Windows für SoCs

Microsoft zeigt Windows 8 auf ARM-Prozessoren

Die nächste Windows-Version wird auch SoCs (System-on-Chip) unterstützen und auf ARM-Prozessoren laufen, das kündigte Microsoft zur CES 2011 an. Windows 8 wird laut Microsoft auf ARM-Chips von Nvidia, Qualcomm und Texas Instruments ebenso laufen wie auf den kommenden x86-SoCs von Intel und AMD.

Artikel veröffentlicht am ,
Steven Sinofsky
Steven Sinofsky

Microsoft beließ es nicht nur bei einer Ankündigung, sondern zeigte auch die nächste Windows-Version auf SoCs von Intel sowie ARM-CPUs von Nvidia, Qualcomm und Texas Instruments in Aktion.

Gezeigt wurde ein Windows-Client samt hardwarebeschleunigter Grafik und Medienwiedergabe, der Internet Explorer 9 samt Hardwarebeschleunigung, Unterstützung von USB-Geräten, Drucken und andere Funktionen, die man von einem normalen PC erwarten kann. Auch Microsoft Office läuft nativ auf ARM-Prozessoren.

Details zu den geplanten APIs für Windows 8 verriet Microsoft noch nicht, sondern beschränkte sich darauf, die kommende Windows-Version erstmals in Form einer Technology-Preview zu zeigen und zu betonen, dass es die große Flexibilität von Windows erlaube, das Betriebssystem nativ auf ARM-CPUs laufen zu lassen. Der bei Microsoft für Windows verantwortliche Manager Steven Sinofsky kündigte zugleich ein umfangreiches Pre-Release-Programm für Windows 8 sowie viele Neuerungen an.

Wann mit Windows 8 im Allgemeinen oder für ARM im Speziellen zu rechnen ist, verriet Sinofsky nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


t_e_e_k 23. Mär 2011

meinst du so ein ding, das es für symbian 60 + windows phone 7 gibt?

Der Kaiser! 12. Jan 2011

Zum Glück hat sich IA64 nicht durchgesetzt. Was nützt mir die tollste Architektur, wenn...

GITNE 10. Jan 2011

MIPS, wenn man so explizit gefragt wird. ;-) Und, für „wesentlich" reicht für mich das...

Der Kaiser! 07. Jan 2011

Wenn von Linux die Rede ist, meint man erstmal das System. Und da denkt man dann zum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /