Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Datentarif

Mobile Datenflatrate von Alice für 15 Euro pro Monat

Bandbreitenverringerung bei Überschreiten eines Volumens von 1 GByte. In Kürze will Alice eine mobile Datenflatrate anbieten, die monatlich 14,90 Euro kostet und ohne Mindestvertragslaufzeit zu haben ist. Die Datenflatrate gibt es als Option für Alice-Mobile-Kunden. Die Bandbreite verringert sich, wenn mehr als 1 GByte an Daten im Monat übertragen wurden.

Nokia Comes With Music: Musikabo startet in Deutschland

Vier Mobiltelefone von Nokia mit dem Musikabodienst geplant. Anfang Mai 2009 bringt Nokia seinen Musikabodienst Comes With Music nach Deutschland. Der Abodienst wird in Verbindung mit vier verschiedenen Nokia-Geräten angeboten. Außerdem bietet Debitel eines der vier Geräte mit Zweijahresvertrag an, eine mobile Datenflatrate muss aber noch dazugebucht werden.
undefined

Touchscreenhandy Renoir in überarbeiteter Form vorgestellt

Skobbler als Navigationsdienst vorinstalliert. LG bringt noch im Mai 2009 eine leicht überarbeitete Fassung des Mobiltelefons Renoir alias KC910 auf den Markt. Neben der veränderten Gehäusefarbe gibt es dann eine optimierte Bedienung, einen vorinstallierten Navigationsdienst und eine Speicherkarte mit einer Kapazität von 8 GByte.

Yahoo Mobile für über 300 Mobiltelefone verfügbar

Yahoos Suche mit oneConnect und onePlace gebündelt. Ab sofort steht Yahoos neue mobile Anwendung für mehr als 300 Mobiltelefone als Download bereit. Yahoo Mobile bündelt bestehende Yahoo-Dienste unter einer Oberfläche, damit diese vom Nutzer bequem erreicht werden können. In oneConnect lassen sich als Neuerung soziale Netzwerke einbinden.

O2 plant Instant Messenger fürs Handy

Kostenlos mit beliebigem Datentarif nutzbar. O2 will Instant Messaging auf dem Mobiltelefon populär machen und entwickelt derzeit einen Java-Client, der alle wichtigen Protokolle abdeckt. Die Software kann ab Frühjahr 2009 kostenlos in Verbindung mit einem O2-Datentarif genutzt werden.

Microsofts My Phone: Backup-Dienst für Smartphones

Kostenloser Dienst für Geräte mit Windows Mobile 6. Microsoft plant einen Backup-Dienst für Windows-Mobile-Smartphones. My Phone speichert Handydaten auf Servern von Microsoft und kann die übliche Datensynchronisation mit dem PC ersetzen. Microsoft wird den Backup-Dienst gratis anbieten.

Neue Handytarife von T-Mobile erlauben kein Multi-SIM

Combi-Tariflinien beschränken mobiles Internet auf das jeweilige Smartphone. Am 2. Februar 2009 treten die neuen Handytarife von T-Mobile in Kraft und beinhalten mehr Inklusivminuten. Allerdings wird es auch Abstriche geben, die auch künftige iPhone- und G1-Nutzer ärgern werden.

Quickster: Mobile Datenflatrate für 24,95 Euro

Zweijährige Vertragsbindung für Datenflatrate im Vodafone-Netz. Das Münchner Unternehmen Webmobilisten geht nach dem Start von Funkster mit einer weiteren mobilen Datenflatrate auf den Markt. Quickster nutzt das Netz von Vodafone und ist bis zum 31. Januar 2009 für einen Aktionspreis zu bekommen.

Alice bietet mobiles Datenvolumen kostenlos

30 MByte Datenvolumen pro Monat ab 9. Januar 2009. Kunden eines Festnetzanschlusses der Hansenet-Marke Alice erhalten in Kürze gratis ein Datenvolumen zur mobilen Nutzung per Handy oder auch Laptop. Alice will die mobile Internetnutzung mit dem Mobiltelefon vorantreiben und bietet zudem ein monatliches Datenvolumen von 300 MByte zum Kampfpreis.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Sony Ericsson C905 ist das beste Kamerahandy

8-Megapixel-Kamera-Handy mit vielen Einstellmöglichkeiten. Derzeit gibt es vier 8-Megapixel-Kamera-Handys auf dem deutschen Markt: zwei von Samsung, eines von LG und eines von Sony Ericsson. Sony Ericsson hat neue Funktionen spendiert und die Bildqualität ist besser als bei den Modellen der Konkurrenz, wie ein Test zeigt. Und auch jenseits der Kamera hat das C905 viele Funktionen zu bieten.

Funkster: Mobile Datenflatrate zum Aktionstarif

9,95 Euro pro Monat für sechs Monate Vertragslaufzeit. Das Münchner Unternehmen Webmobilisten bietet unter der Marke Funkster eine mobile Datenflatrate an. In begrenzter Stückzahl wird der Tarif zum Monatspreis von 9,95 Euro angeboten. Sobald das Kontingent ausgeschöpft ist, steigt der Preis auf 28,95 Euro pro Monat.
undefined

Nokia N97 mit Touchscreen, QWERTZ-Tastatur, GPS und 32 GByte

Symbian-Smartphone mit HSDPA, WLAN und Widgets-Unterstützung. Nokia hat mit dem N97 in Barcelona sein neues Topmodell vorgestellt. Das Symbian-Smartphone bietet einen Touchscreen, eine QWERTZ-Tastatur, 32 GByte internen Speicher, einen Speicherkartensteckplatz, einen GPS-Empfänger und WLAN-Technik. Mit Nokia Maps lassen sich Kontakte in der Umgebung finden und Widgets vereinfachen die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.

Vodafone: ICQ und Co auf dem Handy für drei Monate gratis

Monatliche Gebühren fallen ab Ende Januar 2009 an. Vodafone bietet Kunden einen kostenlosen Instant-Messenger-Client für Mobiltelefone an. Monatliche Gebühren von 4,95 Euro fallen ab Ende Januar 2009 an. Zum gleichen Preis können T-Mobile-Kunden seit Oktober 2008 über eine entsprechende Handysoftware Instant Messages austauschen.

Simyos mobiler Datentarif: 1 GByte für 10 Euro (Update)

Datenvolumen gilt für eine Laufzeit von bis zu 30 Tagen. Handy-Internetflat 1GB nennt Simyo einen neuen Datentarif, der in 30 Tagen ein Datenvolumen von 1 GByte abdeckt. Ab Mitte November 2008 ist der neue Tarif buchbar, der 9,90 Euro kostet. Wie bei Simyo üblich wird auch hierfür das E-Plus-Netz verwendet, so dass Kunden auf HSDPA-Geschwindigkeit verzichten müssen.

Vodafone bringt MusicFinder als Handysoftware

Dienst nutzt Shazams Datenbanken mit mehr als 6 Millionen Musikstücken. Ende Oktober 2008 veröffentlicht Vodafone eine Handysoftware namens MusicFinder, mit der sich Musikstücke identifizieren lassen. Mit dem Handy muss nur eine Musikpassage aufgezeichnet werden und die Software enthüllt Liedtitel, Interpret und weitere Informationen. Die Software bietet eine direkte Anbindung an Vodafones MusicShop.

Skobbler: Kostenlose Navigation mit lokaler Suche fürs Handy

Öffentlicher Betatest gestartet. Die Navigon-Tochterfirma Skobbler bietet eine gleichnamige Navigationssoftware für Mobiltelefone an, die kostenlos genutzt werden kann. Darüber erhält der Anwender standortbasierte Daten, um etwa Geschäfte, Geldautomaten oder Restaurants in der Nähe zu finden. Eine spezielle Darstellung in Skobbler soll die Fußgängernavigation vereinfachen.
undefined

Erste Details zu HTCs Android-Smartphone

Alle Google-Angebote einfach nutzbar, Google Mail ist Pflicht. Kurz vor der offiziellen Vorstellung des ersten Google-Handys am heutigen Dienstag sind konkrete Details zu dem Gerät auf einer T-Mobile-Website aufgetaucht. Demnach will T-Mobile USA das Smartphone nur in Gegenden verkaufen, wo der Mobilfunkanbieter bereits 3G-Netze betreibt.

