559 DVD Artikel
  1. Plextor PX-LB950SA: Interner 12x-Blu-ray-Brenner bald erhältlich

    Plextor PX-LB950SA: Interner 12x-Blu-ray-Brenner bald erhältlich

    Neben Sony startet auch Plextor in diesem Monat den Verkauf eines neuen internen Blu-ray-Brenners mit 12facher Schreibgeschwindigkeit. Plextors PX-LB950SA brennt damit 25 GByte Daten in 12 Minuten auf eine Single-Layer-BD-R.

    09.11.201021 Kommentare
  2. Asus SBW-06C1S-U: Blu-ray-Brenner mit USB-Stromversorgung

    Asus SBW-06C1S-U: Blu-ray-Brenner mit USB-Stromversorgung

    Asus liefert einen neuen externen CD-, DVD- und Blu-ray-Brenner. Der Asus SBW-06C1S-U wird dabei ausschließlich über USB mit Strom versorgt.

    26.10.201014 Kommentare
  3. Deutsche Videothek: Wir haben bisher 1.000 3D-Blu-rays verliehen

    Deutsche Videothek: Wir haben bisher 1.000 3D-Blu-rays verliehen

    Die Videothekenkette Video Buster hat bisher nur rund 1.000 Verleihvorgänge von 3D-Blu-ray-Filmen verzeichnet. Dennoch zeigte sich der Firmenchef im Gespräch mit Golem.de mit der Entwicklung zufrieden.

    22.10.201033 Kommentare
  4. Video On Demand: Amazon plant Videostreamingangebot

    Video On Demand: Amazon plant Videostreamingangebot

    Amazon will künftig Filme als kostenpflichtigen Stream anbieten. Darüber verhandelt der Onlinehändler mit diversen Medienunternehmen. Ob das Angebot zustande kommt, ist noch nicht klar.

    01.09.20106 Kommentare
  5. Video on Demand: Youtube will Filme gegen Bezahlung anbieten

    Video on Demand: Youtube will Filme gegen Bezahlung anbieten

    Google will künftig aktuelle Filme auf seiner Videoplattform Youtube anbieten. Nutzer sollen die Filme, die auf dem Videoportal zum DVD-Start verfügbar sein sollen, gegen Bezahlung anschauen. Das Pay-per-View-Angebot soll noch in diesem Jahr starten.

    30.08.201038 Kommentare
Stellenmarkt
  1. HR Application Manager / Service Owner (w/m/d)
    Hensoldt, Taufkirchen, Ulm
  2. IT-System-Techniker / Ingenieur Netzwerk (w/m/d)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  3. Anwendungsberater PLM (m/w/d)
    Zollner Elektronik AG, Zandt
  4. Software-Developer (m/w/d)
    IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund

Detailsuche



  1. Meego: Cyberlink PowerDVD für mobiles Linux

    Meego: Cyberlink PowerDVD für mobiles Linux

    Cyberlink wird seine Software PowerDVD für Linux in einer speziellen Version für die Linux-Distribution Meego 1.0 herausgeben. Der DVD-Player soll vorerst nur als OEM-Version erhältlich sein.

    08.06.201031 Kommentare
  2. PowerDVD 10: Cyberlink verbessert 2D-zu-3D-Berechnung

    PowerDVD 10: Cyberlink verbessert 2D-zu-3D-Berechnung

    Der für PowerDVD 10 veröffentlichte Patch v1714 soll das Truetheater-3D-Playback verbessern. Damit reagiert Cyberlink auf Kritik an der 2D-zu-3D-Umrechnung von Filmen.

    01.06.201010 Kommentare
  3. DVD+SSD: Hybrid kombiniert optisches Laufwerk mit Flashspeicher

    Computex Hitachi-LG hat eine Laufwerkskombination vorgestellt, die SSD-Speicher mit optischen Medien vereint. Die platzsparende Konstruktion wäre für kleine Notebooks und Standrechner mit optischen Laufwerken interessant.

    01.06.201028 KommentareVideo
  4. Fluendo veröffentlicht Media Center für Linux

    Fluendo veröffentlicht Media Center für Linux

    Unter dem Namen Media Center für Linux hat die Firma Fluendo ihren DVD-Player mit ihrer eigenen Codec-Sammlung vereint. Damit lassen sich nicht nur verschlüsselte DVD-Filme unter Linux, sondern auch Mediadateien über Samba, UPnP und DAAP im Netzwerk abspielen.

    17.03.201023 Kommentare
  5. PowerDVD 10 - 3D nicht nur mit Blu-ray

    PowerDVD 10 - 3D nicht nur mit Blu-ray

    Cyberlinks neue Wiedergabesoftware PowerDVD 10 ist mit Facebook und Twitter vernetzt, entwackelt selbstgedrehte Videos und versteht deutlich mehr Videoformate. Zu 3D-Filmen auch auf Blu-ray-Disc wird sie mit einem kostenlosen Update kompatibel werden.

    12.03.201036 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedDVD

Golem Karrierewelt
  1. Container Management und Orchestrierung: virtueller Drei-Tage-Workshop
    30.05.-01.06.2023, Virtuell
  2. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    22.-26.05.2023, Virtuell
  3. Kotlin-Programmierung für Java-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    26.-28.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Aiptek MobileCinema D25 - Projektor mit DVD und DVB-T

    Aiptek MobileCinema D25 - Projektor mit DVD und DVB-T

    Cebit Mit dem MobileCinema D25 von Aiptek können unterwegs Fernsehen oder DVDs geschaut werden. Dazu sind ein niedrig auflösender LED-Projektor und Stereolautsprecher ins Gerät integriert.

    09.02.201017 Kommentare
  2. Blu-ray - über 100 Millionen Euro Umsatz

    Der Bundesverband Audiovisuelle Medien vermeldet für 2009 einen neuen Absatzrekord: Erstmals wurden in einem Jahr mehr als 110 Millionen Bildtonträger verkauft. Der Umsatz mit Blu-ray-Medien lag bei mehr als 100 Millionen Euro.

    08.02.201062 Kommentare
  3. 3D-Digital-Boom und Umsatzrekord in deutschen Kinos

    3D-Digital-Boom und Umsatzrekord in deutschen Kinos

    2009 war ein Rekordjahr für die deutschen Kinobetreiber, die ein Umsatzplus von 25,1 Prozent vorweisen können. Besonders 3D-Filme liefen gut. Konnte das Kino 2009 auch in Deutschland beim Umsatz wieder den Verkaufsumsatz von DVDs- und Blu-rays überflügeln?

    08.01.201048 Kommentare
  1. Cyberlink PowerDVD auch für Moblin 2.1

    Cyberlink hat seine Software PowerDVD für Linux in einer speziellen Version für die Linux-Distribution Moblin 2.1 herausgegeben.

    06.01.201011 Kommentare
  2. Isobuster 2.7 erschienen

    Isobuster 2.7 erschienen

    Isobuster ist eine Rettungssoftware für optische Datenträger wie DVDs und CDs. In der neuen Version 2.7 wurden zahlreiche Fehler behoben. Außerdem unterstützt das Windows-Programm nun Sprachen, die von rechts nach links gelesen werden.

    24.12.200917 Kommentare
  3. Oben Blu-ray - unten DVD

    Ab 2010 werden die ersten Spielfilme auf Hybrid-Medien veröffentlicht, die je nach eingelegter Seite mal Blu-ray und mal DVD sind. Universal Studios Home Entertainment startet das mit einer Actionfilm-Trilogie.

    02.12.200978 Kommentare
  1. DVD2Blu - Warner USA tauscht DVDs gegen Blu-ray

    DVD2Blu - Warner USA tauscht DVDs gegen Blu-ray

    DVD-Filme in Blu-ray-Filme eintauschen? Eine solche, allerdings nicht kostenlose Umtauschaktion bietet Warner Home Video nun in den USA unter dem Namen "DVD2Blu".

    18.11.200994 Kommentare
  2. Cranberry Diamondisc - Fotos für 1.000 Jahre speichern

    Cranberry Diamondisc - Fotos für 1.000 Jahre speichern

    Das Unternehmen Cranberry will mit seiner Diamondisc ein Speichermedium zur dauerhaften Speicherung von Daten bieten, das in normalen DVD-Laufwerken funktioniert. Nutzer sollen ihre Fotos und Videos darauf speichern, ohne Angst haben zu müssen, dass die Medien nach wenigen Jahren nicht mehr lesbar sind.

    13.11.2009175 Kommentare
  3. Pico-Projektoren fürs Handy, für Partys und Kinderzimmer

    Pico-Projektoren fürs Handy, für Partys und Kinderzimmer

    IFA 2009 Aiptek stellt drei neue Pico-Projektoren für Präsentationen und Multimedia vor. Einer davon steckt in einem Karaoke-DVD-Player, der robust genug für Partys und Kinderzimmer sein soll.

