der RAIDiator-4-Firmware für das RAID-Netzwerkspeichersystem ReadyNAS veröffentlicht. Im Vergleich zur letzten Beta wurden einige Fehler beseitigt, im Vergleich zur Firmware 3.01 der Funktionsumfang deutlich erweitert.

Firmware 2.0 bringt PlayStation 3 Neues bei

Optionaler Webseiten-Filter von TrendMicro integriert. Nun ist sie da, die bereits angekündigte Firmware 2.00 für die PlayStation 3 (PS3), die damit enger mit der PlayStation Portable (PSP) zusammenarbeitet. Außerdem gibt es neue Funktionen für die Cross Media Bar (XMB) getaufte Bedienoberfläche, die nun im Design etwas verändert werden kann, die Playlisten-Erstellung unterstützt und den Nutzer über Neues informiert - auch ein Webseiten-Filter ist dabei.

Funkgesteuert: Mit der PSP die PS3 einschalten

PSP-Systemsoftware erreicht Version 3.72. Sony Computer Entertainment hat in dieser Woche wieder ein neues Update für die Systemsoftware der PlayStation Portable (PSP) veröffentlicht. Damit lässt sich nun unter anderem die PlayStation 3 (PS3) aus der Ferne einschalten.

Lucky Beta 7 - Neue Beta-Firmware für ReadyNAS

RAIDiator 4.00b7-p1-T1 erschienen. Am Wochenende erschien die mittlerweile sechste öffentliche Betaversion der RAIDiator-4-Firmware für Infrants bzw. Netgears bisher erschienene Netzwerklaufwerke der ReadyNAS-Produktreihe. Mit der RAIDiator 4.00b7-p1-T1, von den Entwicklern auch "Lucky Beta 7" genannt, nähert sich die Version 4 der ReadyNAS-Firmware ihrer Fertigstellung.

Bugfixes: Neue Firmware 1.0.2 für iPod classic und nano

Cover Flow jetzt tatsächlich flüssig, Video-Ausgabe verbessert. Ohne weitere Ankündigung verteilt Apple seit dem vergangenen Wochenende per iTunes für den iPod classic und den iPod nano der dritten Generation ein Firmware-Update. Lediglich das lapidare "Bugfixes" verzeichnet die Dateibeschreibung - laut ersten Tests sollen einige der Beschwerdepunkte von bisherigen Käufern tatsächlich gemildert worden sein.
undefined

Mysteriöse Probleme mit neuem iPod classic

Abstürze, keine Synchronisation, Defekt nach Update - und kein Fix in Sicht. Seit 20 Tagen liefert Apple seinen neuen Festplatten-iPod aus und in zahlreichen Foren mehren sich Beschwerden von unzufriedenen Kunden. Die Geräte stürzen häufig ab, werden vom Rechner nicht erkannt oder sorgen für hohe CPU-Lasten. Auch ein kürzlich erschienenes Firmware-Update scheint nicht immer zu helfen.
undefined

Neue Beta-Firmware für ReadyNAS

'beta 5' des RAIDiator 4.0 beseitigt vor allem Probleme. Für Netgears ReadyNAS getaufte Netzwerkspeicher ist eine neue Beta-Firmware erschienen, die vor allem Fehler beseitigt. Bevor die Firmware 4.0 fertig ist, werden laut den Entwicklern voraussichtlich noch ein bis zwei weitere Beta-Versionen erscheinen, abhängig davon, ob noch größere Fehler auftreten.

Neue PS3-Firmware für robusteres PlayStation Network

Version 1.93 löst die 1.92 ab. Mit der Veröffentlichung der recht umfangreichen Download-Version des Ballerspiels "Warhawk" hatte Sony Computer Entertainmemt mit überlasteten Servern zu kämpfen. Das könnte einer der Gründe sein, warum nun so schnell eine weitere neue Firmware für die PlayStation 3 nachgeschoben wird.

PSP-Firmware 3.70 mit eigenen Oberflächen-Designs

PSP kann mit einer Szenen-Suche Filme durchstöbern. Für die kleine und große PlayStation Portable (PSP) hat Sony eine neue Firmware veröffentlicht. Neben optischen Gimmicks kann auf der PSP nun auch nach Szenen von Filmen gesucht werden, die auf dem Memory Stick Duo gespeichert wurden.

PS3-Firmware 1.92 kommt

PlayStationStore und PS2-Emulation überarbeitet. In Japan ist eine neue PlayStation-3-Firmware mit der Versionsnummer 1.92 erschienen. Aufregende Änderungen gibt es diesmal nicht, Sony Computer Entertainment hat laut japanischer Beschreibung nur einige Optimierungen vorgenommen.

AVM verspricht besseres DSL

Neue DSL- und WLAN-Funktionen für die Fritz!Box Fon WLAN 7170. Mit einem Software-Update für sein Router-Topmodell will AVM die Geschwindigkeit von DSL-Leitung an langen Teilnehmeranschlussleitung verbessern. Zudem stellt AVM neue WLAN-Funktionen zum ausprobieren bereit.

PlayStation 3 mit Emoticons, AVCHD und erzwungenem 24p

Firmware 1.90 in den Startlöchern. Mit dem Update auf die nun erhältliche Firmware 1.90 bringt Sony Computer Entertainment der PlayStation 3 (PS3) wieder neue Funktionen bei. Nachdem das Softwareupdate wie üblich zuerst in Japan erschien, können nun auch amerikanische und europäische Kunden ihre Spielekonsole aktualisieren.
undefined

Nokias Internet-Tablet N800 erhält Skype-Unterstützung

Firmware-Upgrade unterstützt SDHC und bringt längere Akkulaufzeit. Die neue Firmware für Nokias Internet-Tablet N800 bringt die zur Markteinführung des Geräts versprochene Skype-Unterstützung. Außerdem umfasst die Aktualisierung ein neues Flash-Plug-In, um Flash-9-Inhalte im Opera-Browser anzuzeigen, und die Unterstützung großer Speicherkarten wurde nachgereicht.

Toshibas HD-DVD-Player - Mit Firmware 2.0 Web-Extras nutzen

Für HD-DVD-Filme mit Web-Extras benötigt - 24p kommt erst später. Mit der Firmware-Version 2.0 bringt Toshiba seinen HD-DVD-Playern bei, mittels Ethernet-Schnittstelle die Web-Extras von HD-DVD-Filmen zu nutzen. Auf die Ausgabe von Filmen mit den im Kino üblichen 24 Bildern pro Sekunde (24p) muss laut Hersteller hingegen noch bis zum September 2007 gewartet werden.

Gegen Hacker: Neue PSP-Firmware 3.51

Vermutlich gegen den Illuminati-Exploit gerichtet. Wieder einmal schließt Sony Computer Entertainment mit einer neuen Firmware Sicherheitslücken in der Systemsoftware der PlayStation Portable (PSP). Erst vor kurzem machte ein Hacker-Team mit einem neuen Savegame-Exploit auf sich aufmerksam, mit dem das Spielehandheld für selbstgeschriebene Software genutzt werden kann - selbst in Verbindung mit der letzten Firmware 3.50.

PS3-Videowiedergabe wird verbessert (Update)

Auch die PS2-Kompatibilität soll besser werden. Im offiziellen PlayStation-Blog ist zu lesen, dass die bald erscheinende Firmware 1.82 der PlayStation 3 beibringt, selbst erstellte H.264-Videos auch dann wiederzugeben, wenn sie im "High Profile" vorliegen. Darüber hinaus seien einige weitere Funktionen angedacht, die möglicherweise in späteren Firmware-Versionen zu finden sein werden.
undefined

Neuer PSP-Spiele-Hack für Homebrew-Fans

Hacker nutzen Ubisofts PSP-Spiel Lumines, um Code auszuführen. Mit Ubisofts PSP-Spiel Lumines und einem modifizierten Spielstand ist es den Hackern von Noobz in Partnerschaft mit Archaemic gelungen, selbst geschriebene Software ("Homebrew") auf allen PSP-Firmware-Versionen zum Laufen zu bringen. In der Regel läuft vom Hersteller nicht autorisierte Software auch nicht auf Spielekonsolen oder Spielehandhelds - eine Hürde, die Tüftler zu beseitigen versuchen.

Neue PS3-Firmware für bessere Bildqualität (Update)

Mit der PSP auf die eigene PS3 per Internet zugreifen. Mit der neuen Firmware 1.80 erweitert Sony seine PlayStation 3 wieder einmal um neue Funktionen. So kann die Konsole künftig DVD-Inhalte sowie PlayStation- und PlayStation-2-Spiele auf volle HD-Auflösung (1080p) hochskalieren, was die Bildqualität verglichen mit einem niedriger aufgelösten Ausgangssignal verbessern soll.

Updates für neue Vorab-Version von 300-MBit-WLAN 802.11n

Firmware-Updates von Netgear verfügbar. Das IEEE-Konsortium hat bereits im März 2007 den zweiten Entwurf (Draft 2.0) einer Spezifikation des kommenden WLAN-Standards 802.11n verabschiedet, und nun erscheinen die ersten Firmware-Updates. Sie sind abwärtskompatibel, derzeit aber noch nicht zwingend notwendig.
undefined

Null Toleranz: Xbox Live nicht für Hacker und Cheater

Xbox 360 kann permanent von Microsofts Online-Dienst ausgeschlossen werden. Auf Grund des nun gestarteten Beta-Tests von Halo 3 hat Microsofts Xbox-360-Team im eigenen Blog wieder einmal darauf hingewiesen, dass Besitzer von gehackten Xbox-360-Konsolen oder Xbox-360-Nutzer, die im Netzwerk-Spiel betrügen, bei Entdeckung aus Xbox Live geworfen werden.

Xbox 360 als H.264- und MPEG-4-SP-Player - Neue Details

Raumklang nur für Microsofts eigene WMV-Formate. Microsofts Xbox-Team hat nun im Detail erklärt, was das gestrige Software-Update der Xbox 360 im Bereich der Videocodec-Unterstützung mit sich bringt. So werden H.264-Videos nicht nur abgespielt, wenn sie im MPEG-4- (.mp4, .m4v, mp4v), sondern auch wenn sie im QuickTime-Container (.mov) stecken.

Xbox 360 - Großes Software-Update kommt heute (Update)

Spring Update für den 9. Mai 2007 angekündigt. Das versprochene große Software-Update ("Xbox 360 Spring Update") für die Xbox 360 wird laut Microsoft am heutigen 9. Mai 2007 über Xbox Live zum Download zur Verfügung gestellt. Neben verbesserter Videounterstützung gibt es dann die Möglichkeit zum Instant Messaging per Windows Live Messenger - Text-Chats sind so zwischen Xbox 360, Windows-PCs und Windows-Mobile-Geräten möglich.

Gegen HDMI-Probleme: Firmware 1.5 für Toshibas HD-DVD-Player

Software-Update soll auch einige Wiedergabe-Probleme beseitigen. Seit Ende April 2007 ist eine neue Firmware für Toshibas HD-DVD-Player HD-E1 und HD-XE1 verfügbar. Sie trägt die Versionsnummer 1.5 und beseitigt vor allem Fehler - der angekündigte 24p-Support scheint hingegen noch nicht enthalten zu sein.

Neue PS3-Firmware bereitet PSOne-Download-Dienst vor

Vibrationsfunktion für PS2-Controller und mehr PS2-Spiele spielbar. Sony hat neue Firmware-Updates für die PlayStation 3 (PS3) und die PlayStation Portable (PSP) bereitgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Verbesserungen mit herunterladbaren PSOne-Spielen, PS2-Kompatibilitätsverbesserungen und die Unterstützung der Vibrationsfunktion von PS2-Controllern. Mit entsprechenden Adaptern können so selbst die Dual-Shock-2-Joypads inklusive Vibrationen an der PS3 betrieben werden.

Xbox 360 spielt bald H.264, MPEG-4 SP und MPEG-2

Geschützte Windows-Media-Daten vom Windows-PC streamen. Die Xbox 360 wird bald interessanter für das Abspielen von Videos, denn Microsoft bringt seiner Spielekonsole endlich das Abspielen weiterer Formate bei - mit demselben Update kommt auch Instant Messaging. DivX, XviD und Co. bleiben jedoch voraussichtlich weiterhin außen vor.
undefined

Panasonic überarbeitet Blu-ray-Player

Firmware-Update für DMP-BD10 angekündigt. Panasonic hat anlässlich der CeBIT 2007 eine weiterentwickelte Version seines seit Ende 2006 ausgelieferten Blu-ray-Players DMP-BD10 angekündigt. Die Verbesserungen betreffen die Software, so dass Besitzer bestehender Geräte auch davon profitieren können.
undefined

PS3-Firmware 1.60 mit Folding@home-Client

Pünktlich zum Europastart der PlayStation 3 gibt es neue Funktionen. Kurz vor dem Start der PlayStation 3 in Europa am 23. März 2007 hat Sony Computer Entertainment in Japan eine neue Firmware für die Spielekonsole angekündigt. Sie trägt die Versionsnummer 1.60, soll ab 22. März verfügbar sein und enthält den bereits in Aussicht gestellten Folding@home-Client - damit kann ungenützte Rechenkapazität für medizinische Projekte gespendet werden.