Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firmware

Anpassungen an iPhone OS 3.0: Apple erzürnt Entwickler

Entwickler fordern spezielle Vertriebspolitik für das iPhone. Entwickler von iPhone-Software sind sauer auf Apple. Der Hersteller hatte verkündet, dass alle iPhone-Applikationen bald kompatibel zu iPhone OS 3.0 sein müssen. Ansonsten droht den Applikationen der Rauswurf aus dem App Store. Außerdem sind mehr Anpassungen an den Applikationen erforderlich als Apple behauptet.

Apple: Applikationen müssen kompatibel zu iPhone OS 3.0 sein

Apple schmeißt inkompatible iPhone-Anwendungen aus dem App Store. Apple überprüft neue iPhone-Applikationen auf Kompatibilität zu iPhone OS 3.0. Wenn die Software nicht kompatibel ist, erhält sie keine Freigabe. Bereits geprüften iPhone-Applikationen droht das Aus, wenn sie inkompatibel zu iPhone OS 3.0 sind.

Sonos' ZonePlayer spielen Deezer Radio

Software zur Fernsteuerung mit dem iPhone im Funktionsumfang verbessert. Für Sonos' ZonePlayer gibt es eine erweiterte Firmware - und eine ebenfalls neue Fernsteuersoftware für das iPhone. Die vernetzten Musikabspielgeräte für auch synchrone Mehrraumbeschallung machen damit Bekanntschaft mit dem französischen Last.fm-Konkurrenten Deezer.

Intel bessert SSD-Firmware für höhere Datenraten nach

X25-Laufwerke fragmentieren sich weniger. Mit einer neuen Firmware für die Mainstream-Serien X25 und X18 seiner SSD-Laufwerke hat Intel ein grundlegendes Problem der Geräte behoben. Die Schreibraten brechen nicht mehr ein, wenn das Laufwerk beinahe voll ist oder viele Schreibvorgänge mit kleinen Dateien zu verkraften hatte.

Fritz-Box optimiert WLAN-Datendurchsatz

WLAN-Monitor mach die Funkumgebung sichtbar. Mit einer neuen experimentellen Firmware testet AVM im Rahmen des Fritz-Labors neue Möglichkeiten zur Optimierung des WLAN-Datendurchsatzes. Die Software steht für die Fritz-Box 7270 zum Download bereit.

Firmwareupdates für Playstation 3 und Xbox 360

Update für Xbox 360 behebt Fehler in Xbox Live. Firmware 2.70 für die Playstation 3 erweitert die Fähigkeiten der Konsole um einige neue Funktionen. Unter anderem erlaubt ein neues Chatsystem dem Spieler, sich gleichzeitig mit bis zu 15 virtuellen Freunden per Chat zu unterhalten - auch beim Spielen.
undefined

Firmwareupdate für das 17-Zoll-MacBook-Pro

Apple versucht, Überhitzungsproblem des Geforce 9600M zu beseitigen. Mit einem Firmwareupdate für das MacBook Pro mit 17-Zoll-Display sollen Grafikfehler beseitigt werden. Das Unibody-Gerät mit fest eingebautem Akku wurde Anfang Januar 2009 vorgestellt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Canon Ixus 870 IS schaltet sich unversehens ab

Firmwareupdate beseitigt Fehler. Canon hat in einer Servicenotiz auf einen Fehler der Kompaktkamera Digital Ixus 870 IS hingewiesen, die sich in einer speziellen Konfiguration sang- und klanglos ausschaltet. Ein Firmwareupdate beseitigt den Fehler.

Seagate-Firmware für RAID-Festplatten ES.2 veröffentlicht

Updates für letzte Serie der spontan ausfallenden Laufwerke. Nach langer Prüfung hat Seagate nun auch die Firmwareupdates für Festplatten der Serie "Barracuda ES.2" öffentlich zugänglich gemacht. Bisher wurden die Updates nur auf Anfrage verschickt, der Prozess zur Aktualisierung kann unter Umständen aber sehr aufwendig werden.

Seagate schaltet Onlineprüfung von Seriennummern frei

Updates für fast alle vom Firmwareproblem betroffenen Laufwerke. Im Zuge der Lösungsversuche für das Problem des spontanen Ausfalls seiner Laufwerke hat Seagate nun die für die Anwender bequemste Methode öffentlich zugänglich gemacht. Durch Eingabe der Seriennummer in ein Webformular lässt sich prüfen, ob eine Festplatte gefährdet ist.

Seagate nennt neue Kontaktwege für Firmwareupdates

Auch erste Entschuldigung ausgesprochen. Für deutsche Kunden, die sich Sorgen um einen plötzlichen Ausfall ihrer Seagate-Festplatten machen, hat das Unternehmen nun neue Kontaktmöglichkeiten geschaffen. Außerdem ließ das Unternehmen eine erste Form von Entschuldigung verbreiten.

Seagate-Firmware für sechs Festplatten wieder öffentlich

Überprüfung durch Support trotzdem ratsam. Das kurzfristig zurückgezogene Update für die meisten Modelle der Serie "Barracuda 7200.11" ist von Seagate nun wieder zum direkten Download zur Verfügung gestellt worden. Ob das Programm die Geräte eindeutig identifizieren kann, ist noch unklar.
undefined

Seagate zieht Firmwareupdate zurück, warnt vor Installation

Update kann bei unpassenden Platten das Laufwerk unzugänglich machen. Das vor rund 48 Stunden veröffentlichte Update der Firmware für einen Teil der Festplattenserie "Barracuda 7200.11" war nicht für alle Laufwerke der Serie passend. Seagate will weitere Updates bis auf weiteres nur noch auf Anfrage zur Verfügung stellen, nennt aber auch Hintergründe des eigentlichen Problems.
undefined

Seagate bringt erste Firmwareupdates

Großteil der Serie Barracuda 7200.11 versorgt, weitere Updates angekündigt. Im Laufe des vergangenen Wochenendes hat Seagate für eine der vier Festplattenserien, die von plötzlichen Ausfällen bedroht sind, die ersten Firmwareupdates bereitgestellt. Außerdem erklärt das Unternehmen inzwischen, warum diese Updates durch Endanwender die Ausnahme bleiben sollen.
undefined

Fehlerhafte Firmware in fast allen Seagate-Festplatten

Hersteller verspricht Updates und Datenrettung. Von einem seit Wochen diskutierten plötzlichen Ausfall kann nicht nur die Serie "Barracuda 7200.11" der Festplatten von Seagate betroffen sein. Wie das Unternehmen mitteilte, kann der Fehler auch bei drei anderen Baureihen auftreten. Die Daten sind dabei noch vorhanden und lassen sich durch ein Firmwareupdate wieder verfügbar machen.
undefined

Seagate verspricht Lösung bei defekten Barracuda 7200.11 (U)

Firmwareupdate ohne Datenverlust der Festplatten. Für ein seit Wochen in Foren diskutiertes Problem mit Seagates Festplattenserie "Barracuda 7200.11" will der Hersteller bald eine Lösung anbieten. Die betroffenen Festplatten sollen ein vom Anwender selbst einspielbares Firmwareupdate erhalten, bei dem die auf dem Laufwerk gespeicherten Daten erhalten bleiben.

Freie Firmware für Broadcom-WLAN-Chips

Alternative unterstützt noch nicht alle Funktionen. Ein paar Entwickler haben eine freie Implementierung der Firmware für 802.11b/g-Chips von Broadcom veröffentlicht. Die Firmwareimages werden von den Linux-Treibern für die WLAN-Chips vorausgesetzt, liegen meist aber nur als Binary vor und sind damit immer wieder Anlass für Diskussionen.
undefined

Blackberry Storm: Firmware-Upgrade erschienen

Firmware-Archiv gibt es nur für Windows-Anwender. Für den Blackberry Storm 9500 steht ein Firmware-Upgrade auf der Vodafone-Webseite als Download bereit. Es besteht die Hoffnung, dass damit einige Probleme beim neuen Topmodell von Research In Motion (RIM) beseitigt werden.

PS3 spielt nun Flash auch im Vollbild

Systemsoftware 2.53 erschienen. Mit der am 2. Dezember 2008 veröffentlichten neuen Systemsoftware spielt der Playstation-3-Browser nun auch den Vollbildmodus des Flash-Players. Zudem können RMTP-basierte Live-Streams wiedergegeben werden.
undefined

iPhone wird benutzbar - mit neuer Firmware 2.2

Weniger Abstürze bei Safari, abschaltbare Autokorrektur, bessere Navigation. Problemloser telefonieren, weniger Safari-Abstürze, bessere Mail, abschaltbare Autokorrektur, überarbeitete Navigation und über das Handynetz herunterladbare iTunes-Podcasts - Apples iPhone-Firmware 2.2 bringt einiges, was längst überfällig war.
undefined

Nutzeroberfläche für Xbox 360: Update mit Fehler (Update)

Microsoft veröffentlicht überarbeitete Systemsoftware für Xbox 360. Die neue Nutzeroberfläche "NXE" für die Xbox 360 ist verfügbar - und enthält neben vollständig renovierter Bedienung und Zusatzinhalten einen Bug. Golem.de zeigt im Video die Installation, erste Schritte und das Kompatibilitätsproblem.

PSP-Firmware 5.02 angekündigt

Update soll Stabilität verbessern. Im offiziellen Playstation-Blog wurde ein weiteres Softwareupdate für die Playstation Portable (PSP) angekündigt. Nach dem Einspielen soll das Spielehandheld stabiler laufen.

Fast 25 Millionen Xbox 360 weltweit verkauft

Neue Bedienoberfläche kommt am 19. November 2008. Bis Ende November 2008 will Microsoft weltweit rund 25 Millionen Stück seiner Xbox 360 verkauft haben. Entsprechend trommelt der Hersteller nun für seine "New Xbox Experience", die ab 19. November mittels Download die Spielekonsole modernisieren soll.
undefined

Neue Auflösungen für die Xbox 360

Optionen zur Anbindung an HD-Fernseher. Am 19. November 2008 veröffentlicht Microsoft die neue Systemsoftware NXE für die Xbox 360. Produktmanager Boris Schneider-Johne kündigte an, dass damit auch die technischen Möglichkeiten der Videoausgabe erweitert werden und neue Auflösungen hinzukommen.

Noxon napstert

Weiterer Dienst für Terratecs Netzwerk-Audioplayer. Terratec bringt seinen Noxon-Internetradios den Zugriff auf den Musikdienst Naspter bei. Die Musikflatrate von Napster können Nutzer einen Monat lang kostenlos ausprobieren.

Four-Thirds-Anbieter mit gemeinsamen Firmware-Updates

Objektive sollen mit allen Kameras einheitlich aktualisiert werden. Die Anbieter des Digitalkamera-Systems Four-Thirds haben gemeinsam einen Update-Dienst für die Firmware von Objektiven entwickelt. Damit können Nutzer ihre Optiken unabhängig von der Kamera-Objektiv-Kombination aktualisieren.
undefined

Sonos' ZonePlayer mit Last.fm und iPhone-Steuerung

Neue Firmware 2.70 und kostenlose Software für iPhone und ipod Touch. Sonos hat den Musikdienst Last.fm für seinen ZonePlayer entdeckt und lädt zum Scrobbling ohne Computer ein. Die Steuerung der auf Mehrraum-Beschallung ausgelegten Netzwerk-Audioplayer ist außerdem nicht mehr nur mit Controller oder Computer möglich, sondern auch kostenlos über iPhone und iPod Touch.

Wii wieder gehackt

Homebrew Channel Beta 9 läuft auch mit Firmware vom 23. Oktober 2008. Hacker nutzen eine neu entdeckte Sicherheitslücke in der Wii-Firmware, um den inoffiziellen Homebrew Channel wieder auf die Wii-Bedienoberfläche zu installieren. Wii-Konsolen mit den letzten beiden Firmwareversionen können nach Einspielen des Hacks ebenfalls selbstgeschriebene Software ("Homebrew") starten.

Neue Firmware für PS3 und PSP (Update)

Sony will Konsolenpreis nicht senken. Sony Computer Entertainment hat neue Firmwareversionen für die Spielekonsolen Playstation 3 und Playstation Portable angekündigt. Spieler sollen auf der PS3 nun die Möglichkeit haben, Screenshots anzufertigen - vorausgesetzt, das Spiel unterstützt diese Funktion auch.
undefined

ReadyNAS mit neuen Streamingfunktionen und mehr Sicherheit

Softwareupdate RAIDiator 4.1.3 steht zur Verfügung. Netgear erweitert seine ReadyNAS-Systeme mit seiner neuen Firmeware 4.1.3 im Funktionsumfang - und vereinfacht die Versionsbezeichnung seiner neuen Firmware. Mit der neuen Software werden Veränderungen im Datenbestand auch sofort beim UPnP-A/V-Streaming berücksichtigt.
undefined

Neues vom Zune - mehr Speicher, Musik aus dem Radio kaufen

Firmwareupdate für bestehende Zunes bringt bequemeren Musikeinkauf. Microsoft versucht seine bisher wenig erfolgreichen portablen Musikabspielgeräte der Zune-Serie interessanter zu machen. Zu zwei neuen Zune-Modellen mit mehr Flash- oder Festplattenspeicher werden in wenigen Tagen auch Firmwareupdates für bestehende Geräte mit neuen Funktionen hinzukommen, die den Musikeinkauf und -download direkt mit dem Zune ermöglichen.
undefined

iPod touch wird dünner und bekommt Lautsprecher

iPhone-Firmware 2.1 soll für weniger Verbindungsabbrüche sorgen. Einen dünneren iPod touch samt neuer Firmware 2.1 für iPhone und iPod hat Apple vorgestellt. Der Bildschirm des iPod touch ist weiterhin 3,5 Zoll groß und an den sonstigen technischen Daten hat sich auch nicht viel geändert. Immerhin hat Apple einen Lautsprecher auf der Rückseite integriert. Auch einige neue Spiele wurden gezeigt.

Xbox 360 - Update als Vorbereitung für ein Update

Herbstupdate ohne großes Updatechaos? Wenn einige Millionen Spielekonsolen in wenigen Stunden mit neuer Software bestückt werden müssen, dann ist das ein beachtliches Verteilungsproblem. Damit Xbox Live beim nächsten umfangreichen Softwareupdate der Xbox 360 besser mit dem Ansturm fertig wird, hat Microsoft gestern ein vorbereitendes Firmwareupdate veröffentlicht.

Update für neue iPhone-Firmware erschienen

Firmware 2.0.1 für iPhone und iPod touch verfügbar. Apple stellt über iTunes ein Update für die iPhone-Firmware 2.0 bereit. Das Update steht auch für iPod-touch-Kunden kostenlos zur Verfügung, die gegen Gebühr auf die neue Hauptversion der Firmware gewechselt sind. Das Update soll Fehler beseitigen, über neue Funktionen ist nichts bekannt.
undefined

Test: iPhone 2.0 - neue Firmware bringt mehr Komfort

Programme lassen sich offiziell auf dem iPhone und dem iPod touch installieren. Zum Marktstart des iPhone 3G hat Apple die neue Firmware für das iPhone der ersten Generation sowie den iPod touch veröffentlicht. Die Firmware 2.0 bringt dem Apple-Mobiltelefon sowie dem Mediaplayer viele Verbesserungen. Es werden einige Ungereimtheiten beseitigt, die zum Marktstart vor einem Jahr kritisiert wurden. Aus dem Apple-Handy wird ein Smartphone.

Seit Monaten offenes Sicherheitsloch in der iPhone-Firmware

Angreifer können vertrauliche Daten auf dem iPhone einsehen. In der iPhone-Firmware befinden sich zahlreiche Sicherheitslücken, die in den vergangenen Monaten nicht beseitigt wurden. Das kritisiert ein Sicherheitsexperte. Das letzte Firmware-Upgrade stammt vom Februar 2008. Mit einer Schadsoftware ist es möglich, auf vertrauliche iPhone-Daten zuzugreifen und sogar Telefonate zu führen.

Sony zieht Firmware 2.40 für Playstation 3 zurück (Update)

Firmware 2.40 für die Playstation 3 muss zurück in die Qualitätskontrolle. Kurz nachdem Sony Computer Entertainment (SCE) die neue Firmware 2.40 für seine Playstation 3 veröffentlicht hat, zieht das Unternehmen sie auch schon wieder zurück. Grund sind Fehler im Programmcode, die bei einigen Spielern sogar dazu geführt haben, dass die Konsole nicht mehr startet.

Playstation Network wird Xbox Live ähnlicher

Einfachere Kommunikation, Trophäen, Bestenlisten und Google-Suche. Bisher können Playstation-3-Besitzer nur neidisch auf die Communityfunktionen von Xbox Live gucken. Sonys Entwickler schlafen jedoch nicht, mit dem kommenden Softwareupdate 2.40 wird das Playstation Network deutlich attraktiver - nicht nur wegen der Integration der Google-Suche.