Hoocap ist eine Mischung aus aufklappbarem Objektivdeckel und Gegenlichtblende. Noch gibt es den Kombideckel jedoch nur für einen Filterdurchmesser.
Canon will Nikon mit einer DSLR Paroli bieten, die eine Auflösung von 46 Megapixeln erreicht. Damit würde sie die Nikon D800, die derzeit die meisten Megapixel auf dem Vollformatsensor unterbringt, deutlich überbieten.
Photokina Mit der Lunar hat Hasselblad seine erste Systemkamera angekündigt. Sie sieht aus wie eine miniaturisierte DSLR, doch ein Spiegel ist nicht eingebaut. Stattdessen setzt Hasselblad auf Carbon, Titan, Holz und andere Edelmaterialien. Das hat seinen Preis.
Photokina Leica hat mit dem Modell S eine neue Kamera des S-Systems vorgestellt, die die S2 ablösen soll. Der neue Sensor ist empfindlicher und soll eine bessere Bildqualität bieten. Außerdem wurde ein prädiktiver Autofokus eingebaut.
Photokina Leica hat zur Photokina 2012 zwei neue M-Kameras vorgestellt, welche die M9 ablösen sollen. Neben der Leica M-E wurde die Leica M gezeigt. Diese Messsucherkamera ist erstmals mit einer Live-View-Funktion ausgerüstet worden.
Photokina Noch bevor sie im Handel verfügbar ist, kann die neue D600 von Nikon erstmals auf der Photokina ausprobiert werden. Wir haben uns die Einsteiger-Vollformatkamera angeschaut. Sie ist erstaunlich handlich und verfügt über Extras wie eine Fernsteuerung über mobile Geräte.
Photokina Die Gerüchte um die neue spiegellose Systemkamera von Panasonic haben ein Ende: Das Unternehmen hat die Systemkamera Lumix GH3 offiziell vorgestellt. Wichtige Neuerungen sind eingebautes WLAN, Videoaufnahmen mit einer maximalen Bitrate von 50 MBit/s sowie Staub- und Spritzwasserschutz.
Photokina Mit der EOS 6D hat Canon eine Antwort auf Nikons D600 gegeben. Die neue Vollformatkamera von Canon ist ebenfalls relativ preiswert und kleiner als zum Beispiel eine 5D Mark III.
Nikon bringt mit der D600 eine neue Spiegelreflexkamera mit einem Vollformatsensor auf den Markt, der eine Auflösung von 24,3 Megapixeln erreicht. Mit dem optionalen WLAN-Modul kann die Kamera über ein iOS- oder ein Android-Gerät gesteuert werden.
Sony hat einen Vollformatsensor in eine Kompaktkamera gesteckt. Bei der Cybershot DSC-RX1 ist das Objektiv im Gegensatz zu einer DSLR fest fixiert und bietet keinen Zoom. Preiswert ist die Kamera jedoch nicht.
Sony hat mit der SLT-A99 eine digitale Spiegelreflexkamera mit elektronischem Sucher vorgestellt, die mit einem Vollformatsensor bestückt ist, der eine Auflösung von 24,3 Megapixeln erreicht.
Pentax hat seine wasser- und staubfeste Spiegelreflexkamera K-5 überholt und in einer neuen Version namens K-5 II vorgestellt, die mit einem neuen Autofokussystem ausgestattet ist, das auch noch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen arbeiten soll. Ein Spezialmodell ohne Tiefpassfilter soll besonders scharfe Bilder ermöglichen.
Mit der Pentax Q10 kommt eine neue Systemkamera auf den Markt, die optisch eigentlich wie eine sehr kleine Kompaktkamera wirkt, aber mit auswechselbaren Objektiven den Erfordernissen angepasst werden kann. Sie ist kaum größer als eine Zigarettenschachtel.
Zu den Neuerungen, die Sony zur Photokina vorstellt, soll eine Kompaktkamera mit einem Vollformatsensor und einem Zeiss-Objektiv gehören, berichtet eine Sony-Gerüchte-Seite. Sony soll diese Kamera zusammen mit einer Vollformat-DSLR diese Woche präsentieren.
Kompaktkameras werden gerne als Spielzeug abgetan, weil ihre Bildqualität durch fingernagelgroße Sensoren und hohes Bildrauschen oft unterirdisch ist. Sony hat bei der Cyber-shot DSC-RX100 deshalb mit einem übergroßen 1-Zoll-Sensor und einem erheblichen Elektronikaufwand versucht, diesem Manko beizukommen. Es hat sich gelohnt, wie unser Praxistest zeigt.
Nikon soll nach Mediengerüchten eine neue Vollformatkamera planen, die D600 heißen wird. Die Auflösung des CMOS-Sensors soll bei 24 Megapixeln liegen. Sie soll umgerechnet nur rund 1.400 Euro kosten.
Ifa 2012 Die Systemkamera NEX-5R von Sony ist optisch fast identisch mit der NEX-5N - doch kann sie nun über Sonys eigenen Appstore mit Anwendungen versorgt werden, die auf der Kamera laufen.
Drei Jahre im Wasser haben Michael Comeaus Canon EOS 350D zugesetzt, doch 581 Bilder hat er jetzt wieder. Die Fotos auf der Speicherkarte führten den Finder via Google Street View und Twitter zum Besitzer.
Pentax hat mit der X-5 eine Bridgekamera vorgestellt, die stark an die digitale Spiegelreflexkamera K-5 des Unternehmens erinnert. Allerdings ist ihr 26fach-Zoomobjektiv nicht abnehmbar und im Inneren steckt auch kein APS-C-Sensor, sondern ein Winzling.
Fotograf und Hardwarebastler David Hunt hat in den Akkugriff seiner Canon 5D Mark II ein Raspberry Pi eingebaut, mit dem er seine Bilder über WLAN und Ethernet aus der Kamera an einen Rechner schicken kann. Doch das dürfte erst der Anfang dessen sein, was mit der Verbindung aus Raspberry Pi und Kamera möglich ist.
Canon USA muss seine Warnung hinsichtlich der neuen EOS 650D ausweiten. Das Unternehmen hat den Nummernkreis der Kameras erweitert, die aufgrund fehlerhafter Griffflächen allergische Reaktionen auslösen könnten. Auch in Deutschland verkaufte Kameras sollten überprüft werden.
Mit dem WLAN-Modul Cameramator und einer passenden iOS-App sollen Fotografen ihre Kameras schnurlos vom iPad aus bedienen können. Das Sucherbild soll dabei automatisch auf den großen Bildschirm des Tablets übertragen werden.
Das angekündigte Firmwareupdate für Canons digitale Spiegelreflexkamera EOS 7D ist da und sorgt durch ein effektiveres Speichermanagement dafür, dass nun 25 statt wie bisher 15 Rohdatenbilder im Serienbildmodus aufgenommen werden.
Manfrotto hat für Canon-DSLRs zwei Fernsteuerungen entwickelt, die die Schärfeeinstellung des Objektivs elektronisch kontrollieren können. Dazu wird die jeweilige Fernbedienung über USB mit der Kamera verbunden. Zwei eingespeicherte Fokusstellungen können auf Knopfdruck abgefahren werden.
Die Compact Flash Association (CFA) ruft die Speicher- und Medienbranche zur Mitarbeit an der Version 2.0 des Standards für XQD-Karten auf. Durch eine Nutzung von PCI Express 3.0 soll die Schnittstelle von Speicherkarten bis zu 1000 Megabyte pro Sekunde übertragen können.
Sony hat mit dem SAL-55300 ein Telezoom-Objektiv angekündigt, das einen Brennweitenbereich von 55 bis 300 mm abdecken kann. Es kann an Sonys Spiegelreflex- und SLT-Kameras mit APS-C Sensor verwendet werden. An den NEX-Systemkameras ist ein Adapter erforderlich.
Besitzer aktueller Canon-Spiegelreflexkameras können sich jetzt von ihrem Hersteller Videos herunterladen, die die Funktionen der DSLRs erklären. Die Tutorials laufen auf den Bildschirmen der Fotoapparate.
Der Einstieg ins Vollformat kostet bei Canon viel Geld. Die EOS 5D Mark II hat einen Listenpreis von rund 2.250 Euro. Das ist für viele Amateure zu viel, zumal dazu noch der Preis für mindestens ein Objektiv kommt. Angeblich plant Canon deshalb ein preiswertes Einstiegsmodell.
Die Pentax K-01 polarisiert mit ihrem klobigen Design und ihrer Größe die Golem.de-Leser, die bei ihrem Erscheinen einerseits das mutige Design lobten und sie andererseits als überflüssige Spar-K5 bezeichneten, weil sie den gleichen rauscharmen Sensor wie diese Pentax-DSLR nutzt. Was die Bildqualität und die Bedienung taugen, klärt unser Praxistest.
Canon USA hat vor einigen Modellen der EOS 650D gewarnt. Ihre Gummierung weist einen Fehler auf, der bei empfindlichen Personen zu allergischen Hautreaktionen führen kann.
Samsung hat mit der EX2F eine Kompaktkamera vorgestellt, die zwar mit dem typischen 3fach-Zoom dieser Geräteklasse ausgerüstet ist, jedoch nicht so lichtschwach ist wie das, was die Konkurrenz bietet.
Die Fujifilm Finepix X-Pro1 verlangt in der Bedienung dem Anwender einiges ab. Ihr langsamer Autofokus strapaziert die Geduld. Und trotz aller Kritikpunkte entschädigt die Bildqualität für alle Mühen. Golem.de hat die umstrittene Systemkamera einem Praxistest unterzogen.
Sony hat für das neue Speicherkartenformat XQD erste Produkte vorgestellt. Die Karten lassen sich mit bis zu 168 MByte/s beschreiben, so dass kontinuierliches Raw-Fotografieren bei zehn Bildern pro Sekunde möglich sein soll.
Canon will im August 2012 mit einem Firmwareupdate seine drei Jahre alte digitale Spiegelreflexkamera EOS 7D deutlich aufwerten. Nach dem Aufspielen sollen statt 15 dann 25 Rohdatenbilder im Serienbildmodus aufgenommen werden. Auch Videofilmer werden von den Änderungen profitieren.
Eine neue Firmware für die digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark III von Canon behebt einige Fehler und unterstützt ein neues Objektiv. Dessen wichtigste Funktion - kontinuierliches Fokussieren bei der Videoaufnahme - wird aber nicht nutzbar sein.
Pentax will angeblich im kommenden Jahr eine besonders kleine digitale Spiegelreflexkamera mit einem Vollformatsensor auf den Markt bringen. Das wäre für den kleinen Kamerahersteller ein Novum, mit dem sich das Unternehmen nicht nur Freunde machen wird.
Sigma hat ein neues Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 18 bis 250 mm entwickelt, das ausschließlich an DSLRs mit kleinen Sensoren im APS-C-Format verwendet werden kann. Es ist mit 73,5 x 88,6 mm besonders klein und deshalb für Reisen gut geeignet.
Canon hat auf seiner japanischen Website das neue Spitzenmodell EOS-1D X für den 20. Juni 2012 angekündigt. Die Auslieferung der digitalen Spiegelreflexkamera hat sich zwei Mal verzögert.
Canon hat mit der EOS 650D eine neue digitale Spiegelreflexkamera der unteren Mittelklasse vorgestellt, die wie ihr Vorgänger mit einem 18-Megapixel-Sensor ausgestattet ist. Der Touchscreen ist ein Novum für Canon und beim Filmen stellt die Kamera nun kontinuierlich scharf.
Sony baut in die RX100 einen CMOS-Sensor mit 8,8 x 13,2 mm Größe ein und übertrumpft damit die in dieser Klasse üblichen Sensoren deutlich. Sony verkauft die RX100 allerdings zu einem stolzen Preis.
Der Snapfocus ist eine mechanische Schärfeziehvorrichtung für digitale Spiegelreflexkameras. Der Kameramann kann beim Filmen mit Hilfe zweier Fahrradbremshebel über ein Umlenksystem den Fokussierring des Objektivs fein verstellen, um Bildbereiche zu betonen oder auszublenden.
Kurz nach dem Marktstart der Nikon D4 und dem Modell D800 beklagten sich Anwender, dass ihre Kameras gelegentlich abstürzen. Nikon versprach, mit einem Update das Problem dauerhaft zu beseitigen. Nun steht eine neue Firmware zur Installation bereit.
Pentax hat mit der K-30 eine neue digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) mit dem gleichen Sensor vorgestellt, der auch in der Evil-Kamera K-01 seinen Dienst verrichtet. Die K-30 ist mit vielen Funktionen der teureren K-5 ausgestattet, nimmt 6 Fotos pro Sekunde auf und filmt in Full-HD.
Sony hat mit der SLT-A37 eine DSLR-artige Kamera für Einsteiger vorgestellt. Sie ist mit einem feststehenden Spiegel ausgestattet, der teilweise lichtdurchlässig ist. Einen optischen Sucher gibt es zwar nicht, aber dafür lassen sich viele Vorteile von Kompaktkameras nutzen.
Canon hat als einziger großer Hersteller von Digitalspiegelreflexkameras noch keine spiegellose Systemkamera mit Wechselobjektiven im Programm. Das soll sich Gerüchten zufolge im Juni 2012 ändern. Parallel soll auch die neue DSLR 650D erscheinen.
Zwei Anzeigeoptionen auf dem Monitor von Nikons Vollformat-Spiegelreflexkameras D4 und D800 können offensichtlich einen Absturz der Kamera auslösen. Nikon hat den Fehler, der nach Herstellerangaben nur vereinzelt vorkommen soll, zugegeben und erklärt, an einer Lösung zu arbeiten.
Canon behebt den Fehler an der EOS 5D Mark III: Das Lichtleck werde mit einem Klebeband abgeklebt, berichtet ein US-Kameraverleiher. Er hat die digitale Spiegelreflexkamera aufgeschraubt, nachdem sie aus der Reparatur kam.
Nikons Vollformatkamera D700 wird bald durch ein neues Modell ersetzt, hat Nikon Rumors erfahren. Die neue Kamera soll D600 heißen, nachdem der eigentlich schlüssigere Name D800 durch ein deutlich teureres Modell besetzt wurde.
Die Canon EOS 5D Mark III hat Schwierigkeiten mit der Hintergrundbeleuchtung des oberen LCDs, das in dunkler Umgebung die Belichtungsmessung beeinflusst. Deshalb will Canon die betroffenen Kameras kostenlos reparieren.
Nikon hat mit dem "AF-S Nikkor 28 mm 1:1,8G" ein Weitwinkelobjektiv mit einer hohen Lichtstärke vorgestellt, das für Kameras mit Vollformatsensor gedacht ist. Es kann aber auch an DX-Kameras betrieben werden.