Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Embedded Systems

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Je vier Pixel- und Vertex-Shader

OpenGL ES 2.0 und Flash: Das kann die GPU von Nvidias Tegra 2

Nvidia hat in einem sogenannten Whitepaper die Architektur der Grafikeinheit des Tegra 2 enthüllt. Das SoC, das in Smartphones und Tablets eingesetzt wird, hat neben seinen beiden ARM-Kernen für die CPU auch Grafikfähigkeiten zu bieten, die von programmierbaren Shadern bis hin zu Flash-Beschleunigung reichen.
undefined

Zoran: Bändigung des Rolling-Shutter-Effekts

Zoran hat eine System-on-a-Chip-Lösung (SoC) angekündigt, die bei Videoaufnahmen mit CMOS-Sensoren den Rolling-Shutter-Effekt entfernen kann. Er entsteht durch die zeilenweise Auslesung des Sensors und verzerrt Bilder bei schnellen Bewegungen.
undefined

Atom E6xx: Autos mit Atom-Antrieb

IDF Intels SoC mit dem bisherigen Codenamen "Tunnel Creek" ist fertig. Der Chip mit Atom-Kern soll unter anderem in der Automobilelektronik und in Tablets zum Einsatz kommen. Dafür gibt es ein cleveres System, das Langlebigkeit garantieren soll.
undefined

ARM: Cortex-A15 mit vier Kernen und 2,5 GHz

ARM will mit seinem neuen Prozessordesign Cortex-A15 in neue Leistungsregionen vordringen, bei weiterhin geringer Leistungsaufnahme. Mit maximal vier Kernen und Taktfrequenzen von bis zu 2,5 GHz sollen die Prozessoren etwa die fünffache Leistung aktueller Smartphone-CPUs erreichen.

28 Nanometer: Bald schnelle ARM-Chips von Globalfoundries

Der Chipfertiger Globalfoundries hat ein erstes sogenanntes Technology Qualification Vehicle (TQV) für ARMs Dual-Core-Prozessor Cortex A9 in einem 28-Nanometer-Prozess gefertigt. Entsprechende Chips sollen bei geringerem Stromverbrauch deutlich mehr Rechenleistung bieten und verdoppelte Standbyzeiten erlauben.
undefined

System on a Chip: TIs ARM-Designs mit Cortex-A8 erreichen 1 GHz

Nicht nur die kleinen ARM-Prozessoren für Smartphones und Tablets haben inzwischen die Gigahertz-Grenze durchbrochen. Auch seit Jahren etablierte Bausteine profitieren nun von verkleinerten Strukturbreiten. So soll die Serie "Sitara" von Texas Instruments nun deutlich schneller sein und trotzdem weniger elektrische Leistung benötigen.

IMHO: Tablets aus Taiwan - die Uhr läuft

Computex Wieder war für die Computex die Billig-Offensive für eine neue Gerätekategorie erwartet worden, und wieder findet die Revolution nicht statt. Dabei haben die taiwanischen Hersteller bei ihren Ankündigungen von eigenen Tablets diesmal vieles richtig gemacht. Spät dran sind sie trotzdem.
undefined

ARM-Chef: "Niemand muss uns kaufen"

Firmenchef kommentiert Übernahmegerüchte. Der Chef des Chipdesigners ARM hat sich zu möglichen Übernahmegesprächen mit Apple geäußert. Seine Aussage gegenüber dem Guardian lässt alle Möglichkeiten offen.