Firmwareupdate: Canon EOS 7D macht statt 15 nun 25 Fotos in Folge
Das angekündigte Firmwareupdate für Canons digitale Spiegelreflexkamera EOS 7D ist da und sorgt durch ein effektiveres Speichermanagement dafür, dass nun 25 statt wie bisher 15 Rohdatenbilder im Serienbildmodus aufgenommen werden.

Das Firmwareupdate 2.0 für die rund drei Jahre alte DSLR Canon EOS 7 macht es möglich, dass die Kamera auf einen Pufferspeicher für bis zu 25 Rohdatenfotos zugreifen kann. Vor dem Update konnten nur 15 Bilder in Folge aufgenommen werden, bevor eine Speicherpause zum Verschieben der Fotos auf die Speicherkarte folgte. Auch bei JPEG-Reihenaufnahmen wird der Pufferspeicher effizienter genutzt.
Nach dem Update steht zudem eine Bilderbewertungsfunktion zur Verfügung, mit der man in den Metadaten des jeweiligen Fotos per Knopfdruck eine Sternchenzahl angeben kann. Beim Auslesen der Bilder in einer geeigneten Bildbearbeitung stehen diese Bewertungen zum schnelleren Sortieren zur Verfügung. Wer will, kann nun auch Rohdatenbilder in der Kamera leicht bearbeiten.
EOS 7D wird durch Firmwareupdate deutlich aufgewertet
Zudem ermöglicht es das Firmwareupdate, den Tonpegel beim Filmen mit der Kamera manuell einzustellen und den maximalen ISO-Wert bei der Auto-Lichtempfindlichkeitseinstellung vorzugeben. Darüber hinaus wird der Canon-GPS-Empfänger GP-E2 unterstützt, der die Positionsdaten direkt in die Bilddaten speichert. Die 7D soll außerdem schneller durch Bilder scrollen können. Ansonsten wurden kleine Fehler wie fehlende Farbraumangaben in den Filmaufnahmen oder Blitzprobleme mit externen Geräten behoben.
Canon bietet die Firmware in Version 2.0 für die Canon EOS 7D für Mac OS X und Windows kostenlos zum Download an.
Die Canon EOS 7D wurde im September 2009 angekündigt und kostete zum Marktstart ohne Objektiv rund 1.700 Euro. Mittlerweile wird das Kameragehäuse im Versandhandel für rund 1.250 Euro zuzüglich Porto verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich ist ein zumindest teilweise ein Backport, weil etliche Funktionen drin sind...
Das ist zwar richtig, aber das hat mit der Kamera und deren Verarbeitungsgeschwindigkeit...