T-Mobile bringt iPhone 3G als Prepaid-Paket

Alle Modelle vom iPhone 3G neuerdings auch mit Max-Tarifen kombinierbar. Ab dem 1. Oktober 2008 bietet T-Mobile das iPhone 3G auch mit einem Prepaid-Tarif an. Allerdings wird es nur das 8-GByte-Modell des iPhone 3G ohne Vertrag geben. Als weitere Neuerung wird es iPhone-Käufern möglich sein, das Apple-Smartphone auch in Verbindung mit den beiden Max-Flatrate-Tarifen von T-Mobile zu erwerben.
undefined

Angetestet: Palms Treo Pro mit bescheidener Tastatur

HSDPA-Smartphone mit Windows Mobile 6.1, WLAN und GPS-Empfänger. Palm bringt Ende September 2008 den Nachfolger des Treo 750 auf den deutschen Markt. Das aktuelle Smartphone von Palm läuft unter Windows Mobile 6.1 und ist mit HSDPA und WLAN ausgestattet. Ein GPS-Empfänger soll den Weg zu geschäftlichen oder privaten Terminen zeigen. Außerdem sind wie bei Palm üblich ein Touchscreen und eine QWERTZ-Tastatur integriert. Ob der Neue von Palm überzeugen kann, verrät der Kurztest.

ICQ und Co auf dem Handy für monatlich 4,95 Euro

T-Mobiles Multiprotokoll-Instant-Messenger unterstützt die gängigen Netze. Im Oktober 2008 bringt T-Mobile eine Java-Software für Instant Messaging (IM) samt passendem Tarif auf das Mobiltelefon, denn die normalen Datentarife des Netzbetreibers untersagen ausdrücklich die Nutzung von Instant Messaging. Zum Monatspreis von 4,95 Euro können unbegrenzt Nachrichten ausgetauscht werden, der Dienst hat jedoch noch einige Einschränkungen.
undefined

Fonic: Mobiles surfen für 2,50 Euro pro Tag

Prepaid-Datentarif ohne Grundgebühr, Vertragsbindung oder Mindestumsatz. Die O2-Billigmarke Fonic bietet ab Mitte September auch einen mobilen Datentarif für Notebooknutzer an. Kunden surfen für eine Tagespauschale von 2,50 Euro, eine Grundgebühr fällt nicht an.
undefined

TomTom Go 940 Live mit Sprachsteuerung und lokaler Suche

IQ Routes 2.0 bietet tagesgenaue Analyse der Verkehrsströme. Mit dem TomTom Go 940 Live bringt der GPS-Navigationsgerätehersteller ein Modell mit Sprachsteuerung auf den Markt. Außerdem gehört zu dem Produkt eine mobile Datenflatrate, über die sich aktuelle Wetterdaten beziehen lassen und die lokale Suche von Google genutzt werden kann. Wie gehabt sind die TomTom-Techniken MapShare, HD Traffic sowie IQ Routes in der überarbeiteten Version 2 integriert.
undefined

Peek - Neue mobile E-Mail-Maschine

Mobile E-Mail-Nutzung kostet 20 US-Dollar pro Monat. Mit Peek betritt in Kürze ein neues Gerät den Markt, das die mobile E-Mail-Nutzung drastisch vereinfachen will. Dabei ist Peek einzig und allein auf die E-Mail-Nutzung hin zugeschnitten. Das Gerät kann weder für Telefonate noch für Instant Messaging verwendet werden und ein Web-Browser ist ebenfalls nicht vorhanden.

RTLmobil - RTL lockt mit kostenlosem mobilem Surfen

Surfen mit falschem Browser auf den falschen Websites wird teuer. Wie zuvor schon Springer mit BildMobil geht auch RTL unter die Mobilfunkanbieter und gewährt seinen Nutzern unterwegs kostenlosen Zugriff auf die eigenen Onlineinhalte, sofern diese mit dem richtigen Endgerät unterwegs sind und den richtigen Browser benutzen.

Vodafones HSDPA-Flatrate drosselt bereits ab 5 GByte Volumen

Auch Vodafone verbietet die Nutzung von Instant Messengern. Seit dem 1. August 2008 hat Vodafone die Bedingungen für die beiden Mobile-Connect-Flatrate-Tarife verändert. Einerseits schlägt die Drosselung der Datenrate nun deutlich früher zu und Instant Messenger dürfen nicht mehr genutzt werden. Gleiches gilt für Peer-to-Peer-Verbindungen.

Echte Surf-Flatrate bei T-Mobile für 40 Euro im Monat

Surfen per HSUPA mit bis zu 1,4 MBit/s im Upload. T-Mobile hat zwei Datentarife für das mobile Surfen per Laptop vorgestellt: Mit der Flatrate web'n'walk Connect L sollen Kunden für 39,95 Euro pro Monat beliebig oft und lange online gehen können, der Datenverkehr ist dabei nicht beschränkt. Mit dem etwas günstigeren Tarif web'n'walk Connect M hat der Kunde eine beschränkte Datenmenge von 300 MByte pro Monat zum Preis von 24,95 Euro zur Verfügung.

Flickr-Client für Blackberry-Geräte

Kostenlose Software erlaubt Nutzung der Fotocommunity Flickr über Blackberry. Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat eine Software bereitgestellt, mit der Nutzer der Smartphones ihre Fotos bearbeiten und auf die Fotocommunity Flickr hochladen können. Das Programm steht ab sofort kostenlos zum Herunterladen bereit.

O2 mit gedrosselter Datenflatrate für 25 Euro

Internet-Pack-L ab 1. Juli 2008 ohne Volumenbegrenzung. Ab 1. Juli 2008 verzichtet O2 beim mobilen Datentarif Internet-Pack-L auf eine Volumenbegrenzung und macht eine Flatrate daraus, die allerdings wie bei der Konkurrenz gedrosselt wird. Die Drosselung setzt ein, wenn mehr als 10 GByte Daten im Monat übertragen werden.

Im Ausland surfen: 50 MByte Volumen pro Tag für 15 Euro

Keine echte Deckelung des O2-Tarifs. Ab 23. Juni 2008 startet O2 einen neuen Datentarif für die mobile Internetnutzung im Ausland, der pro 10 KByte an übertragenen Daten 7 Cent kostet. Werden mehr als 2 MByte an Daten heruntergeladen, gibt es automatisch für 15 Euro pro Tag ein Datenvolumen von 50 MByte, für das der Nutzer ansonsten 350 Euro bezahlen müsste.

EU: Mobilfunkunternehmen beharren auf überhöhten SMS-Preisen

Reding setzt Frist bis 1. Juli 2008. Trotz Appellen der EU-Kommission beharren die meisten Mobilfunkbetreiber auf überhöhten Preisen für grenzüberschreitende SMS- und Datentarife. Die Wettbewerbshüter wollen nun die Roaming-Preise aller Anbieter überprüfen und drohen, eine drastische Preissenkung zu verordnen.

T-Mobile: Surfen im Ausland mit Tageskarte für 14,95 Euro

Tagestarif gilt von 0 bis 24 Uhr. T-Mobile will ab Juni weniger Geld fürs Surfen im Ausland verlangen. Für Länder der Europäischen Union, Kroatien und der französischen Karibik sollen 100 KByte in Zukunft 19 Cent kosten, 1 MByte schlägt mit 1,95 Euro zu Buche. Abgerechnet wird über die Option T-Mobile Weltweit, die derzeit standardmäßig bei allen Tarifen voreingestellt ist. Außerdem soll es Tagestarife geben.
undefined

Eee-PC 701 mit T-Mobile-Vertrag kostet 100 Euro

Paket mit HSDPA- und HSUPA-Stick sowie gedrosselter Datenflatrate. Anfang Juni 2008 bietet T-Mobile Asus' Eee-PC 701 in Verbindung mit einem 2 Jahre laufenden Mobilfunkvertrag mit gedrosselter Datenflatrate an. Eine entsprechende Ankündigung gab es bereits zur CeBIT im März 2008. Durch den Vertragsabschluss sinkt der Gerätepreis vom Eee-PC um 200 Euro. Dem Paket liegt ein HSDPA- sowie HSUPA-Stick bei, um mobil ins Internet zu gelangen.

Datentarif von O2 mit 30 MByte für 5 Euro im Monat

Internet-Pack S: E-Mails kostenlos per MMS aufs Handy. O2 verändert ab Juni 2008 den Datentarif "Internet-Pack S", der dann 30 MByte Inklusivvolumen für 5,- Euro pro Monat umfasst. Der Nutzer bekommt damit E-Mails kostenlos als MMS aufs Handy geschickt, wenn er dies einstellt. Dies gilt auch für die anderen Internet-Packs von O2.

E-Plus senkt die Datenpreise und plant weitere Marken

Angebot für den Bereich Video geplant. Der Mobilfunkbetreiber E-Plus setzt auf den neuen Massenmarkt des mobilen Internet. Zum Start der Sommerferien will das Düsseldorfer Unternehmen die Preise für mobilen Datenverkehr auf 50 Cent pro MByte senken, sagte E-Plus-Chef Thorsten Dirks im Interview mit der Rheinischen Post.

Vodafone mit gedrosselter HSDPA-Flatrate für 35 Euro

Gedrosselte Flatrate auch im Paket mit zwei WebSessions International. Vodafone bietet ab sofort mit "Mobile Connect Flat" eine gedrosselte Daten-Flatrate für monatlich 34,95 Euro an. Zudem gibt es für 15,- Euro mehr die Flatrate als "Mobile Connect Flat Plus" mit zwei WebSessions International, um auch im Ausland an immerhin zwei Tagen ein Inklusivvolumen von jeweils 50 MByte zu erhalten. In beiden Tarifen wird die Datenrate erheblich gedrosselt, sobald ein Datenvolumen von 10 GByte im Monat überschritten wird.

MyFunambol: Kostenloses E-Mail-Portal für mobilen Einsatz

Funambol kooperiert mit Smaato. Fumambol hat anlässlich der CTIA Wireless in Las Vegas das E-Mail-Portal MyFunambol für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Über MyFunambol können Nutzer E-Mails etwa von Mobiltelefonen aus abrufen, um unterwegs darüber erreichbar zu sein. Zudem lassen sich darüber Kontakte sowie Termindaten abgleichen. Bislang war das Portal nur über Einladungen des Dienstbetreibers nutzbar.

Simyo und blau.de: 9 Cent für SMS und Telefonminute

Neue Tarife der beiden Discounter praktisch identisch. Simyo und blau.de senken erneut ihre Tarife: Im Simyo- bzw. blau.de-Einheitstarif kostet ab 1. April 2008 jede Gesprächsminute und SMS innerhalb Deutschlands 9 Cent. Die Neuregelung soll für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gelten.

Dailyme.tv - Handy-TV einmal ganz anders

Fernsehinhalte können offline und zeitunabhängig gesehen werden. Auf der CeBIT 2008 stellten die Macher von Dailyme.tv ihren Dienst vor, der bisheriges Handy-TV um eine Art persönlichen Videorekorder ergänzt, so dass sich Sendungen unabhängig von der Ausstrahlungszeit ansehen lassen. Golem.de konnte einen näheren Blick auf das Angebot werfen und gibt weitere Hintergründe zu diesem Dienst. Durch Dailyme.tv lässt sich Fernsehen auf dem Handy jederzeit ansehen - auch ohne bestehende Mobilfunkverbindung.

T-Mobile: Sprach-Flatrate in alle Netze für 80,- Euro

Neue Sprach- und Daten-Flatrates. Auf der CeBIT 2008 in Hannover hat T-Mobile neue Tarife für Sprach-Flatrates angekündigt. Für monatlich 79,95 Euro telefoniert der Kunde im Tarif "Max L" in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins deutsche Festnetz, ohne dass weitere Kosten für Telefonate entstehen. Speziell für junge Menschen sind diese Tarife zu vergünstigten Preisen zu bekommen.
undefined

Fishlabs verkauft Handyspiele per Internet-Download

Golem.de im Gespräch mit Fishlabs-Geschäftsführer Michael Schade. Auf den ersten Blick kosten Handyspiele kleines Geld - meist um die 5,- Euro. Dazu kommen allerdings noch Gebühren der Mobilfunk-Provider, die für den Datentransport ebenfalls zur Kasse bitten. Das Hamburger Unternehmen Fishlabs - dessen Spiele besonders oft recht groß sind - möchte seinen Kunden dabei helfen, wenigstens diese zusätzlichen Kosten zu sparen. Wer einen Fishlabs-Titel über die firmeneigene Website kauft, kann die Spiele ab sofort auch per PC herunterladen und muss sie dann nur noch per Bluetooth oder USB auf sein Handy übertragen.

Tages-Flatrate: Vodafone senkt Preise für Websessions

Eine Stunde Surfen soll knapp 3,- Euro kosten. Derzeit purzeln nicht nur die Preise für Telefonate, auch beim Datenverkehr tut sich etwas. Vodafone will in Zukunft für eine Stunde Internetsurfen im deutschen Vodafone-Netz 2,95 Euro berechnen. Auch der 24-Stunden-Tarif wird günstiger, ab 1. Mai 2008 steigt der Preis jedoch wieder.

Surf-&-E-Mail-Pack von O2 wird eingestellt

Tarifalternative Internet-Pack M wird zum halben Preis angeboten. Das Surf-&-E-Mail-Pack von O2 soll eingestellt werden. Derzeit verschickt der Mobilfunkanbieter SMS an seine Kunden, in denen er sie auffordert, auf ein Internet-Pack umzustellen. Um die Kunden zum Wechseln zu bewegen, soll der Internet-Pack M nur den halben Preis der normalen Internet-Pack-M-Gebühr kosten.

O2-Datentarif fürs Ausland kostet 60,- Euro

Tarif gilt nur für Geschäftskunden. Nach T-Mobile und Vodafone hat nun auch O2 neue Datentarife bei Auslandsaufenthalten angekündigt: Mit der Option O2 Data-Pack-International-Volume-100 können Kunden für 59,50 Euro pro Monat ein Datenvolumen von bis zu 100 MByte abrufen. Der Tarif hat allerdings zwei kleine Haken und ist auch erst ab Juni 2008 verfügbar.

T-Mobile kündigt Datentarif für Europa an

2,- Euro pro MByte in 27 EU-Ländern. In das Thema Daten-Roaming kommt zunehmend Bewegung, auch T-Mobile kündigte nun einen neuen Roaming-Tarif an, mit dem Mobilfunknutzer innerhalb Europas deutlich günstiger online gehen können als bisher. EU-Kommissarin Viviane Reding hatte wiederholt auf eine Senkung der Roaming-Gebühren für die Datennutzung gedrängt.

O2 - Mobiles Surfen für 9 Cent pro Minute

Internet-to-Go kommt mit personalisierbarer Startseite. Auch O2 will nun das "echte" Internet mobil machen und startet ab April 2008 mit einem neuen Datentarif. O2-Kunden sollen dann für 9 Cent pro Minute mobil ins Internet gehen können.
undefined

N-Gage: Nokias zweiter Versuch für mobile Spiele startet

Zugriff auf N-Gage First Access vorerst nur mit N81 und N81 8GB. Nokia will wieder im mobilen Spielemarkt mitmischen. Nach dem ersten weniger erfolgreichen Versuch, mit N-Gage eine Spieleplattform aufzubauen, folgt nun der zweite Versuch. In Zukunft will Nokia einige Mobiltelefone der N-Serie zu einer Spieleplattform aufrüsten. Den Anfang macht das N81 (8GB).

T-Mobile will Daten-Roaming innerhalb der EU billiger machen

Regulierung durch eine EU-Verordnung soll verhindert werden. T-Mobile will ein Abkommen mit anderen europäischen Netzbetreibern aushandeln, das für niedrigere Roaming-Preise im internationalen Datenverkehr sorgen soll. Damit möchte der Mobilfunknetzbetreiber der Verordnung zuvorkommen, die EU-Kommissarin für Telekommunikation, Vivian Reding, angedroht hatte, falls die Netzbetreiber sich nicht auf niedrige Gebühren für die Nutzung einigen können.