Sony Cybershot DSC-H400: 63faches Zoom mit Brennweite von 24,5 bis 1.550 mm
Sony hat mit der Cybershot DSC-H400 eine Bridgekamera mit einem Extremobjektiv vorgestellt, das eine Kleinbildbrennweite von 24,5 bis 1.550 Millimetern abdeckt. Der Bildsensor nimmt 20,1 Megapixel auf.

Die Sony Cybershot DSC-H400 ist eine Bridgekamera, die ein bislang unerreicht breites Brennweitenspektrum abdeckt. Bezogen auf das Kleinbild werden 24,5 bis 1.550 mm erreicht - allerdings zulasten der Lichtstärke, denn die rangiert zwischen f/3,4 im Weitwinkel und f/6,5 im Telebereich. Zwar ist ein Bildstabilisator eingebaut, doch die Lichtempfindlichkeit wird man für unverwackelte Aufnahmen dennoch hochsetzen müssen. Der 1/2,3 Zoll große Sensor mit 20,1 Megapixeln Auflösung lässt sich bis ISO 3.200 betreiben, während er im Videobereich nur maximal ISO 800 zulässt.
Vergleichsweise mager ist auch die Akkulaufzeit. Die Kamera muss nach 300 Bildern im Schnitt (Cipa-Vergleichsverfahren) wieder aufgeladen werden. Die Sony Cybershot DSC-H400 nimmt auch Videos auf, allerdings nur mit 720p und nicht, wie die meisten der Konkurrenzkameras, mit Full-HD.
Die Kamera wirkt fast wie eine DSLR, außer, dass ihr Objektiv nicht abnehmbar ist. Außerdem gibt es zahlreiche Rädchen und Knöpfe, mit denen sich unter anderem Zoom und Brennweite regulieren lassen. Die Kamera ist keine reine Automatikknipse, sondern kann durchaus auch mit Blenden- und Zeitvorwahl oder rein manuell betrieben werden - auch beim Filmen. Zur Auflösung des rückwärtigen Displays und des elektronischen Suchers gibt es noch keine Angaben.
Die Kamera misst 129,6 x 95,0 x 122,3 mm und wiegt samt Akku und Speicherkarte 655 Gramm. Für rund 300 Euro ist die Bridgekamera ab April 2014 erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, ich habe dein Thema gesehen und wollte meine Meinung auch teilen. Es gibt doch...
Ein so kleiner Sensor mit so vielen Megapixeln bedeutet automatisch von Hause aus ein...
Weil man Ironie auch taufrisch auf dem Tablett serviert...
Das dachte ich mir auch. Gerade bei solchen Krümelsensoren ist das nicht bescheiden...