    07.09.20097 Kommentare
  1. Isobuster rettet nun auch Datenträger-Images im EWF-Format

    Isobuster rettet nun auch Datenträger-Images im EWF-Format

    Isobuster ist eine Rettungssoftware für optische Datenträger wie DVDs und CDs. In der neuen Version 2.5.5 wird auch das Dateiformat Expert Witness Compression (EWF) unterstützt, das bei komprimierten Datenträger-Images eingesetzt wird.

    09.07.20093 Kommentare
  2. Kopierstation brennt AVCHD-DVDs von Camcordervideos

    Kopierstation brennt AVCHD-DVDs von Camcordervideos

    Sony hat mit dem DVDirect VRD-MC6 ein Gerät vorgestellt, mit dem Videoaufnahmen und Fotos von der eingesteckten Video- oder Digitalkamera auf DVDs im AVCHD-Format oder als MPEG2 gebrannt werden können. Ein PC ist nicht erforderlich.

    08.07.20091 Kommentar
  3. Fluendo veröffentlicht DVD-Player für Linux

    Die Firma Fluendo bietet eine legale DVD-Wiedergabesoftware für Linux an. Die Software kann verschlüsselte DVDs abspielen und unterstützt die üblichen Funktionen wie DVD-Menüs.

    03.07.2009155 Kommentare
  1. Blu-ray kann weltweiten DVD-Verkaufsrückgang nicht auffangen

    Der weltweite Markt für den Verleih und Verkauf von Blu-ray- und DVD-Filmen ist 2008 um 3,6 Prozent auf 2,6 Milliarden US-Dollar zurückgegangen. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Screen Digest hervor. Zwei Drittel des Umsatzes kamen aus dem Segment DVD, das insgesamt um fast 5 Prozent zurückging.

    16.06.2009128 Kommentare
  2. DVD-Versender Lovefilm steht zum Verkauf

    Lovefilm, ein DVD-Versender, an dem Amazon der größte Anteilseigner ist, hat mehrere Übernahmeangebote erhalten. Das Management prüft nun den Verkauf.

    14.06.200975 Kommentare
  3. Lite-On iHOS104 - neues BD-ROM-Laufwerk für SATA

    Lite-On iHOS104 - neues BD-ROM-Laufwerk für SATA

    Lite-On bringt ein neues BD-ROM-Laufwerk mit SATA-Schnittstelle auf den Markt. Das iHOS104 ist für den Einbau ins PC- oder externe 5,25-Zoll-Gehäuse gedacht.

    08.06.200916 Kommentare
  4. BVV: Blu-ray-Erfolg kompensiert sinkenden DVD-Umsatz

    Die Zahl der in Deutschland verkauften DVDs ist nicht nur rückläufig, durch Preisaktionen sank im ersten Quartal 2009 auch der Umsatz. Durch die steigenden Blu-ray-Verkäufe wird das aber kompensiert, konstatiert der Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) - und erwähnt den Einfluss von Videotheken auf das Blu-ray-Wachstum.

    15.05.200931 Kommentare
  5. Schwarzkopien von DVDs im Trend

    Vor allem junge Männer sind eifrige Schwarzkopierer von DVDs. Zu dem Ergebnis kam eine Studie unter 8.000 Menschen in den USA, Japan und Großbritannien. In den USA hat fast ein Drittel der Befragten innerhalb des letzten Halbjahres mindestens einmal eine Film-DVD kopiert.

    11.05.2009123 Kommentare
  6. Hollywood will Lehrer DVDs abfilmen lassen

    Lehrer sollten DVDs für den Schulgebrauch mit einer Videokamera abfilmen. Das hat der Verband der US-Filmindustrie auf einer US-Urheberrechtsbehörde zu Ausnahmebestimmungen im Digital Millennium Copyright Act (DMCA) vorgeschlagen.

    08.05.2009113 Kommentare
  7. Real Networks' DVD-Player knackt Kopierschutz

    Real Networks hat den Prototyp eines Festplatten-DVD-Players fertiggestellt, der den Kopierschutz von DVD-Videodatenträgern überwindet und hunderte Filme auf Festplatte speichern kann.

    29.04.200943 Kommentare
  8. Neuer externer DVD-Brenner mit USB-Stromversorgung

    Neuer externer DVD-Brenner mit USB-Stromversorgung

    Der externe Slim-DVD-Brenner Lite-On eSAU108 wird über die USB-Schnittstelle auch mit Strom versorgt. Liefert ein Notebook nicht genug Energie, fordert das optische Laufwerk mittels LED zum Anschluss an eine zusätzliche USB-Schnittstelle auf.

    20.04.200922 Kommentare
  9. Hollywood präsentiert: Filmpiraten der Karibik

    Hollywood präsentiert: Filmpiraten der Karibik

    Der konservative Think Tank RAND Corporation hat eine von der Motion Picture Association finanzierte Studie mit dem Titel "Film Piracy, Organized Crime, and Terrorism" veröffentlicht. Sie soll zeigen, wie sehr Raubkopieren und Verbrechen zusammenhängen.

    05.03.2009131 Kommentare
  10. Video Buster kauft erneut Konkurrenten

    Der deutsche Videothekenbetreiber und DVD-Versender Video Buster kauft erneut einen Wettbewerber. Übernommen wird diesmal DVDone.de, der deutsche Service der Firma Hinder Internet aus St. Gallen in der Schweiz. "Der Markt ist zu klein, um sich auf ein Verleihmodell oder eine Versandtechnik zu beschränken", erklärt Video-Buster-Vorstand Mario Brunow seine breit gestreuten Aktivitäten.

    02.03.200915 Kommentare
  11. Erster 24fach-DVD-Brenner von Sony Optiarc

    Erster 24fach-DVD-Brenner von Sony Optiarc

    Sony Optiarc Europe liefert bald einen DVD-Brenner mit 24facher Schreibgeschwindigkeit. Der AD7240-S übertrumpft damit die aktuellen 22fach-DVD-Brenner - sofern die Rohlinge mitspielen.

    26.02.200925 Kommentare
  12. Blu-ray-Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro erwartet

    Blu-ray-Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro erwartet

    Der deutsche High-Definition-Videomarkt hat 2008 knapp die Umsatzprognosen erreicht. Nach dem Ende des Formatstreits rechnet die Branche 2009 für Spielfilme auf Blu-ray-Disc mit einem Jahresumsatz von weit über 100 Millionen Euro. Das entspräche einer Verdopplung des Umsatzvolumens des Vorjahres.

    12.02.2009133 Kommentare
  13. Sensio 3D wird zum 3D-Standard für DVDs

    Das DVD Forum hat mit Sensio 3D erstmals eine 3D-Technik als optionalen DVD-Standard akzeptiert. Das auf Spielfilm-DVDs weit verbreitete Mehrkanal-Tonsystem DTS ist ebenfalls als eine solche DVD-Erweiterung spezifiziert.

    28.01.200943 Kommentare
  14. BeamDVD - Spielfilm-DVDs über das Internet schauen

    BeamDVD hat sich ein ungewöhnliches Konzept für den DVD-Verleih über das Internet ausgedacht: Die DVDs werden nicht verschickt, sondern liegen zum Fernzugriff in DVD-Laufwerken bereit und lassen sich so durch handelsübliche DVD-Wiedergabe-Software abspielen.

    23.01.2009117 Kommentare
  15. Lite-On färbt externe DVD-Brenner ein

    Lite-On färbt externe DVD-Brenner ein

    Lite-On hat zwei externe Laufwerke vorgestellt, die sowohl CDs als auch DVDs brennen können. DVDs werden mit maximal achtfacher Geschwindigkeit gebrannt. Neben dem Plus- und Minusstandard und den dazugehörigen wiederbeschreibbaren Varianten verarbeiten der neue Lite-On eSAU108 und der eSAU208 auch DVD-RAM.

    15.01.200918 Kommentare
  16. Forderungen nach Aktivierungspflicht für DVDs und Blu-rays

    Der Handelsverband Entertainment Merchant Association (EMA) sucht nach neuen Wegen, um den Ladendiebstahl von DVDs, Blu-ray-Discs und Computerspielen auf optischen Datenträgern einzudämmen.

    03.12.2008150 Kommentare
  17. Filmindustrie setzt Film-DVD-Automatenbetreiber unter Druck

    Redbox Automated Retail, ein US-Unternehmen, das Film-DVDs über Automaten verleiht, wehrt sich gegen Knebelverträge durch den Hollywood-Konzern Universal. Mit einer Klage bei einem US-Bundesgericht will der Betreiber sein Geschäftsmodell verteidigen.

    29.10.200815 Kommentare
  18. 2 cm hoher DVD-Brenner mit 8facher Geschwindigkeit

    2 cm hoher DVD-Brenner mit 8facher Geschwindigkeit

    Sony NEC Optiarc hat mit dem DRX-S70U-R einen kompakten DVD-Brenner für den externen Anschluss vorgestellt, der eine Höhe von zwei Zentimetern erreicht. Der DRX-S70U-R kann unter anderem DVD+/-R- und DVD+RW-Medien mit 8facher Geschwindigkeit brennen.

    17.10.200819 Kommentare
  19. Hochauflösende DVD-Wiedergabe für Linux

    Cyberlink hat neue Versionen von PowerDVD und PowerCinema für Linux vorgestellt, die hochauflösende Videos wiedergeben können. Die sollen vor allem für Netbooks geeignet sein. Wie üblich können Endkunden die Software aber nicht kaufen.

    14.10.200898 Kommentare
  20. Warner Brothers veröffentlicht Filme in Südkorea erst online

    Im Kampf gegen die Verbreitung illegaler DVD-Kopien will ein Hollywood-Studio in Südkorea neue Wege gehen. Warners Brothers plant, dort Filme zunächst online und dann erst auf DVD anzubieten.

    07.10.200817 Kommentare
  21. Streit um Hollywood-Lizenzen für irische Kindergärten

    In Irland gibt es Streit um Lizenzgebühren für das Abspielen von DVDs in Kindergärten und Vorschulen. Die von den Hollywood-Studios getragene Motion Picture Licensing Company (MPLC) fordert Geld von insgesamt 2.500 Einrichtungen.

    07.10.200872 Kommentare
  22. Blu-ray-lesender DVD-Brenner von Lite-On

    Blu-ray-lesender DVD-Brenner von Lite-On

    Lite-On bietet bald ebenfalls einen DVD-Brenner, der Blu-ray-Medien lesen kann. Das optische Laufwerk iHES206 richtet sich an Kunden, denen es reicht, Filme und Spiele von Blu-ray-Medien zu laden.

    06.10.200838 Kommentare
  23. Online-DVD-Verleih: Video Buster übernimmt Amango

    Video Buster übernimmt zum 31. Oktober 2008 das Geschäft des Videoverleihers Amango, ein Unternehmen von Hubert Burda Media. Zugleich startet der Videoverleiher ein neues, "aLaCarte" genanntes Tarifmodell, bei dem Kunden Filme und Videospiele ohne monatliche Gebühr leihen können.

    26.09.200844 Kommentare
  24. Neuer Film von Michael Moore erscheint als Gratisdownload

    Keine US-Wahl ohne spektakuläre Aktionen des umstrittenen Dokumentarfilmers Michael Moore. Diesmal ist es seine Sache dem aus US-Sicht linksliberal einzuordnenden Filmemacher sogar wert, eine neue Dokumentation in voller Länge kostenlos ins Netz zu stellen. Ab dem 23. September 2008 soll "Slacker Uprising" zum Download bereitstehen.

    05.09.200834 Kommentare
  25. IFA: Auch Yamaha mit eigenem Blu-ray-Player

    IFA: Auch Yamaha mit eigenem Blu-ray-Player

    Mit dem BD-S2900 bringt auch Yamaha einen eigenen Blu-ray-Player auf den Markt. Wenn es um DivX- oder WMV-Videos geht und auch CDs ins MP3-Format auf USB-Stick kopiert werden sollen, dann ist Yamahas neuer DVD-Player DVD-S663 wohl interessanter.

    03.09.200810 Kommentare
  26. IFA: Toshiba XDE500KE - DVD-Aufhübscher statt Blu-ray-Killer

    IFA: Toshiba XDE500KE - DVD-Aufhübscher statt Blu-ray-Killer

    Toshiba will auch in Zukunft keine Blu-ray-Player anbieten und konzentriert sich auf die immer noch marktbeherrschende DVD. Schon im Vorfeld der IFA 2008 hatte dabei ein neuer DivX-kompatibler DVD-Player des Herstellers für übertriebene Aufregung gesorgt - dem im XDE500KE verbauten Scaler wurden wahre Wunder bei der DVD-Wiedergabe angedichtet.

    01.09.200814 Kommentare
  27. Deutsche Videobranche verdient weiterhin gut

    Die deutsche Videobranche meldet weiterhin gute Zahlen. Nach einer aktuellen Analyse, die die Gfk im Auftrag der deutschen Filmförderungsanstalt durchgeführt hat, betrug der Umsatz aus dem Verkauf und Verleih von Videos und DVDs im ersten Halbjahr 2008 rund 670 Millionen Euro, genauso viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

    12.08.200821 Kommentare
  28. Verkauf von Blu-ray Discs in Deutschland zieht stark an

    Die deutsche Home-Entertainment-Branche zeigt sich erfreut über das anziehende Geschäft mit dem High-Definition-Format Blu-ray. Im ersten Quartal 2008 wurden 10 Millionen Euro mit dem Verkauf der HD-Bildtonträger generiert. Somit wurde bereits nach drei Monaten der größte Teil des HD-Gesamtjahresumsatzes aus 2007 (13,6 Millionen Euro) erreicht.

    20.05.200838 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #