Hochauflösende DVD-Wiedergabe für Linux

Software nur für OEM-Kunden erhältlich

Cyberlink hat neue Versionen von PowerDVD und PowerCinema für Linux vorgestellt, die hochauflösende Videos wiedergeben können. Die sollen vor allem für Netbooks geeignet sein. Wie üblich können Endkunden die Software aber nicht kaufen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

PowerDVD für Linux basiert auf der gleichnamigen Windows-Software. Das Programm bietet die üblichen Funktionen einer DVD-Software, wie eine Menünavigation und die Anzeige von Untertiteln, und soll HD-Material anzeigen können. Zusätzlich soll die Funktion Truetheater Lighting die Videobelichtung ausgleichen. Für einen guten Klang sollen Truetheater Surround und Dolby-Techniken sorgen. Vor allem aber lassen sich mit PowerDVD legal DVDs wiedergeben, da die CSS-Verschlüsselung nicht über DeCSS geknackt wird.

Ebenfalls auf hochauflösende Videos ausgelegt ist eine neue PowerCinema-Version. Der Medienplayer unterstützt unter anderem ASF, WMV, MPEG-1, MPEG-2, DAT und AVI. Außerdem kann er DVDs wiedergeben, spielt Musik von externen Playern ab und bietet eine Diashow.

Beide Produkte sollen ab sofort weltweit für OEM-Kunden erhältlich sein. Diese sollen die Software nach Vorstellung von Cyberlink auf Linux-Netbooks sowie auf Linux-Desktops vorinstallieren. Endkunden können die PowerDVD und PowerCinema in der Linux-Version nicht kaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nooooooooooobs 17. Okt 2008

ALLE DVDs laufen unter linux. Mit OnBoard Mitteln... Und wenn noch einer sagen will dass...

spanther 14. Okt 2008

Mit Wine hab ichs schon probiert extra und es geht eben nicht -.- Die Software startet...

Astorek 14. Okt 2008

Aja. Nur weil dir der Film latte ist und du nicht verstehen kannst, dass es wirklich...

Fanboi #1 14. Okt 2008

Häh? ffmpeg kommt bei MPlayer, xine und VLC zum Einsatz. Was soll man da mopsen? Win32...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /