Freie Firmware: Facebook erstellt Coreboot-Support für Enterprise-ARM-Chip
Wohl als Teil seiner Aktivität im Rahmen des Open-Compute-Projektes hat Facebook die Unterstützung eines kleinen ARM-Server-Chips von Cavium in Coreboot erstellt. Ob und wofür Facebook den Chip nutzt, ist nicht bekannt.

Seit Jahren engagiert sich Facebook sehr aktiv im Open-Compute-Projekt und veröffentlicht etwa die Designs seiner eigens erstellten Hardware. Erst vor wenigen Monaten hat Facebook darüber hinaus die Firmware-Unterstützung für seinen 100GbE-Switch Wedge sowie den Miniserver Mono Lake als Open Source für das freie Coreboot-Projekt veröffentlicht. Dem folgt nun die Coreboot-Unterstützung für den ARM-SoC CN81xx von Cavium und dem dazugehörigen Evaluationsboard.
Die Arbeiten dazu stammen unter anderem von dem Entwickler und langjährigen Coreboot-Beitragenden David Hendricks, der auch an den Coreboot-Arbeiten für den Wedge-Switch und den Mono-Lake-Server beteiligt war. Der Code zur Unterstützung des SoC ist auf mehrere einzelne Beiträge verteilt und basiert auf dem von Cavium zur Verfügung gestellten SDK. Zusätzlich zu den grundlegenden Arbeiten gibt es etwa eine Unterstützung für die MMU und eine zweite CPU.
Dem Beitrag von Hendricks zufolge sollen künftig weitere Funktionen in die Coreboot-Unterstützung integriert werden. Dazu gehört etwa die UART-Initialisierung oder auch die Verwendung der sogenannten ARM Trusted Firmware (ATF). Bei Letzterer handelt es sich unter anderem um die Implementierung des Secure Monitors im Execution Level 3 (EL3). Das ist die Firmware-Schicht unterhalb der Ebene des Betriebssystems oder eines Hypervisors.
Das SoC CN81xx von Cavium basiert auf der ARMv8-Architektur, nutzt bis zu 4 Kerne und ist als Teil der Octeon-Reihe eher für den Embedded-Einsatz gedacht wie etwa als Controller für kleinere NAS- oder Security-Appliances, als Switch-Control-Plane oder Ähnliches. Wo und ob Facebook den Chip bereits intern einsetzt, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed