Galaxy S I9000

Update auf Android 2.2 Froyo verfügbar

Samsungs Android-Smartphone Galaxy S I9000 lässt sich nun offiziell auf Android 2.2 Froyo aktualisieren. Das Firmwareupdate wird seit heute über die Windows-Software Kies zur Verfügung gestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy S I9000: Update auf Android 2.2 Froyo verfügbar

Zum Upgrade auf Froyo empfiehlt Samsung eine aktuelle Version von Kies. Die nur für Windows angebotene Synchronisationssoftware wurde zuletzt am 15. Oktober 2010 in der Version 1.5.3 veröffentlicht.

Bei Samsung-Kunden ist Kies eher unbeliebt, viele Forendiskussionen drehen sich alleine um Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme von Kies - etwa weil die Windows-Software und das per USB angestöpselte Galaxy S sich nicht verbinden können.

Das Galaxy S kann sich, anders als Konkurrenzgeräte, selbst nicht aktualisieren. Außerdem fehlt eine Software für Linux und Mac OS X. Es gibt allerdings das inoffizielle Tool Odin, mit dem neue Firmwareversionen auf eigene Gefahr eingespielt werden können.

Nachtrag vom 5. November 2010, um 13:37 Uhr:

Laut einem Samsung-Sprecher gibt es bei Kies noch Probleme mit 64-Bit-Windows-Betriebssystemen, die aber behoben werden sollen. Eine Mac-OS-X-Version von Kies gibt es zwar schon, jedoch funktioniert sie nur mit Samsungs Wave-Smartphones. Eine mit dem Galaxy S kompatible Variante soll noch in Arbeit sein. Zudem wurde bestätigt, dass Samsung bisher keine Over-the-Air-Updates bei den eigenen Android-Geräten unterstützt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Markus86 14. Nov 2010

ich habe auch das Problem das kein Update verfügbar ist! obwohl ich die neueste version...

Martina P. 11. Nov 2010

Die Schaltfläche, mit der ich auf der Startseite gleich das Internet beenden konnte, ist...

Martina P. 11. Nov 2010

Bei mir geht alles. Leider ist das "Feld", welches mir anzeigt, dass ich noch aktiv im...

Basement Dad 08. Nov 2010

Kein Wunder. Wenn ein Trabbi Motor in einen Porsche eingebaut wird, und M$ sagt, unser...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /