Gehackt

Nook Color mit Honeycomb-Preview

Einem Nook-Color-Besitzer ist es gelungen, eine Vorschauversion von Android 3.0 "Honeycomb" auf seinem E-Book-Reader zum Laufen zu bringen. Mittlerweile funktionieren auch die Grafikbeschleunigung und die Sensoren des Android-Geräts damit.

Artikel veröffentlicht am ,
Gehackt: Nook Color mit Honeycomb-Preview

Deeper-Blue ist es gelungen, eine Honeycomb-Vorschau-Binary so zu modifizieren, dass sie in Kombination mit einem ebenfalls veränderten Nook-Kernel auf dem Android-basierten E-Book-Reader Nook Color läuft. Anfangs beschrieb der Tüftler seinen Hack als Zombie, da selbst die Touchscreen-Steuerung noch nicht funktionierte. Mittlerweile hat sich das geändert, selbst von einer SD-Karte kann die Honeycomb-Preview bereits gestartet werden.

Im XDADevelopers-Forum berichtete der Deeper-Blue, dass er über das Wochenende auch die Grafikbeschleunigung und den Lagesensor zum Laufen gebracht habe. Vor allem Texas Instruments' veralteter Treiber für den SGX-Grafikkern war dabei erst ein Problem, da ihm das Pixelformat (RGBX_8888) noch fehlt. Mit dem Honeycomb-Quellcode wäre es Deeper-Blue leichtergefallen, den hat Google aber auch mit der Vorschauversion des Android 3.0 SDK noch nicht veröffentlicht.

 
Video: Nook Color mit Vorschauversion von Android Honeycomb 3.0

Deeper-Blue hat angekündigt, dass er seinen gehackte Honeycomb-Preview-Firmware für das Nook Color auf Github zum Download anbieten werde, allerdings erst wenn es benutzbarer sei. Damit dürfte er auch die WLAN-Unterstützung meinen, die offenbar noch fehlt - zumindest gab es dazu noch keine neuen Informationen seitens Deeper-Blue.

  • Nook-Color mit Honeycomb-Preview (Bild: Deeper-Blue)
  • Nook-Color mit Honeycomb-Preview (Bild: Deeper-Blue)
Nook-Color mit Honeycomb-Preview (Bild: Deeper-Blue)

Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble verkauft den Nook Color als E-Book-Reader mit Android und LCD. Für 250 US-Dollar ist das Gerät im Vergleich zu Amazons Kindle-Geräten zwar vergleichsweise teuer und der Akku des Nook Colors hält wegen des LCDs auch nicht so lange durch, es lässt sich jedoch mit einer bereits erhältlichen inoffiziellen Firmware zum vollwertigen, günstigen Android-Tablet erweitern.

Google wird das für Tablets optimierte Betriebssystem Android 3.0 Honeycomb am 2. Februar 2011 genauer vorstellen und demonstrieren. Das geht aus einer offiziellen Einladung hervor, die Cnet laut eigenem Blog kürzlich zugegangen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


joschi70 01. Feb 2011

Naja, ab 3.0 wird über die GPU gerendert. Da sollte das ganze beschleunigen.

Wilbert.Z. 31. Jan 2011

Da kommen noch 19% Einfuhrsteuer und evtl. ein paar Prozent Zoll dazu. Je nachdem, wie...

Charles Marlow 31. Jan 2011

Das wird kommen, irgendeine marode Rechtsabteilung oder Anwaltskanzlei wird dem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /