Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

undefined

Facebook kauft Foto-Sharing-Dienst Divvyshot

Soziales Netzwerk bald mit gemeinsamen Fotoalben für Nutzer. Facebook soll eine modernere Fotoverwaltung erhalten. Dazu hat der Betreiber des Social Network den erst vor einem Jahr gegründeten Foto-Sharing-Dienst Divvyshot gekauft, bei dem die Nutzer nicht nur eigene, sondern auch gemeinsame Alben anlegen.
undefined

ISO-abhängige Vignettierungskorrektur für die Leica M9

Leica-M9-Firmwareversion 1.116 erschienen. Leica hat für seine digitale Messsucherkamera M9 eine Firmware vorgestellt, die die Bildqualität bei Verwendung einiger Objektive erhöhen und die Geschwindigkeit steigern soll. Außerdem wurde die Zusammenarbeit mit vielen SD-Karten verbessert.
undefined

Canon-Spiegelreflexkameras über Nintendo DS fernsteuern

Open Camera Controller macht Belichtungsreihen und löst beim Klatschen aus. Eine Gruppe von Fotografen mit Elektronikkenntnissen von HDRLabs hat ein Modul für die Nintendo DS entwickelt, mit dem eine Reihe von Canon- Spiegelreflexkameras über die Displays des Spielehandhelds ferngesteuert werden können.
undefined

BenQ-Digitalkamera mit LED-beleuchtetem Display

Gesichtserkennung und Lächelselbstauslöser mit an Bord. BenQ hat mit der C1250 eine Kompaktkamera mit 12 Megapixeln Auflösung vorgestellt, deren 2,7 Zoll großes Display mit zwei LED beleuchtet wird. Die Kamera wird über zwei AA-Akkus mit Strom versorgt und richtet sich an Einsteiger.
undefined

Wechselobjektiv-Kamera mit Touchscreen

Panasonic Lumix DMC-G2 stellt auf Fingerzeig scharf. Panasonic hat mit der Lumix DMC-G2 eine Micro-Four-Thirds-Kamera mit einem Touchscreen vorgestellt. Damit kann der Autofokus auf den per Fingerzeig markierten Bildbereich gelenkt werden.
undefined

Novoflex adaptiert zahlreiche Objektive für Samsung NX

Adapter für Nikon, Minolta, Pentax, Leica, Olympus, Hasselblad und Mamiya. Mit der NX10 hat Samsung eine Hybridkamera vorgestellt, die in einem Kompaktgehäuse sitzt und mit Wechselobjektiven ausgerüstet ist. Da Samsung sich entschloss, ein eigenes Bajonettsystem einzusetzen, müssen neue Objektive her. Bislang gibt es zu wenige und das bietet Zubehörherstellern wie Novoflex die Möglichkeit, Adapter für andere Objektive anzubieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Amateurfotos in Street View: Folgen Sie den Punkten

Google integriert Amateurfotos aus Fotoportalen in Google Street View. Eine neue Form der Navigation bindet Amateurfotos aus drei Fotoportalen nahtlos in Google Street View ein. Silberne Punkte in einer Straßenansicht weisen auf Amateurfotos hin, die der Nutzer direkt aufrufen kann.
undefined

Panoramakamera nimmt Rundumaufnahmen automatisch auf

Seitz Roundshot D2x erstellt Panoramen ohne Stitching. Seitz hat mit der Roundshot D2x eine Digitalkamera vorgestellt, die ausschließlich für Panoramaaufnahmen gedacht ist. Die D2X ist auf einer motorisierten Achse befestigt, die eine Volldrehung durchführen kann. Die gesamte Aufnahme soll in wenigen Sekunden im Kasten sein.
undefined

Outdoorkamera mit integriertem Makrolicht

Pentax Optio W90 kann 6 Meter tief tauchen. Pentax hat mit der Optio W90 eine neue Outdoorkamera vorgestellt, die bis zu 6 Meter tief tauchen darf und unbeschadet aus 1,2 Metern Höhe fallen kann. Temperaturen von bis zu minus 10 Grad Celsius stellen ebenfalls kein Hindernis fürs Fotografieren oder Filmen dar.
undefined

Ricoh kündigt neue Kamera-Sensor-Module für die GXR an

Kassettenkamera erhält ein Reisezoom und eine lichtstarke Festbrennweite. Ricoh hat für seine Kassettenkamera GXR zwei neue Kamera-Sensor-Module angekündigt. Die GRX selbst ist nur der Kamerarumpf, an den je nach Anwendungszweck neue Module angesteckt werden. Die Neuheiten sind ein Reisezoom mit einer Brennweite von 28 bis 300 mm (KB) und eine 28-mm-Festbrennweite mit APS-C-Sensor.
undefined

Geosetter versieht Fotos mit Ortsdaten

Werkzeugkasten Programm schreibt Position und Ortsangaben in Digitalfotos. Nie mehr vergessen, wo ein Foto aufgenommen wurde - Geotagging macht es möglich. Mit Geosetter geht das einfach. Das Programm synchronisiert Fotos mit einer aufgezeichneten Strecke. Der Nutzer kann seine Bilder aber auch von Hand mit Geodaten versehen.
undefined

Mehr Objektive für Samsungs NX-Kamerasystem

Lichtstarkes Weitwinkel angekündigt. Bis zum Ende des Jahres 2010 soll es insgesamt acht Objektive für Samsungs kompaktes Wechselobjektivsystem NX geben. Samsungs spiegellose Kamera NX10 deckt dann Brennweiten zwischen 18 und 200 mm ab und bietet zwei interessante Pancake-Objektive sowie ein Makroobjektiv.
undefined

Hewlett-Packard startet Kamera-Comeback

Preisgünstige Modelle aus einem Baukastensystem. Hewlett-Packard hat nach rund zwei Jahren Abstinenz wieder Digitalkameras im Programm. Das kündigte das Unternehmen zur Fotomesse PMA 2010 an. HP startet mit fünf neuen Modellen, die teilweise mit Touchscreens ausgerüstet sind. Mit diesen Kameras versucht HP, im Niedrigpreissegment Fuß zu fassen.
undefined

Samsung-Kompaktkamera filmt mit voller HD-Auflösung

WB2000 nimmt Fotorohdaten auf. Samsung hat mit der WB2000 eine neue Digitalkamera vorgestellt, die auch Videos mit Full-HD (1.920 x 1.080p Pixeln) und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Die Kompaktkamera arbeitet mit 10 Megapixeln und kann neben JPEGs auch Rohdaten aufnehmen.
undefined

Konzeptkamera mit abnehmbarem Display

Löschfunktion im Display. Designer Xi Zhu hat ein Kamerakonzept vorgestellt, das ein abnehmbares Display vorsieht, mit dem die fotografierte Person das Bild ansehen kann. Das Display erhält seine Daten vom Kamerarumpf schnurlos.
undefined

Outdoorkamera mit Touchscreen für Unterwasserfotos

DSC-TX5 von Sony mit hintergrundbelichtetem CMOS-Sensor. Sony hat mit der Cybershot DSC-TX5 eine neue Flachkamera vorgestellt, die besonders widerstandsfähig sein soll. Sie kann bis zu 1,5 m ohne Schäden fallen, drei Meter tief tauchen und bis minus 10 Grad Celsius fotografieren. Ihr Touchscreen kann auch unter Wasser eingesetzt werden.
undefined

Reisekamera mit 10fach-Zoom

Sony Cybershot DSC-H55 nimmt mit 14 Megapixeln auf. Sony hat mit der Cybershot DSC-H55 eine neue Kompaktkamera mit einem 10fach-Zoom vorgestellt. Durch ihre kompakten Transportmaße (102,9 x 57,7 x 28,9 mm) kann die Kamera leicht im Handgepäck untergebracht werden. Mit der Schwenkfunktion können Panoramen ohne Stativ aufgenommen werden.
undefined

Rückseitig belichtete CMOS-Sensoren mit mehr Auflösung

Omnivision stellt zweite Generation der Backside Illumination CMOS vor. Omnivision hat eine neue Generation von CMOS-Sensoren für Digitalkameras vorgestellt, die nach dem Prinzip der rückseitigen Belichtung arbeiten. Die neue Generation kann durch eine Miniaturisierung höhere Auflösungen erzielen.

Twitpic, GPS und Exif: Handyfotos und die Privatsphäre

Internet Storm Center untersucht 15.000 Twitpic-Bilder. Die Integration von GPS in Kameras könnte in Zukunft ein Problem für die Privatsphäre werden. Das hat das Internet Storm Center (ISC) herausgefunden. Schon jetzt geben Fotografen unabsichtlich Positionsdaten preis, die beispielsweise ein Mobiltelefon in die Exif-Daten eines Bildes schreibt.
undefined

Weitwinkelobjektive in flachen Kompaktkameras

Canon Ixus 130 und Ixus 105 mit 28-mm-Brennweite. Canon hat seine kleinsten Kompaktkameras überarbeitet und verschlankt. Die Ixus 130 ersetzt gleich zwei Modelle (Ixus 100 und 120) und die Ixus 105 beerbt die Ixus 95. Die Kameras arbeiten mit einem 4fach-Zoom mit einer Brennweite von 28 bis 112 mm (KB) und besitzen einen optischen Bildstabilisator.
undefined

Minox DCC 5.1: Retrokamera mit externem Blitz

Vorsatzlinsen und Objektivdeckel gegen Aufpreis. Mit der DCC 5.1 hat Minox eine winzige Kompaktkamera im Retrostil vorgestellt, die an die Kameras des namensgebenden Unternehmens aus den 50er Jahren erinnern soll. Sie ist allerdings um zwei Drittel kleiner als die damaligen Modelle. Auch die Technik der neuen Kamera ist leicht angestaubt.
undefined

EOS 550D: Canon-DSLR mit SDXC, Full-HD und 18 Megapixeln

Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde und 720p mit 60 Bildern pro Sekunde. Canons neue digitale Consumer-Spiegelreflexkamera (DSLR) 550D bietet nun einen Full-HD-Modus, der auch mit hohen Bildraten Videoaufnahmen erlaubt. Obendrein unterstützt die Kamera jetzt den SD-Kartenstandard SDXC und damit besonders große Speicherkarten jenseits der 32 GByte.
undefined

Ricoh setzt rückseitig belichteten CMOS-Sensor ein

Ricoh CX3 mit 10,1 Megapixeln. Ricoh hat mit der CX3 eine Kompaktkamera mit 10,7fach-Zoom vorgestellt, die einen rückseitig belichteten CMOS-Sensor einsetzt, um damit rauscharme Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen zu erzielen. Gegenüber der Vorgängerin CX2 nimmt die neue CX3 nun auch 720p-Videos auf.
undefined

10fach-Zoom in 2,7 cm dicke Kamera gequetscht

S8000 arbeitet mit 14,2 Megapixeln Auflösung. Nikon hat mit der S8000 eine besonders flache Kamera mit 10fach-Zoom vorgestellt. Sie ist 27,3 mm dick. Die Kamera nimmt Fotos mit 14,2 Megapixeln und Videos mit 720p auf und ist mit einem hochauflösendem 3-Zoll-Display ausgerüstet.
undefined

Coolpix-Mania bei Nikon

Kompakt- und Bridgemodelle für unterschiedlichste Anforderungen. Nikon hat eine Serie von neuen Digitalkameras vorgestellt, angeführt vom 26fachem-Superzoom über eine Touchscreen-Kamera bis hin zu einem Full-HD-fähigen Modell.
undefined

Outdoor-Kameras von Fujifilm und Olympus

Tauchen, frieren und im Schlamm baden mit Kamera. Sowohl Fujifilm als auch Olympus haben kurz vor der Messe PMA (Photo Marketing Association) in Las Vegas neue Outdoor-Kameras vorgestellt. Sie sind gegen Wassereinbrüche, Staub, Schmutz, Stürze und Kälte gesichert.
undefined

Olympus SP-800 UZ: 30fach-Zoomkamera mit Weitwinkelobjektiv

14-Megapixel-Kamera mit extremem Brennweitenbereich. Mit der SP-800 UZ bringt Olympus eine Bridgekamera mit 30fach-Zoomobjektiv auf den Markt. Das Objektiv der Olympus SP-800 UZ deckt eine Kleinbildbrennweite von 28 bis 840 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 und F5,6 ab. Das Schwestermodell Olympus SP-600UZ besitzt ein 15fach-Zoom.
undefined

Fujifilm stellt 30fach-Zoomkamera HS10 vor

Mehrfachaufnahmen für automatische Rauschreduktion und Panoramas. Fujifilm hat mit der Finepix HS10 eine Bridgekamera mit einem Zoomobjektiv vorgestellt, die einen Brennweitenbereich von 24 bis 720 mm (KB) abdeckt. Die HS10 setzt einen CMOS-Sensor mit 10,3 Megapixeln ein und soll als Konkurrenz zu Einsteiger-Spiegelreflexkameras antreten.
undefined

Kamera mit HD-Videoaufnahme, GPS und 12fach-Zoom

Panasonic Lumix DMC-TZ10 schreibt Aufnahmestandort in Fotos und Videos. Panasonic hat mit der Lumix DMC-TZ10 eine Kompaktkamera mit 12fach-Zoom vorgestellt, die Fotos mit 12 Megapixeln und Videos mit 720p aufnimmt. Ein eingebautes GPS zeichnet den Aufnahmestandort auf. Eine eingebaute Ortsdatenbank fügt Länder- und Städtenamen sowie die Namen von Sehenswürdigkeiten hinzu.
undefined

Pentax besinnt sich auf seine Designwurzeln

Optio I-10 zitiert die Pentax Auto 110 Super von 1982. Pentax hat drei neue Kompaktkameras vorgestellt, darunter mit der Optio I-10 ein Modell, das an eine Spiegelreflexkamera aus den 80er Jahren angelehnt ist. Allerdings ist das Objektiv fest fixiert und einen optischen Sucher gibt es auch nicht.
undefined

Samsung-Kamera mit GPS, Landkarte und Ortsdatenbank

15fach-Zoomkameras mit OLED-Display. Samsung hat zwei neue Kompaktkameras vorgestellt, die mit einem 15fach-Zoomobjektiv ausgerüstet sind. Beide erreichen eine Auflösung von 12,2 Megapixeln und filmen in 720p. Das teurere Modell ist mit einem 3 Zoll großen OLED-Display ausgestattet.
undefined

Olympus mit frostsicherer Kompaktkamera

Neue frost-, stoß- und wasserdichte Kamera von Olympus. Olympus hat mit der µ Tough-3000 eine neue Allwetterkamera vorgestellt, die bis zu drei Meter wasserdicht und bis minus 10 Grad Celsius frostsicher ist. Außerdem kann sie ohne Schaden zu nehmen aus 1,5 Metern Höhe zu Boden fallen.
undefined

Sony-Kompaktkamera mit GPS, Kompass und Panoramafunktion

Cyber-shot DSC-HX5V mit 10fach-Zoomobjektiv. Sony hat mit der DSC-HX5V eine Kompaktkamera mit 10fach-Zoomobjektiv und einem Sensor mit 10,2 Megapixeln vorgestellt, die mit einem GPS-Empfänger, einem Kompass sowie einer HDR- und Panoramafunktion ausgerüstet ist, die beide ohne Stativ benutzt werden können.
undefined

Canon renoviert Powershot-Kamerafamilie

CES2010 Vier Einsteigerkameras von 110 bis 190 Euro. Canon hat vier neue Einsteigerdigitalkameras vorgestellt, die im Niedrigpreissektor angesiedelt sind und die Kundschaft durch ihre Automatikfunktionen und ein attraktives Äußeres ansprechen sollen.
undefined

Samsung NX10: Kompaktkamera mit Wechseloptik

CES2010 Neues Bajonett erfordert neue Objektive. Samsung hat mit der NX10 eine Hybridkamera vorgestellt, die in einem Kompaktgehäuse sitzt und mit Wechselobjektiven ausgerüstet ist. Samsung hatte die Kamera schon vor einem Dreivierteljahr im März 2009 angekündigt, nun wurde sie offiziell vorgestellt. Mit einem eigenen Bajonettsystem will sich Samsung der Konkurrenz aus dem Lager der Micro-Four-Thirds stellen.
undefined

Samsung-Kamera mit WLAN und 3,7 Zoll großem OLED-Display

Samsung TL240 nimmt mit 14 Megapixeln auf. Auf der Website von Samsung USA erschien kurzzeitig eine Kompaktkamera mit 14 Megapixeln Auflösung, die über ein berührungsempfindliches OLED-Display mit 3,7 Zoll Bilddiagonale verfügt. Über WLAN sollen die aufgenommenen Fotos und Videos direkt zu Facebook, Flickr, Photobox, Picasa und Youtube herauf geladen werden können. Nun ist die Kamera-Website wieder gelöscht worden.
undefined

Digitalkameras 2010: Der Megapixelwahn flaut ab

Trends im Digital-Imaging-Markt. Abrüstung ist angesagt. Jahrelang ist die Fotobranche neuen Megapixelrekorden hinterhergerannt, das ist langsam vorbei. Weniger ist mehr, heißt jetzt die Devise. Das gilt allerdings nicht für die Lichtempfindlichkeit, hier wurde das Rennen gerade erst eröffnet. Die neuen Kameras dringen in Bereiche vor, die bislang Restlichtverstärkern vorbehalten waren.
undefined

Fotoaufnahme-Situationen mit dem iPhone archivieren

Strobox zeichnet Diagramme von Fotoequipment-Positionen auf. Mit der iPhone-Anwendung Strobox können Fotografen die Aufnahmesituation im Studio dokumentieren und so jederzeit wieder nachstellen. Einige Schwachstellen weist die kostenlose Anwendung von Janis Lanka jedoch noch auf.
undefined

Leica D-Lux 4 bekommt neue Funktionen

Quadratisches Aufnahmenformat mit 7,5 Megapixeln möglich. Leica hat eine neue Firmware für seine Kompaktkamera D-Lux 4 veröffentlicht. Sie ermöglicht es, in einem neuen Szenemodus ein besonders kontrastreiches Bild zu erzeugen. Doch dafür muss der Fotograf viel Geduld mitbringen.