Nikon

Spiegelreflexkamera D3100 mit Farbproblemen

Nikon hat für seine digitale Spiegelreflexkamera D3100 ein umfangreiches Firmwareupdate bereitgestellt, das einige Probleme der Kamera, zum Beispiel magentastichige Fotos, beseitigt.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Autofokus der Nikon D3100 soll mit einer Firmwareaktualisierung präziser scharf stellen. Außerdem wurde laut Nikon die Rauschreduktion bei hohen ISO-Werten verbessert. Bei Fotos mit hohen ISO-Werten kam es nach intensiver Nutzung des Sensors zur teilweise magentafarbenen Einfärbung der Fotos. Das konnte zum Beispiel passieren, wenn der Fotograf zuvor die Live-View-Funktion der Kamera nutzte oder mit ihr Filme aufnahm.

  • Nikon D3100
  • Nikon D3100
  • Nikon D3100
  • Nikon D3100
  • Nikon D3100
  • Nikon D3100
  • Nikon D3100
  • Nikon D3100
  • Nikon D3100
  • Nikon D3100
  • Nikon D3100 - Display
  • Nikon D3100 - Display
  • Nikon D3100 - Display
  • Nikon D3100 - Display
  • Nikon D3100 - Display
  • Nikon D3100 - Display
  • Nikon D3100 - Display
Nikon D3100

Bei Aufnahmen im Live-View-Modus, bei denen die AF-Messfeldvorwahl auf Autofokus mit Motivverfolgung eingestellt war, entfernte sich während der automatischen Fokussierung das Fokusmessfeld gelegentlich vom Motiv.

Die neue Firmware mit der Versionsnummer 1.01 wird auf Nikons Supportwebsite zum Herunterladen angeboten. Der Installationsprozess wird ausführlich auf Nikons Website beschrieben. Dort befindet sich auch die Auflistung aller behobenen Probleme. Eine leere Speicherkarte ist zwingend erforderlich. Beim Update besonders wichtig: ein voller Akku.

Die Nikon D3100 nimmt Fotos mit einer Auflösung von 14,2 Megapixeln und Filme in voller HD-Auflösung mit 1.080p auf. Die Lichtempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und 12.800 eingestellt werden. Auf der Rückseite der Kamera befindet sich ein 3-Zoll-Display (7,62 cm). Die Einsteiger-Spiegelreflexkamera kostet mittlerweile ohne Objektiv rund 440 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ichbinsmalwieder 27. Jan 2011

Also der Akku meiner Spiegelreflex hält Stundenlang im Dauerbetrieb. Ein Firmwareupdate...

moppi 27. Jan 2011

wann kommt die D300 nachfolger ... ich will endlich meine D80 ersetzen



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /