Firmwareupdate
Mehrere Pentax-Kameras lernen den Umgang mit SDXC-Karten
Pentax hat eine Reihe von Firmwareupdates veröffentlicht. Sie bringen fünf Spiegelreflexkameras von Pentax nachträglich den Umgang mit aktuellen SDXC-Karten bei. Selbst ein 1,5 Jahre altes Modell bekommt noch ein Update.

Für die APS-C-Kameras K-7, K-x, K-5 und K-r hat Pentax jeweils ein Firmwareupdate veröffentlicht, das eine Kompatibilität mit SDXC-Karten nachreicht. Die älteste der vier Kameras ist mehr als eineinhalb Jahre alt.
Auch die Mittelformatkamera 645D wird berücksichtigt. Mit Aufnahmen, die 40 Megapixel groß sind, profitiert sie deutlich von dem Firmwareupdate. Bisher konnten die fünf Kameramodelle nur mit SDHC-Karten umgehen, die maximal 32 GByte Kapazität haben.
SDXC-Karten durchbrechen diese Grenze und unterstützen bis zu 2 TByte. Allerdings sind so große Karten noch nicht auf dem Markt verfügbar. Verbreitet sind Modelle mit 64 oder 128 GByte. Das Firmwareupdate bringt dem Kartenleser der Kameras aber nicht höhere Geschwindigkeitsklassen bei. Ultra High Speed der Klasse 1 (UHS-1) erreicht der Kameraschacht nicht, wie Pentax betont. Er profitiert also auch nicht von besonders schnellen SDHC-Karten der UHS-1-Klasse, die ein spezielles Lesegerät brauchen, um schneller zu arbeiten.
Wer nur mehr Kapazität in den Pentax-Kameras nutzen möchte, muss also nicht unbedingt auf teure und schnelle SDXC-Karten setzen, sondern kann auch günstige Modelle nutzen, die eher in den Geschwindigkeitsbereichen herkömmlicher SDHC-Karten arbeiten.
Die Updates für die fünf Kameramodelle sind in der Downloadsektion von Pentax zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aufgrund der Objektive sind manche dann auch Kunden auf Lebenszeit. Das kann sich schon...
Hallo, exFAT ist eigentlich Voraussetzung für SDXC. Wenn die Unterstützung für exFAT...