Kommen DVDs mit Werbeunterbrechungen?

Werbung kommt direkt von der DVD oder aus dem Internet

IBM hat beim US-Patent- und Markenamt ein Patent auf ein System angemeldet, mit dem sich Werbeunterbrechungen in DVDs integrieren lassen. Der Beschreibung nach sollte es damit möglich sein, werbefinanzierte und für den Nutzer kostenlose DVDs zu erstellen, die sich aber auch werbefrei schalten lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Patentantrag Nr. 20070201829 beschreibt eine Methode, mit der sich die Inhalte von DVDs anhand zuvor gekaufter Zertifikate einschränken lassen. Bei jedem Abspielen der DVD wird das jeweilige Zertifikat geprüft und entschieden, ob eine DVD mit oder ohne Werbeunterbrechungen abgespielt werden soll.

Sieht das jeweilige Zertifikat Werbeunterbrechungen vor, so können Werbespots direkt von der DVD abgespielt oder aus dem Internet heruntergeladen und dann wiedergegeben werden, heißt es in der Patentanmeldung. So lassen sich DVDs mit jederzeit aktuellen Werbeunterbrechungen erzeugen.

Denkbar wäre, solche DVDs zu vergünstigten Preisen oder kostenlos zu verteilen und dies über Werbeeinblendungen zu finanzieren. Zugleich soll es möglich sein, die DVDs nachträglich werbefrei zu schalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WasGeht 30. Nov 2007

Mmmhhh, was würde eigentlich mit den Videotheken geschehen, falls DVDs mit...

Jay Äm 28. Nov 2007

Die Auslastung der Leitungen zu Spitzenzeiten beträgt im Schnitt 25 %...

antikapitalist 28. Nov 2007

...und dann das ding rippen und die werbung entfernen ;D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /