Canon Powershot SX700 HS: 30fach-Zoom in einer Kompaktkamera
Das Gehäuse der Kompaktkamera Canon Powershot SX700 HS ist 34,8 mm dick und beherbergt dennoch ein 30fach-Zoomobjektiv. Damit soll sich die Kamera besonders für Reisende mit leichtem Gepäck eignen.

Würde man anstelle der Canon Powershot SX700 HS mit ihrem 30fach-Zoom eine DSLR mit Objektiven in vergleichbarer Brennweite mit sich herumschleppen, dürften einige Kilo für die Kameraausrüstung anfallen, ganz zu schweigen vom Transportvolumen. Das Objektiv der Powershot deckt eine Kleinbildbrennweite von 25 bis 750 mm ab. Ein Bildstabilisator soll gegen Verwackler helfen.
Der CMOS-Sensor mit 16,1 Megapixeln Auflösung ist allerdings im Vergleich zu einer DSLR mit 1/2,3-Zoll-Format sehr klein, was sich auch auf die Bildqualität auswirken dürfte. Kompakt ist die Powerhot aber nur im ausgeschalteten Zustand. Wird das Objektiv zum Zoomen ausgefahren, ist sie bauartbedingt natürlich deutlich tiefer, doch so dürfte die Kamera niemand transportieren.
Neben Fotos lassen sich Full-HD-Filme mit 60p über eine eigens dafür reservierte Taste aufnehmen. Die Aufzeichnung erfolgt im MP4-Format. Mit der Funktion Hybrid Auto können automatisch vor jeder Fotoauslösung vier Sekunden lange Filmchen erstellt und dann zu einem Schnappschussvideo kombiniert werden. So sollen auch Geschichten, die zur Entstehung des Fotos führten, dokumentiert werden.
Die Powershot SX700 HS verfügt über WLAN und NFC und kann sich das GPS-Signal vom Smartphone leihen, um die Aufnahmen mit den Standortdaten zu kennzeichnen.
Die Canon Powershot SX700 HS misst 112,7 x 65,8 x 34,8 mm bei einem Gewicht von 270 Gramm und soll ab Ende März 2014 für rund 350 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und welchem Abbildungsmaßstab bekommst du nun? Also ich mußte bei meinem DSLRs bis jetzt...
Ich persönlich würde mich ab 8 zufrieden geben. Aber 4 ist schon bitter wenig für viele...