Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Facebook

Was versprechen die EU-Parteien zu IT-Themen? (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de) (Pixabay / Montage: Golem.de)

Europawahlen: Die digitalpolitischen Pläne der größeren Parteien

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 ist kurzzeitig außer Gefecht gesetzt, doch ein Blick in die Wahlprogramme gewährt generell tiefere Einsichten in die digitale Agenda der angetretenen politischen Kräfte als die Online-Entscheidungshilfen. Große Versprechen tun sich darin genauso auf wie massive Leerstellen.
9 Kommentare / Eine Analyse von Stefan Krempl
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) steht weiterhin in der Kritik. (Bild: Trending Topics 2019) (Trending Topics 2019)

Bundestagsanhörung: Beim NetzDG drohen erste Bußgelder

Aufgrund des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes laufen mittlerweile über 70 Verfahren gegen Betreiber sozialer Netzwerke. Das erklärte der zuständige Behördenchef bei einer Anhörung im Bundestag. Die Regeln gegen Hass und Hetze auf Facebook & Co. entzweien nach wie vor die Expertenwelt.
40 Kommentare / Ein Bericht von Justus Staufburg
Der Facebook Messenger soll unter anderem schneller werden. (Bild: Christoph Scholz) (Christoph Scholz)

Chat-App: Facebook kündigt Umbau des Messengers an

Der Facebook-Messenger soll im Jahr 2019 von Grund auf neu gebaut werden: Der Chat-Client soll nicht nur schneller und Ende-zu-Ende-verschlüsselt werden, sondern auch in einer neuen Desktop-Version erscheinen. Außerdem soll es einfacher sein, die Inhalte von Freunden und Familie zu entdecken.
Google+ ist Geschichte. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Soziales Netzwerk: Google+ ist tot

Googles langjähriger Versuch eines Gegengewichts zu Facebook ist Geschichte: Das Unternehmen hat Google+ für Privatnutzer abgeschaltet. Wer seine Daten noch nicht gesichert hat, sollte dies schleunigst tun - Google wird sie in den kommenden Monaten löschen.