Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

undefined

Touchscreens für Spiegelreflexkameras von Canon

Patentantrag eingereicht. Canon hat ein Patent für berührungsempfindliche Displays eingereicht, die auf digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) die Bedienung erleichtern sollen. Dabei soll verhindert werden, dass der Benutzer beim Fotografieren den Mechanismus aus Versehen mit seinem Gesicht auslöst.
undefined

Panasonic GF1 hilft bei Scharfstellung manueller Objektive

Firmwareupdate für die Microfour-Thirds-Kamera. Panasonic hat ein Firmwareupdate für die Lumix DMC-GF1 vorgestellt. Damit kann die Kamera ihre elektronische Vergrößerungslupe auch bei Objektiven einsetzen, die rein manuell scharfgestellt werden können. Außerdem wurde die Autofokusfunktion einiger Objektive verbessert.

Lightroom 2.6 RC unterstützt neue Digitalkameras

Release Candidates von Adobe Camera Raw 5.6, Lightroom 2.6 und DNG Converter 5.6. Adobe hat Betaversionen, genauer gesagt Release Candidates von Adobe Camera Raw 5.6 und Lightroom 2.6 veröffentlicht. Sie können Raw-Fotos neuer Digitalkameramodelle verarbeiten. Bei der Lightroom-3-Beta muss ein Umweg gewählt werden.
undefined

Casios Kamera EX-G1 darf herunterfallen und tauchen

Wasser- und staubdichte Kompaktkamera mit rund 2 cm Gehäusetiefe. Casios EX-G1 ist eine Kompaktkamera, die auch eine unsanfte Handhabung verzeiht. Sie ist stoß-, wasser- und staubsicher. Dennoch ist sie im Vergleich zu anderen Modellen dieser Art mit 2 cm Tiefe recht dünn.
undefined

Schnelle Digitalkameras von Casio

Casio EX-FC150 und EX-FH25 nehmen Videos mit maximal 1.000 Frames/s auf. Casio hat in Japan zwei neue Digitalkameras mit hinterbelichteten Sensor angekündigt. Dabei wurden die Schaltkreise und Verdrahtung hinter die Fotodioden gelegt, was die Lichtausbeute erhöhen soll. Außerdem können die Kameras mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde filmen.
undefined

Probleme mit Objektiven und Stativen bei der Panasonic GF1

Adapterplatte macht Panasonics GF1 stativfreundlich. Die Panasonic GF1 ist eine kompakte Kamera mit Wechselobjektiven. Wer sie mit einem größeren Objektiv auf einem Stativ nutzen will, bekommt Platzkonflikte mit dem Stativkopf. Die Stativbohrung am Kameragehäuse lässt nicht genügend Freiraum. Ein Adapter soll es nun richten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon bekämpft Geisterbilder in der 7D

Firmwareupdate für Spiegelreflexkamera. Canons neue Spiegelreflexkamera EOS 7D hat bei schnellen Serienfotos Geisterbilder des vorangehenden Motivs auf den nachfolgenden Bildern hinterlassen. Mit einem Firmwareupdate soll das Problem nun beseitigt werden.
undefined

Preiswerter Einstieg ins digitale Mittelformat

Mamiya DM22 mit 22 Megapixeln und 48 x 36 mm großem CCD-Sensor. Mamiya hat eine Mittelformatkamera mit digitalem Rückteil vorgestellt, die in diesem Segment preislich am unteren Ende der Skala positioniert ist. Im Paket ist ein 80-mm-Objektiv enthalten.
undefined

Digitales Mittelformat für Einsteiger

Mittelformat-Fotografie ist teuer - und wird es auch bleiben. Leaf hat mit dem digitalen Rückteil Aptus II 5 eine preisgünstige Möglichkeit vorgestellt, in die Mittelformat-Fotografie einzusteigen. Dennoch kostet das Rückteil mit 22 Megapixel Auflösung mehr als eine Spiegelreflexkamera der Profiklasse.
undefined

Ricoh entfernt Fehler in der Digitalkamera CX2

Firmware 1.13 behebt Abschaltprobleme. Die Digitalkamera Ricoh CX2 besitzt einige Softwarefehler, die zu einem ungewollten Abschalten der Kamera führten. Beim aktivierten Stufenzoom ging die Kamera gelegentlich aus. Beim manuellen Fokussieren wurde hingegen manchmal der vergrößerte Bereich im Display schwarz. Mit einem Firmwareupdate werden die Probleme beseitigt.
undefined

Kompaktkamera mit großem Sensor

Sigma DP1s mit Foveon-Sensor in APS-C-Größe. Sigma hat eine überarbeitete Version seiner Kompaktkamera mit großem APS-C-Sensor vorgestellt. Diese Sensoren werden normalerweise nur in Spiegelreflexkameras eingesetzt. Die neue DP1s soll weniger gegenlichtempfindlich sein als die DP1 und sie ist mit einigen Ergonomieverbesserungen ausgestattet.
undefined

Phase One 645DF mit Blitzsynchronisation von 1/1600 Sekunden

Kameragehäuse kostet rund 5.100 Euro. Phase One hatte mit der 645DF eine digitale Mittelformatkamera vorgestellt, die auf Blitzsynchronisationszeiten von bis zu 1/1.600 Sekunde kommen soll. Die Kamera kann mit digitalen Rückteilen von Phase One, Leaf und Mamiya benutzt werden. Die Kamera wurde im März 2009 angekündigt - nun steht das Auslieferungsdatum fest.
undefined

Panasonic verbessert Autofokus seiner Micro-4/3-Kameras

Anpassungen für Objektive erforderlich. Panasonic hat ein Firmwareupdate für die Micro-Four-Thirds-Kameras Lumix DMC-GH1 und DMC-G1 vorgestellt. Damit soll der Autofokus bei ungünstigen Lichtverhältnissen verbessert werden. Für die GH1 wurde das Fokussierverhalten einer Festbrennweite geändert, damit diese ohne Störgeräusche filmen kann.
undefined

Pentax Optio M85: Kompaktkamera zum Buchabfotografieren

Filmen mit 720p mit Abstrichen möglich. Pentax hat mit der Optio M85 eine einfache Kompaktkamera vorgestellt, die trotz eines niedrigen Einstiegspreises mit 1.280 x 720 Pixeln filmen kann. Sie lässt sich auch als Diktiergerät verwenden. Durch ein spezielles Motivprogramm sollen sich Texte leicht für die Weiterverarbeitung ablichten lassen.
undefined

Leica stellt M9 mit Vollformatsensor vor

Messsucherkamera mit manueller Scharfstellung. Der deutsche Traditionshersteller Leica hat mit der M9 in New York eine neue Messsucherkamera mit Vollformatsensor im Format 24 x 36 mm vorgestellt. Sie arbeitet wie eine Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven, jedoch schaut der Fotograf beim Blick in den Sucher nicht durch das Objektiv.
undefined

Panasonic stellt Kompaktkamera mit Wechseloptik vor

Lumix GF1 mit Micro-Four-Thirds-Sensor. Panasonic hat mit der Lumix DMC-GF1 eine Kompaktkamera vorgestellt, die mit auswechselbaren Objektiven bestückt werden kann. Damit verfolgt Panasonic das gleiche Konzept wie Olympus mit der P1, die fast genauso aussieht wie die GF1. Panasonic verzichtete jedoch weder auf den internen Blitz noch auf den Sucher.
undefined

24fach-Zoom in Bridgekamera

Samsung WB5000 dreht in 720p und fotografiert mit 12 Megapixeln. Samsung hat mit der WB5000 eine Bridgekamera vorgestellt, die einen Zoombereich von 26 bis 624 mm (Kleinbild) aufweist. Die Kamera arbeitet mit 12 Megapixeln Auflösung und kann neben Fotos auch Videos mit 720p aufnehmen.
undefined

Olympus stellt Einsteiger-Spiegelreflexkamera vor

Mit Klappdisplay, Live Preview und Bildstabilisierung. Olympus hat mit der E-600 eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger vorgestellt, die mit einem aufklappbaren Display ausgerüstet ist. Sie zeigt die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter in einer Vorschau - so soll die Bedienung erlernt werden.
undefined

Ricoh CX2: Klappobjektiv ermöglicht 10,7fach-Zoom

Dank verschränkter und gefalteter Linsen nur 29,4 mm dicke Kamera. Ricoh hat mit der CX2 eine besonders flache Kompaktkamera mit weitem Zoombereich vorgestellt. Die Kamera ist 29,4 mm dick und arbeitet mit einem 10,7fach-Zoom, das eine Brennweite von 28 bis 300 mm (Kleinbild) abdeckt.
undefined

Canon PowerShot G11 - Abkehr vom Megapixelrennen

Digitalkamera mit 10 Megapixeln, die Vorgängerin hatte 14,7 Megapixel. Canon hat mit der PowerShot G11 eine neue Kompaktkamera als Nachfolgerin der G10 vorgestellt. Die Auflösung des neuen Modells wurde gegenüber der G10 reduziert. Das dürfte ein bisher einmaliger Vorgang in der Kameraindustrie sein. Dadurch soll das Rauschverhalten wesentlich besser geworden sein.
undefined

Leica S2: Mittelformat im Spiegelreflexgehäuse

Auflösung von 37,5 Megapixeln. Die Leica S2 kombiniert das Gehäuse einer großen digitalen Spiegelreflexkamera mit einem Sensor, der von seiner Größe her an das Mittelformat erinnert. Er misst 45 x 30 mm und bringt es auf eine Auflösung von 37,5 Megapixeln. Dafür sind vollkommen neue Objektive notwendig, die Leica ebenfalls vorstellte.
undefined

Casios Kameras stellen Fotos frei

Animierte Fotosequenzen vor neuem Hintergrund. Casio hat zwei neue Digitalkameras vorgestellt, die beide auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln kommen. Bei der Exilim Zoom EX-Z450 wurde ein 4fach-Zoom (28 bis 112 mm) eingesetzt, bei der EX-Z90 ist es ein 3fach-Zoomobjektiv mit einer Kleinbildbrennweite von 35 bis 105 mm.
undefined

Egotrip für Fotografen: Digitalkameras mit zwei Displays

Hochauflösendes Display mit 1,152 Millionen Subpixeln auf der Rückseite. Samsung hat zwei Kameras mit einem Doppeldisplay vorgestellt. Das zweite Display befindet sich an der Vorderseite und soll die Aufnahme von Selbstporträts vereinfachen. Die Samsung ST550 verfügt zudem über einen Kindermodus und eine integrierte HDMI-Schnittstelle.

IMHO: Unsere Erinnerungen sind bedroht

Von der Gefahr, die zu viel Technik in Digitalkameras birgt. Jedes Jahr zur Urlaubszeit werden die Elektronikmärkte mit Digitalkameras überschwemmt. Die Kaufargumente der Werbung ähneln sich. Mehr Megapixel sind das plakativste Argument, aber es geht auch subtiler und gefährlicher: Die neuen Entwicklungen werden unsere Erinnerungen für immer verändern.
undefined

Strandkamera mit Panoramafunktion

Pentax Optio WS80 darf bis 1,5 m tauchen und in den Sand fallen. Die neue Pentax Optio WS80 ist eine tauchfähige Kompaktkamera, die neben Fotos mit 10 Megapixeln auch Video mit 720p drehen kann. Auch gegen Staub (JIS Class 6) ist die Kamera besonders geschützt.
undefined

OLED-Touchscreen als Autofokus-Hilfe

Nikon Coolpix S70 mit 12 Megapixeln. Nikon hat mit der Coolpix S70 eine Kompaktkamera mit einem 3,5 Zoll großen OLED-Display vorgestellt. Der Autofokus-Punkt wird per Fingerdruck auf das gewünschte Motiv gesetzt.

Kamera mit eingebautem Projektor

Bringt Nikon eine Kamera mit Präsentationsmodul? Nikon hat für August eine Kameraneuvorstellung angekündigt und hält sich offiziell bedeckt, um was es bei der bahnbrechenden Neuerung gehen soll. Das französische Fotomagazin Chasseur d'Images ist sich sicher, dass Nikon eine "VP650" vorstellen wird: eine Kamera mit eingebautem Projektor.
undefined

Nikon D3000: Einsteiger-SLR ohne Videofunktionen

Anfänger-Spiegelreflexkamera Nikon D3000 ohne Autofokusmotor. Die neue Einsteigerkamera von Nikon heißt D3000. Sie besitzt einen Bildsensor mit 10,2 Megapixeln Auflösung und ISO 1.600. Eine Videofunktion ist ganz gegen den Trend in der neuen Spiegelreflexkamera nicht enthalten.
undefined

Drei 12-Megapixler von Kodak

Kodak EasyShare Z950 kann in 720p Videos aufnehmen. Kodak hat gleich drei neue Digitalkameras vorgestellt, die eine Auflösung von 12 Megapixeln erreichen. Sie unterscheiden sich vornehmlich über ihre Objektive und deren Brennweitenbereiche.
undefined

Fokusfeldwahl bei der Pentax K-7 jetzt einfacher

Firmwareupdate 1.0.1 erschienen. Die Pentax K-7 ist gerade einmal drei Wochen auf dem Markt - und der Hersteller hat schon ein erstes Firmwareupdate vorgestellt. Es beseitigt einen der Kritikpunkte, die zahlreiche Nutzer äußerten. Nun können mit dem Vierwegeregler die Fokuspunkte ohne Umwege bestimmt werden.
undefined

Hauchdünne Linsen machen schlankes 8x-Zoom möglich

Panasonic Lumix ZX1 mit Brennweite von 25 bis 200 mm. Dünne Kameras und große Zoombrennweiten vertragen sich normalerweise nicht - denn die Optik lässt sich nicht beliebig falten oder anderweitig miniaturisieren. Doch nun hat Panasonic eine nur 26 mm dicke Kamera mit einem 8fach-Zoom vorgestellt. Möglich machen das besonders dünne Linsen.
undefined

Ricoh GR Digital III: 28-mm-Weitwinkel mit F1,9

Kompakte Digitalkamera mit lichtstarkem Objektiv. Ricoh hat mit der GR Digital III eine Kompaktkamera mit einem 28-mm- Festbrennweitenobjektiv vorgestellt, das es auf eine Lichtstärke von F1,9 bringt. Damit und mit einem 10-Megapixel-Sensor sollen Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz möglich werden.