Programmieren mit Intrinsics: Code optimieren ohne Assembler

Mit Vektorbefehlen lässt sich oft noch viel Leistung aus bestehendem Code holen. Wir zeigen, wie das ohne Assembler-Programmierung funktioniert.

Eine Anleitung von Johannes Hiltscher veröffentlicht am
Maschinennah programmieren geht auch ohne Assembler.
Maschinennah programmieren geht auch ohne Assembler. (Bild: Johannes Hiltscher, Golem.de)

Keine Frage: Compiler erzeugen meist besseren Code als Menschen, doch manchmal muss man ihnen auf die Sprünge helfen. Das gilt besonders für die Verwendung von Vektoranweisungen. Auch hier sind Compiler zwar deutlich besser geworden, übersehen aber oft mögliche Optimierungen. Dann hilft alles nichts und man muss selbst ran und passenden Code schreiben. Da Hochsprachen wie C und C++ aber keine Vektorbefehle mitbringen, bedeutet das, Assembler-Code zu schreiben und mit Registern zu jonglieren. Es geht aber auch einfacher: Mit Intrinsics lassen sich Vektorbefehle und andere plattformspezifische Anweisungen auch ohne Assembler verwenden. Wir zeigen, wie das funktioniert.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /