Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Facebook

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein Handy mit KaiOS (Bild: KaiOS Technologies) (KaiOS Technologies)

KaiOS: Google investiert in Handy-Betriebssystem

Die Entwickler von KaiOS, eines Betriebssystems für Feature Phones, haben sich eine Investition über 22 Millionen US-Dollar von Google gesichert. Damit dürfte eine weitere Einbindung von Google-Apps wahrscheinlich sein; die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen.
Das NetzDG hängt angeblich wie ein Damoklesschwert über Meinungsfreiheit. (Bild: Public Domain) (Public Domain)

FDP-Klage: Mit dem Damoklesschwert gegen das NetzDG

Knapp ein halbes Jahr nach dem vollständigen Inkrafttreten des NetzDG gibt es die erste Klage. Doch es scheint reichlich unklar, ob zwei FDP-Abgeordnete überhaupt dazu berechtigt sind. Facebook und andere soziale Netzwerke halten sich zurück.
13 Kommentare / Ein Bericht von Friedhelm Greis
Auf eine Playback-Funktion haben Facebook-Nutzer sicherlich lange gewartet. (Bild: Facebook) (Facebook)

Soziales Netzwerk: Mehr Musik für Facebook

Facebook will mehr Musik in sein soziales Netzwerk einbinden. Durch eine Zusammenarbeit mit der Musikindustrie können Nutzer in Zukunft ihre Videos mit Songs unterlegen. Bereits verteilt wird eine neue Playback-Funktion, die Nutzer in den Livevideos verwenden können.
Noyb-Gründer Max Schrems: freie oder nordkoreanische Wahl? (Bild: Joe Klamar/AFP/Getty Images) (Joe Klamar/AFP/Getty Images)

Zwangszustimmung: Erste Klage nach DSGVO gegen Google und Facebook

Nur wer der Datenverarbeitung vollständig zustimmt, darf den Dienst auch weiter nutzen - so haben sich das die großen Internetunternehmen vorgestellt. Der österreichische Datenschutzaktivist Max Schrems sieht das anders. Die von ihm gegründete Organisation Noyb hat Beschwerde gegen Google sowie Facebook und dessen Dienste Instagram und Whatsapp nach der DSGVO eingereicht.