Windows für SoCs
Microsoft zeigt Windows 8 auf ARM-Prozessoren
Die nächste Windows-Version wird auch SoCs (System-on-Chip) unterstützen und auf ARM-Prozessoren laufen, das kündigte Microsoft zur CES 2011 an. Windows 8 wird laut Microsoft auf ARM-Chips von Nvidia, Qualcomm und Texas Instruments ebenso laufen wie auf den kommenden x86-SoCs von Intel und AMD.

Microsoft beließ es nicht nur bei einer Ankündigung, sondern zeigte auch die nächste Windows-Version auf SoCs von Intel sowie ARM-CPUs von Nvidia, Qualcomm und Texas Instruments in Aktion.
Gezeigt wurde ein Windows-Client samt hardwarebeschleunigter Grafik und Medienwiedergabe, der Internet Explorer 9 samt Hardwarebeschleunigung, Unterstützung von USB-Geräten, Drucken und andere Funktionen, die man von einem normalen PC erwarten kann. Auch Microsoft Office läuft nativ auf ARM-Prozessoren.
Details zu den geplanten APIs für Windows 8 verriet Microsoft noch nicht, sondern beschränkte sich darauf, die kommende Windows-Version erstmals in Form einer Technology-Preview zu zeigen und zu betonen, dass es die große Flexibilität von Windows erlaube, das Betriebssystem nativ auf ARM-CPUs laufen zu lassen. Der bei Microsoft für Windows verantwortliche Manager Steven Sinofsky kündigte zugleich ein umfangreiches Pre-Release-Programm für Windows 8 sowie viele Neuerungen an.
Wann mit Windows 8 im Allgemeinen oder für ARM im Speziellen zu rechnen ist, verriet Sinofsky nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
meinst du so ein ding, das es für symbian 60 + windows phone 7 gibt?
Zum Glück hat sich IA64 nicht durchgesetzt. Was nützt mir die tollste Architektur, wenn...
MIPS, wenn man so explizit gefragt wird. ;-) Und, für wesentlich" reicht für mich das...
Wenn von Linux die Rede ist, meint man erstmal das System. Und da denkt man dann zum...