Social Media: Openbook-Einladungen können ausgegeben werden
Wer Openbook bereits unterstützt, kann jetzt in begrenztem Umfang andere Nutzer in das neue soziale Netzwerk einladen. Die Nutzerzahlen des potenziellen Google-Plus- und Facebook-Konkurrenten könnten sich damit vervierfachen. Damit bleibt die Anfangsgruppe aber trotzdem noch sehr klein.

Die Entwicklung von Openbook ermöglicht nun erstmals Nichtunterstützern der Kampagne, dem sozialen Netzwerk beizutreten. Jeder Teilnehmer der Openbook-Alphaversion hat in seiner App insgesamt drei Einladungen bekommen. Das gilt auch für Teilnehmer, die etwas später über die Indiegogo-Kampagne zugestoßen sind, wie wir verifizieren können. Diese Einladungen können nach Gutdünken im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis verteilt werden.
Bisher war es nur möglich über die Crowdfunding-Kampagnen dem Netzwerk beizutreten. Zählt man die Kampagnen zusammen, dürften es Stand 6. Mai 2019 zwischen 4.000 und 5.000 Unterstützer sein, die nun jeweils drei Einladungen erhalten haben. Probleme gab es damit nur kurzzeitig. Kurz nach der Ankündigung des Einladungssystems kamen Meldungen zu einer hohen Serverlast.
Die Arbeiten an Openbook sind aber bei weitem noch nicht abgeschlossen. Mittlerweile bekommen Nutzer Verhaltensregeln in der App angezeigt. Auch an Community-Werkzeugen, wie etwa Moderationswerkzeugen wird noch gearbeitet. Openbook ist damit fast in der Beta-Phase, die aber noch nicht offiziell gestartet wurde. Das soll diese Woche passieren. Damit die Community sich gut aufbauen kann, sollten Neuankömmlinge möglichst /c/openbookhelpers /c/introductions und /c/communityfinder besuchen, um sich besser zurechtzufinden.
Bisher lässt sich Openbook hauptsächlich mit Smartphone-Apps verwenden. Es gibt aber auch schon eine Desktop-Version. Im Laufe des Sommers soll es dann eine Webseite geben, wie Hauptentwickler Joel Hernández mitteilt.
Weitere Informationen zu dem neuen sozialen Netzwerk finden sich in unserem Erfahrungsbericht zu Openbook
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht mir genauso. Grundsätzlich war der Plan diverser Communities zu OpenBook zu ziehen...
Hallo, das war nicht als Kritik an Openbook gemeint. Aber im Vergleich ist es natürlich...