Streit um Hollywood-Lizenzen für irische Kindergärten
Wie viel kostet DVD-Vorführung für Kinder?
In Irland gibt es Streit um Lizenzgebühren für das Abspielen von DVDs in Kindergärten und Vorschulen. Die von den Hollywood-Studios getragene Motion Picture Licensing Company (MPLC) fordert Geld von insgesamt 2.500 Einrichtungen.
Wäre es nach der Motion Picture Licensing Company gegangen, so hätten Kindergärten und Vorschulen in Irland pro Kind und Jahr 10 Euro überweisen müssen, um legal DVDs in den Einrichtungen abspielen zu dürfen. Diese Forderung hatte die MPLC laut Times in einem Schreiben an die Irish Preschool Play Association (IPPA) erhoben. Nach Verhandlungen einigte man sich jedoch auf lediglich 3 Euro zuzüglich 17,5 Prozent Mehrwertsteuer. Mit Unterstützung der IPPA wurden anschließend die Kindergärten und Vorschulen in einem Rundschreiben über die Vereinbarung informiert und zum Erwerb der Pauschallizenz aufgefordert.
In den Kindergärten und Vorschulen Irlands war man von der Aktion nicht unbedingt begeistert. Die Times zitiert Paula Doran, Leiterin einer kommunalen Einrichtung im Süden von Dublin: "Ehrlich gesagt habe ich über das dem IPPA-Newsletter beiliegende Schreiben gelacht und es in den Papierkorb befördert. Wenn wir uns darauf einlassen würden, müssten die Eltern die Kosten tragen. Die ganze Art und Weise, wie das gelaufen ist, gefällt mir überhaupt nicht. Sobald man unterschreibt, wird das Geld automatisch jährlich vom Etat der Einrichtung abgezogen." Für Doran komme eine Zahlung von Lizenzgebühren überhaupt nicht in Frage, erklärte sie der Times.
Mittlerweile hat die Auseinandersetzung eine neue Wendung genommen. Die IPPA erklärt auf ihrer Homepage, die MPLC habe sich bei ihrer Forderung nicht strikt an die Gesetze gehalten: "Die IPPA ist darauf aufmerksam gemacht worden, dass die MPLC noch nicht beim irischen Patentamt (IPO) registriert ist. Wir bitten daher alle Mitglieder darum, keine Lizenz zu erwerben, bevor das IPO die Registrierung bestätigt."
Für die MPLC könnte die Aktion noch teuer werden. Nach geltendem irischen Urheberrecht von 2000 müssen sich Verwertungsgesellschaften beim Patentamt anmelden, bevor sie beginnen können, Urheberabgaben einzusammeln. Ohne Anmeldung drohen empfindliche Strafen. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hehe... haben die immer Heroin genommen? Aber stimmt schon. Kindergarten war bei mir...
ich weis ja nicht wie es in Irland ist aber in Deutschland muss man nur für öffentliche...
Klar spielt es ne Rolle welche Filme dort gezeigt werden... Und wie mit allen Dingen: Es...
Und Schutzgelder erpresst man nach deren Logik sowieso am besten von den Armen und...