Chipdesigns des britischen IP-Providers stecken in fast jedem Smartphone und vielen weiteren Produkten. Die Einschätzungen zum Börsenwert sind entsprechend hoch.
Golem-Erklärbär Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.
Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.
Eine Entwicklungsoffensive soll die Probleme von ARM-Laptops endlich lösen. Windows on ARM, Linux-Support und die CPUs zeigen dabei aber noch deutliche Schwächen.
Snapdragon Summit 2022 Qualcomms Snapdragon-AR2-SoC für AR-Headsets ist auf separate Chips aufgeteilt. Das soll die Effizienz und den Platzbedarf optimieren.
Snapdragon Summit 2022 Qualcomms neuer Snapdragon 8 Gen2 wird bei TSMC gefertigt und bringt neben einer verbesserten Effizienz erstmals Hardware-Raytracing.
Baikal Electronics entwickelte ARM-Prozessoren für Russland. Gefertigt werden können sie nicht mehr, Bilder zeigen jetzt den Aufbau des S1000 mit 48 Kernen.
Der Snapdragon W5+ Gen1 ist kleiner, schneller und energieeffizienter als sein Vorgänger - und soll Qualcomm zufolge den Wearable-Markt revolutionieren.