Pine64: Pinetab 2 kommt mit RISC-V-Option

Mehr Vielfalt: Das Pinetab 2 wird es auch mit Starfives JH7110 geben. Der Termin für den Verkaufsstart von ARM- und RISC-V-Modell steht fest.

Artikel veröffentlicht am , Johannes Hiltscher
Das Pinetab 2 gibt es alternativ auch mit RISC-V-SoC.
Das Pinetab 2 gibt es alternativ auch mit RISC-V-SoC. (Bild: Pine64, Montage: Golem.de)

Überraschend hat Pine64 in einem Blog-Beitrag angekündigt, das Pinetab 2 auch mit Starfives JH7110 anzubieten. Äußerlich sind beide Geräte gleich, es wird lediglich ein anderes Mainboard verbaut. Auch der Preis ist der gleiche wie bei der ARM-Variante mit RK3566-SoC von Rockchip: 159 US-Dollar.

Dafür gibt es, ebenso wie beim ARM-Modell, 4 GByte LPDDR4-RAM und 64 GByte eMMC 5.1 Flash-Speicher. Jedes Modell soll außerdem auch mit 8 GByte LPDDR4- und 128 GByte eMMC-Speicher angeboten werden. Auch ein Termin, ab dem die Geräte vorbestellt werden können, steht nun fest: Ab dem 13. April 2023 sollen Interessenten sie im Onlineshop vorbestellen können. Preise dafür sowie einen Termin für die Auslieferung nennt Pine64 noch nicht.

Wer sich für eines der beiden Modelle interessiert, sollte schnell sein: Neue Hardware ist bei Pine64 oft nach kurzer Zeit ausverkauft.

Großer Unterschied bei der Software

Eine Entscheidung für das Pinetab 2 mit JH7110 SoC sollte wohl überlegt sein: Während Pine64 für die ARM-Variante ein funktionsfähiges Arch Linux namens Danctnix vorinstalliert, kommt das RISC-V-Geschwister ohne Betriebssystem. Das Mainboard scheint allerdings größtenteils dem des Star64 zu entsprechen, das bereits Anfang April 2023 erschien. Hierfür findet sich bei Github ein angepasster Linux-Kernel.

Unser Test des Visionfive 2 von Starfive mit JH7110 zeigte jedoch, dass bei der Software noch nicht alles rund läuft. Zwar funktioniert grundsätzlich alles, die Leistung der verbauten Grafikeinheit überzeugt. Das vom Hersteller angebotene Linux-Image machte aber insgesamt einen unfertigen Eindruck. Auch Pine64 sieht das RISC-V-Pinetab mehr als Unterstützung für das RISC-V-Ökosystem und bezeichnet es als "experimentelles Gerät".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /