Zum Nachrüsten: Canons DSLRs erklären sich selbst
Besitzer aktueller Canon-Spiegelreflexkameras können sich jetzt von ihrem Hersteller Videos herunterladen, die die Funktionen der DSLRs erklären. Die Tutorials laufen auf den Bildschirmen der Fotoapparate.

Die zahlreichen Funktionen aktueller DSLRs lassen sich intuitiv nur schlecht ergründen. Für alle, die den Blick ins Handbuch scheuen und lieber audiovisuelle Hilfe in Anspruch nehmen wollen, hat Canon nun für eine Reihe seiner digitalen Spiegelreflexkameras englischsprachige Videos erstellt, die im Display der Kameras ablaufen. Unterwegs können sie besonders bei recht selten verwendeten Optionen durchaus ein Handbuch ersetzen.
Die Videosammlungen behandeln Themen wie den Autofokus, die Videoaufnahmefunktionen und je nach Kameramodell auch Sonderfunktionen wie den Anschluss ans Netzwerk oder die unterschiedlichen Belichtungsmessungen. Mit Dateigrößen von rund 150 bis über 500 MByte sind die in Quicktime gespeicherten Videos sehr speicherintensiv. Zum Anschauen müssen sie auf eine Speicherkarte kopiert und mit der Videowiedergabefunktion der DSLRs gestartet werden. Alternativ können sie am Rechner betrachtet werden.
Erklärweise mit geringem Lerneffekt
Die Videos zeigen größtenteils leicht animierte Menüeinstellungen und einige Beispielfotos und sind nicht problemorientiert aufgebaut. So besteht die Gefahr, dass sich der Anwender die Lektionen mit dem teilweise komplexen Lernstoff nicht ausreichend gut einprägen kann.
Canon stellt die Videos für folgende Kameras kostenlos zum Download zur Verfügung: EOS-1D X, EOS-1D Mark IV, EOS 5D Mark III, EOS 5D Mark II, EOS 7D und EOS 60D. Für die preiswerteren DSLR-Modelle und die Kompaktkameras werden bislang keine Anleitungen angeboten. Das gilt auch für das Zubehör wie Blitze, GPS-Empfänger und WLAN-Module, die durchaus erklärungsbedürftig sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber im Artikel ist doch deshalb extra einer.... als Beispiel. Mit freundlichen Grüßen...
vermutlich laufen die Tutorials auch auf den Bildschirmen von Windows PCs .. 8-)