Unter Linux bietet Rust erstmals die gleichen Garantien für 64-Bit-ARM wie für x86. Besseren ARM-Support gibt es auch für Windows und MacOS.
Der Ampere Altra leistet Beeindruckendes und holt AMDs aktuelles Epyc-Topmodell für Server ein, kostet aber signifikant weniger.
Mit der Insider Build 21277 für Windows 10 on ARM startet die Testphase für x64-Emulation.
Mit dem Emulator lassen sich Android-Apps auf Apples neuen ARM-Macs ausführen - es handelt sich aber noch um eine frühe Vorschauversion.
Die Virtualisierung von ARM Windows 10 auf einem Mac mit Apple Silicon kann mit Hilfe findiger Entwickler nun von jedem nachvollzogen werden.
Ein Entwickler hat erfolgreich Windows für ARM auf einem Mac mit M1-Chip zum Laufen gebracht.
Was am 17. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das System passt auf eine 66 x 66 mm große Platine, zusammen mit 4 GByte RAM und einem Rockchip-SoC. Allerdings fehlt ein Displayausgang.
Der freie Panfrost-Treiber unterstützt die Bifrost-GPUs von ARM, die auch in aktuellen Geräten wie Smartphones und anderen SoC genutzt werden.
Kommende ARM-CPUs bieten Befehle, die Speicherlücken erkennen sollen. Google will dies in Android nutzen, die Grundlage dafür ist gelegt.
Mit Matterhorn und Makalu soll die Performance deutlich steigen, zudem streicht ARM die 32-Bit-Unterstützung der Cores.
ARM startet Programme, die Soft- und Hardwareentwickler animieren sollen, das Ökosystem zu vergrößern.
Mindestens 96 Kerne plus breite Vektor-Einheiten: ARMs Neoverse V1 soll den Server-Markt aufmischen. 2021 folgt zudem Neoverse N2.
In der Rede zur Lage der Union äußert sich EU-Präsidentin von der Leyen auch zum ethischen Umgang mit KI. Der Ansatz: Mensch vor Maschine.
Die Marke bleibt bestehen und das bisherige Geschäftsmodell von ARM will Nvidia fortführen.
Die japanische Softbank-Gruppe hat offenbar einen Käufer für den Chipentwickler ARM gefunden.
Dank ARMs Zeus-Design sowie DDR5- und HBM2E-Speicher dürfte der europäische Supercomputer-Prozessor flott werden.
Einen so offenen Laptop hatten wir noch nie in den Händen: Wir konnten eines von acht Beta-Geräten des MNT Reform vorab testen.
Ein Test von Moritz Tremmel
Laut Qualcomm verliert das US-Unternehmen einen 8-Milliarden-US-Dollar-Markt bei Huawei an Samsung und Mediatek. Das diene amerikanischen Interessen nicht.
Huawei hat bestätigt, dass das Unternehmen keine High-End-Chipsätze mehr für seine Smartphone-Produktion hat. Grund ist das US-Embargo.
Was am 14.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Auch wenn Apple bei Intel-Prozessoren aussteige, werde Thunderbolt in neuen Macs bleiben, teilte das Unternehmen mit.
Langsame CPU-Kerne und ein Linux ohne 32-Bit-Unterstützung sind keine gute Kombination.
Die neuen ARM-basierten Macs von Apple werden Windows nicht über Boot Camp unterstützen. Auch Microsoft ist dagegen.
Apple bereitet sich darauf vor, Intels Prozessoren aus seinen Macs zu entfernen. Der Schritt soll im Juni 2020 bekanntgegeben werden.
Der freie Linux-Treiber Panfrost macht schnelle Fortschritte, so dass damit nun auch Wayland Compositors auf Bifrost-GPUs laufen.
Der Raspberry Pi 4 kann jetzt als Version mit doppelt so viel RAM bestellt werden. Die Idee dazu gab es schon 2019.
Teensy 4.1 ist dadurch für mehr Projekte geeignet. Der Rechner kann mit etwas Lötarbeit auch um Flash-Speicher erweitert werden.
Kunden sparen bis zu 18 Prozent im Frankfurter AWS-Rechenzentrum. Außerdem gibt es neue Graviton-2-ARM-CPUs, die mit x86-Pendants mithalten.
Die nächste Charge des Odroid Go Advance wird drahtlos kommunizieren und hat vier Schultertasten. Gebaut wird die Konsole von den Käufern.
Aufgrund der Coronakrise prognostiziert der Chiphersteller Qualcomm auch einen Rückgang der ausgelieferten Smartphones.
Wie der beliebte Pi hat auch der Odroid C4 4 GByte RAM, HDMI und eine GPIO-Schnittstelle. Er ist allerdings etwas günstiger.
Das Projekt ist bereits weit fortgeschritten, Apple will 2021 erste Mac-Geräte mit Kalamata ausstatten.
Die European Processor Initiative will bis 2022 das erste ARM-basierte Exascale-System fertigstellen.
Das Smartphone-SoC soll mit 5-nm-Technik gefertigt werden und Hardware für künstliche Intelligenz enthalten.
Intel trennt sich von einer SoCs-Sparte in einem besonderen Bereich.
Das Gerät will E-Reader und Tablet in einem sein. Es könnte sich mit Stift aber auch für digitale Notizen eignen.
Die Programmierung für Mikrocontroller findet Google offenbar viel zu kompliziert. Die Open-Source-Modulsammlung Pigweed soll das ändern.
Statt 12 Watt bis 25 Watt sind 6 bis 10 Watt möglich: AMD hat zwei Embedded-APUs veröffentlicht, die für sparsamere oder lüfterlose Systeme gedacht sind. Die Zen-Kerne und die Vega-Grafik takten niedrig.
Für Endpoint-AI: Der Cortex-M55 ist ein CPU-Kern für IoT-Geräte, er beherrscht erstmals Vektor-Instruktionen für maschinelles Lernen. Hinzu kommt die Ethos-U55, ein Beschleuniger für neuronale Netzwerke.
Der Embedded-Hersteller Matrox wechselt von AMD zu Nvidia: Kommende Videowände sollen Quadro-Grafikkarten verwenden, um damit bis zu 16 UHD-Panels samt Inhalteschutz zu kombinieren.
Das Reform ist nicht das schlankeste oder leichteste Notebook auf dem Markt. Allerdings ist es komplett modular und mit Open-Source-Teilen aufgebaut. Der Hersteller MNT Research will das interessante Projekt im Februar per Crowdfunding finanzieren.
Das SoC S900 von Mediatek geht in die Massenproduktion bei TSMC. Der Chip ist für Smart-TVs mit 8K-Auflösung gedacht und bietet einen KI-Chip zur Bildverbesserung.
Wenn Entwickler mit Zeitdruck nach Lösungen suchen und sich dann für Open Source entscheiden, sollte das anderen als Vorbild dienen, sagen zwei Gardena-Entwickler in einem Vortrag. Der sei auch eine Anleitung dafür, das Management von der Open-Source-Idee zu überzeugen - was auch den Nutzern hilft.
Ein Bericht von Sebastian Grüner
Das Surface Pro X könnte als neues Vorzeigegerät der Plattform Windows-10-on-ARM herhalten. Das Display ist groß und hochauflösend. Der Stift wurde verglichen mit dem herkömmlichen Surface Pen merklich verbessert. Allerdings gehen Zielgruppe und Preisvorstellung weit auseinander.
Ein Hands-on von Oliver Nickel
Die offene Befehlssatzarchitektur RISC-V erfreut sich dank ihrer Einfachheit und Effizienz bereits großer Beliebtheit im Bildungs- und Embedded-Segment, auch Nvidia sowie Western Digital nutzen sie. Mit der geplanten Vektor-Erweiterung werden sogar Supercomputer umsetzbar.
Von Marc Sauter
Mit der Embedded Radeon E9560/E9390 aktualisiert AMD sein Portfolio für Arcade-Hallen, Digital Signage und bildgebende Verfahren in der Medizin: Beide Modelle sind schnellere PCIe-Karten statt verlötete Chips.
Das Spartan Edge Accelerator Board ist mit ESP32-Chip und FPGA für Bastler interessant, die kleine Applikationen und Roboter von Grund auf selbst programmieren wollen. Die bekannte und zum großen Teil gut dokumentierte Arduino-Umgebung ist dabei eine Einstiegshilfe.
Der US-Boykott gegen Huawei wird von ARM ignoriert. "Wir können definitiv sagen, dass wir die Belieferung von Huawei nie ausgesetzt haben", sagte der Marketingdirektor von ARM China.
USB-Anschlüsse, Ethernet und GPIO befinden sich an ähnlichen Positionen: Der Rock Pi X ähnelt dem Raspberry Pi schon sehr. Der Unterschied liegt in der verwendeten Intel-CPU. Das Board soll trotzdem nicht viel mehr kosten.
Microsoft verbaut im Surface Pro 3 neben einem Core i7-4650U und einem Core i5-4300U mit je 15 Watt TDP auch einen Core i3-4020Y mit nur 11,5 Watt TDP. Alle drei Haswell-Prozessoren bieten zwei Kerne mit Hyperthreading, die Grafikeinheit unterscheidet sich aber.
(Surface Pro 3)
Viele Tests des neuen Microsoft-Tablets Surface Pro kritisieren die Akkulaufzeit, die sich auf ungefähr vier Stunden beschränkt. Das ist laut Microsoft der Leistungsfähigkeit und dem Design des Geräts geschuldet.
(Microsoft Surface)
Im Frühjahr 2013 soll GTA 5 erscheinen - neue Geschäftszahlen deuten darauf hin, dass es erst im April 2013 so weit sein dürfte. Unterdessen verkauft sich insbesondere Borderlands 2 sehr gut.
(Gta 5)
Etwas früher als angekündigt hat Microsoft die Release Preview von Windows 8 veröffentlicht, die einige Änderungen im Vergleich zur Consumer Preview genannten Beta von Windows 8 enthält. Die Release Preview steht für jeden zum Download und Ausprobieren bereit.
(Microsoft Windows 8)
Java, C/C++ oder C#? Eine Projektbörse für IT-Freiberufler hat ausgewertet, welche Programmiersprachen bei Projekten in den vergangenen Monaten gewünscht wurden. Der Bedarf an klassischen Java-Entwicklern ist demnach stark gestiegen.
(Programmiersprachen)
Pornovideoangebote machen 30 Prozent des Datentraffics des gesamten Internets aus. Das hat das Onlinemagazin Extremetech aus Daten von Googles Doubleclick Ad Planner und Angaben von Youporn berechnet.
(X Videos)
Das Acer Iconia Tab A500 soll sich im Markt der 10-Zoll-Tablets mit Android etablieren, wo auch das Motorola Xoom positioniert ist. Das schnelle Gerät enttäuscht allerdings mit seinem kontrastarmen Display und geringer Akkulaufzeit.
(Acer Iconia)
E-Mail an news@golem.de