Lovefilm übernimmt Amazons DVD-Verleihservice
Aber Amazon steigt zugleich bei Lovefilm ein
Amazon lagert seinen DVD-Verleih in Großbritannien und Deutschland an das Unternehmen Lovefilm International aus. Gleichzeitig übernimmt Amazon die Mehrheit an dem Unternehmen.
Im Rahmen der Übereinkunft wird Amazon ferner die Dienste von Lovefilm auf seinen britischen und deutschen Online-Angeboten im Rahmen einer mehrjährigen Marketing-Partnerschaft bewerben, teilte der E-Commerce-Händler mit.
Wie viel Amazon die Übernahme kosten wird, ist nicht bekannt. Stimmen die Regulierungsbehörden der beiden Länder zu, würde die Kundenbasis von Lovefilms auf 900.000 wachsen. Das Unternehmen hat nicht nur hierzulande und in Großbritannien, sondern auch in Skandinavien Kunden und sieht sich selbst als einer der größten europäischen DVD-Verleiher.
Amazon will trotz der Auslagerung keine Stellen streichen.
Amazon Deutschland startete den DVD-Verleih Mitte 2005. Wie auch bei anderen Online-DVD-Verleihern können sich Nutzer für einen Pauschalbetrag eine bestimmte Anzahl an DVDs innerhalb eines Monats auf dem Postweg ausleihen. Der Amazon-DVD-Verleih deckt mit dem Pauschalpreis alle Gebühren ab, so dass keine zusätzlichen Kosten etwa für Versandgebühren anfallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht doch schneller - und besser - und billiger: Amango ! Mit der 3er-flat für 19,95...
Ich kann Netleih sehr empfehlen! Die bieten zwar leider (noch) keine Flatrate an. Dafür...
Naja, ich weiß ja nicht, schnelles DSL gibt es mittlerweile auch per Satellit: www...
sie bezahlt sie?