Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DSLR

Fotodrohne Plexidrone (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

PlexiDrone: Die Unterwegs-Drohne für den Rucksack

Das Indiegogo-Projekt Plexidrone will eine Fotodrohne auf den Markt bringen, die besonders leicht zu transportieren ist. Mit wenigen Handgriffen kann sie zerlegt und in einen Rucksack gepackt werden. Sie kann ihrem Besitzer fliegend folgen, eine Kamera tragen und ist bereits vollständig finanziert.
Pentax K-S1 (Bild: Ricoh) (Ricoh)

Pentax K-S1: Spiegelreflexkamera mit Lichtorgel

Die Pentax K-S1 ist eine DSLR für Einsteiger, die mit einem kompakten Kunststoffgehäuse nicht weiter auffallen würde, wenn nicht am Griffstück mehrere grüne LEDs in einer Reihe leuchten würden und der Auslöser illuminiert wäre. Zum Glück lässt sich diese Beleuchtung abschalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Plant Sony eine 4K-DSLR? (Bild: Sony) (Sony)

Hochauflösend: Sony soll DSLR mit 4K-Video planen

Nach einem Bericht plant Sony, eine digitale Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven und auswechselbarem Bajonettflansch auf den Markt zu bringen, die Videos in einer 4K-Auflösung aufnehmen kann. Einen Prototyp davon zeigte Sony bereits im vergangenen Jahr.
Pentax DA 20-40mm f/2.8 ED Limited DC WR (Bild: Ricoh) (Ricoh)

Pentax: Erstes Limited-Objektiv mit Zoom

Ricoh hat mit dem "Pentax DA 20-40mm f/2.8 ED Limited DC WR" ein Objektiv für seine Spiegelreflexkameras vorgestellt, das gegen Wettereinflüsse abgedichtet ist. Es ist das erste der Limited-Serie, das keine Festbrennweite ist.
Nikon Df (Bild: Nikon) (Nikon)

Nikon Df: Kleinbildsensor in kompakter Packung

Nikons Df erinnert an eine Spiegelreflexkamera aus den 70er Jahren, kann nicht filmen und besitzt einen Sensor im Kleinbildformat. Sie gehört zudem zu den leichtesten Kameras ihrer Klasse und empfiehlt sich besonders für Porträt- und Hochzeitsfotografen.
Die D5300 mit Klappdisplay (Bild: Nikon) (Nikon)

D5300: Nikons erste DSLR mit WLAN und GPS

Der Nachfolger der D5200, die Nikon D5300, soll noch vor Weihnachten erhältlich sein. Nikon hat der digitalen Spiegelreflexkamera im DX-Format Modellpflege verordnet. Daher gibt es nicht mehr Auflösung, aber ein eingebautes WLAN-Modul zur Fernsteuerung über ein Smartphone.
Pentax K-3 (Bild: Ricoh) (Ricoh)

Ricoh: Pentax K-3 vibriert gegen den Moiré-Effekt

Ricoh hat mit der Pentax K-3 seine neue Oberklasse-Spiegelreflexkamera vorgestellt, die nun 24 Megapixel große Fotos mit ihrem APS-C Sensor aufnimmt. Einen Tiefpassfilter besitzt sie nicht und soll deshalb schärfere Bilder machen. Der vibrierende Sensor übernimmt bei Bedarf seine Aufgabe.
Ursprüngliche Aufnahme gegen per Algorithmus bearbeitetes Bild (Bild: University of British Columbia/University of Siegen) (University of British Columbia/University of Siegen)

Foto: Algorithmus ersetzt teures Objektiv

Forscher haben einen Dekonvolution-Algorithmus entwickelt, der Bilder von Kameras mit schlechtem Objektiv deutlich aufwerten kann. Sind die Punktspreizfunktionen bekannt, geht die Technik auf allen Farbkanälen gegen chromatische Aberration und Verzeichnungen vor.
Apples neues iPhone 5S (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iPhone 5S mit Fingerabdrucksensor

Apples neues Spitzentelefon heißt iPhone 5S. Das Smartphone wird in Gold, Weiß und Schwarz angeboten, scannt Fingerabdrücke und fotografiert besser. Der neue A7-Prozessor mit 64-Bit-Architektur soll unter iOS7 deutliche Geschwindigkeitsvorteile bieten. Apps müssen dafür aber angepasst werden.
Olympus OM-D E-M1 (Bild: Olympus) (Olympus)

OM-D E-M1: Olympus verbindet Fotowelten

Olympus bringt mit der OM-D E-M1 eine neue, spiegellose Systemkamera auf den Markt, mit der sowohl Objektive von spiegellosen Systemkameras als auch Objektive von DSLR benutzt werden können. Möglich macht das ein Bildsensor mit eingebauten Phasen-Autofokus-Sensoren.