Unitymedia will an vier Orten in der Stuttgarter Innenstadt ein freies WLAN-Angebot mit unbegrenzter Nutzungsdauer und Datenvolumen aufbauen. Nutzern soll jeweils eine Anbindung von 10 MBit/s zur Verfügung stehen.
Bei Unitymedia KabelBW bestellen 65 Prozent aller Neukunden Zugänge mit über 100 MBit/s. Der TV-Kabelnetzbetreiber hat wegen zu hohen Datenverbrauchs gerade erst die Preise erhöht.
Für einen Aufpreis von zehn Euro erhalten T-Mobile-Kunden Zugang zum Musikdienst Spotify. Eigentlich soll dabei das Datenvolumen geschont werden, doch das stimmt nicht ganz. Nun gibt die Deutsche Telekom 100 MByte Datenvolumen auf jeden Tarif kostenlos dazu.
Facebook ist überrascht, wie viele Nutzer die VoIP-Funktion in seinem Messenger einsetzen. Jetzt wird überlegt, die App auch für Menschen ohne Facebook-Konto freizugeben.
Congstar hat neue Datentarife vorgestellt. Die Tochter der Deutschen Telekom stockt das ungedrosselte Datenvolumen auf und erhöht bei einigen Tarifen die maximale Downloadgeschwindigkeit. Allerdings haben die neuen Tarife auch einen Nachteil.
Das O2-Car-Connection-Kit soll alte Autos smart machen. Wie unser Test zeigt, macht es das Fahrzeug aber nicht viel schlauer - und auch den Fahrer kaum klüger.
Kunden von Unitymedia sollen durchschnittlich 50 GByte pro Monat verbrauchen. Daher hat der Kabelnetzbetreiber nach eigenen Angaben jetzt die Preise für alle Internetkunden erhöht, deren Mindestvertragslaufzeit ausläuft.
Die Media-Saturn-Kette steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein: Ab sofort gibt es einen Prepaid-Tarif für 8,99 Euro im Monat mit 300 Freiminuten oder Frei-SMS.
Nach Verbrauch des Datenvolumens hat Base seine Kunden automatisch und kostenpflichtig per "Datenautomatik" weiterbeliefert. Abwählen ließ sich das nicht. Das wurde nun per Abmahnung gestoppt.
Die IT-Branche hat die Zunahme des Datenvolumens in den deutschen Mobilfunknetzten um 71 Prozent auf 254,6 PByte im Jahr nicht kommen sehen. Laut Cisco wird dieser Wert 2018 monatlich erreicht.
Tchibo bietet eine mobile Datenflatrate an, die vor allem für Tablet- und Notebook-Nutzer gedacht ist. Für 9,95 Euro im Monat gibt es ein ungedrosseltes Datenvolumen von 1 GByte. Auch die Internet-Jahres-Flatrate wird es mit 1 GByte ungedrosseltem Volumen geben.
Die Deutsche Telekom hat neue mobile Datentarife vorgestellt. Die Tarife bieten LTE-Geschwindigkeit und sind preiswerter als bisher, bieten aber teilweise auch weniger. Wer mag, darf das mobile Datennetz zwei Monate gratis testen.
Die E-Plus-Tochter Blau bietet einen speziellen Datentarif für Notebook- und Tablet-Nutzer. Damit gibt es für 9,90 Euro im Monat ein ungedrosseltes Volumen von 1 GByte, das bei Bedarf preisgünstig aufgestockt werden kann.
Auch nach der Übernahme durch Facebook ist die Zahl der Neuanmeldungen beim Instant Messenger Whatsapp weiter ungebrochen. Inzwischen zähle das Unternehmen laut Nachrichtenmagazin Focus 480 Millionen aktive Nutzer.
Einen speziellen Whatsapp-Tarif will E-Plus seinen Kunden in Kürze anbieten. Alle über Whatsapp versandten Nachrichten werden dann nicht auf den regulären Datentarif angerechnet. Damit belastet die Whatsapp-Kommunikation den gebuchten Datentarif nicht.
MWC 2014 Whatsapp-Nutzer werden über den Dienst bald telefonieren können. Bis Ende des Jahres soll die App laut Unternehmensmitgründer Jan Koum eine Sprachfunktion bekommen. In Deutschland will der Dienst mit E-Plus zusammenarbeiten.
Die Mobilfunkbetreiber können sich 2014 über weiteres Wachstum bei den Umsätzen mit dem mobilen Internet freuen. Auch das übertragene Datenvolumen steigt.
Mobilfunkbetreiber sollen die Facebook-Nutzerdaten nicht mehr mitzählen, fordert Facebook. Vodafone wäre offen dafür, will aber Geld von dem sozialen Netzwerk.
Der mobile Datenverkehr in Deutschland wächst viermal schneller als im Festnetz. Weltweit werden künftig mehr mobile Daten über WLAN übertragen als über Mobilfunknetze.
Ifa 2013 Die Vodafone-Tochter Otelo bietet ab sofort nicht nur Prepaid-Produkte, sondern auch Laufzeitverträge. Der Kunde kann zwischen drei Allnet-Tarifpaketen wählen, die gegen Aufpreis auch ohne Mindesvertragslaufzeit zu bekommen sind.
Ein Datenstick der Telekom erhält eine Softwareaktualisierung für LTE+. Auch Smartphones, die CAT4 unterstützen, kommen auf den Markt, hier macht Samsung den Anfang.
Mit einem Grundsatzurteil wollen Verbraucherschützer mehr Planungssicherheit für Kunden erreichen: Die Telekom soll zusagen, bei ihren Datentarifen künftig auf das sehr starke Drosseln zu verzichten, wie es ursprünglich geplant war.
Vodafone startet mit neuen Prepaid-Datentarifen und löst damit das bisherige Abrechnungsmodell ab. Die neuen Websessions gelten immer für 30 Tage, vorher gab es auch kürzere Buchungszeiträume. Für 4,95 Euro gibt es ein monatliches Datenvolumen von 200 MByte.
Facebook hat seine VoIP-Funktion in Deutschland gestartet. Mit dem Messenger für iOS und Android können Telefonate mit anderen Nutzern geführt werden - über WLAN oder die mobile Datenverbindung.
Mit dem Facebook-Messenger für iOS und Android können jetzt Sprachnachrichten versandt werden. Mit dem Update auf Version 2.1 sollen demnächst auch VoIP-Anrufe über WLAN oder das Mobilfunknetz möglich sein.
Whatsapp könnte für Android-Nutzer doch noch kostenpflichtig werden. Einige Nutzer berichten über eine Zahlungsaufforderung von 0,99 US-Dollar pro Jahr. Bisher hatte sich der kostenlose Testzeitraum seit Jahren immer automatisch verlängert.
Die O2-Tochter Fonic wird den Preis für den Tarif Smart erheblich senken. Statt 29,95 Euro gibt es den Tarif demnächst für 16,95 Euro. Dafür gibt es 500 Freieinheiten für Telefonie und SMS sowie eine Datenflatrate.
Der mobile Datenverkehr wird in Deutschland von 2011 bis 2016 um das 21fache von monatlich 18 auf 394 Petabyte steigen. Das hat der Netzwerkausrüster Cisco errechnet.
Die Hauptstadt wird ab Juni 2012 mit Mobilfunk der vierten Generation versorgt. Welche Stadtgebiete mit LTE ausgeleuchtet werden, wollte die Telekom noch nicht sagen.
E-Plus will demnächst ein spezielles Datenpaket für die Nutzung im EU-Ausland anbieten. Für 10 Euro im Monat gibt es ein Datenvolumen von 100 MByte.
Langsam erreichen die Datentarife mit Roaming realistische Volumina. Die Deutsche Telekom bietet Geschäftskunden nun Monatstarife, die sowohl in Europa als auch weltweit ein hohes Inklusivvolumen beinhalten. Allerdings bindet sich der Nutzer recht lange.
Der Prepaid-Discounter Blauworld bietet ab sofort eine neue Handy-Datenflatrate an. Für 9,90 Euro erhält der Kunde für 30 Tage eine Datenflatrate, die bei Überschreiten eines Volumens von 750 MByte auf GPRS-Bandbreite gedrosselt wird.
Die Deutsche Telekom hat neue mobile Datenflatrates vorgestellt. Diese können auch für die LTE-Nutzung verwendet werden, ohne dass dafür mehr bezahlt werden muss.
Windows 8 soll es Nutzern einfach machen, unterwegs online zu gehen, ganz gleich ob per WLAN oder Mobilfunk. Was unter Windows 7 noch viel Handarbeit erforderte, soll Windows 8 automatisieren.
CES 2012 Garmin hat mit dem Nüvi 3590LMT ein Autonavigationsgerät mit einem 5 Zoll großen Touchscreen vorgestellt. Das Navigationsgerät kann sich mit einer speziellen Garmin-Anwendung per Bluetooth mit Android-Smartphones verbinden, um Sonderfunktionen zu erhalten.
Der persönliche Assistent mit der Spracherkennung Siri im iPhone 4S führt dazu, dass sich das übertragene Datenvolumen der Nutzer verdoppelt hat. Das behauptet eine aktuelle Studie.
Mobilfunknutzer in Deutschland werden in diesem Jahr pro Monat 166 MByte Daten durch das Netz schicken. Das ist ein Zuwachs um über 80 Prozent. Im Festnetz war das Datenvolumen erheblich höher.
Mobilfunkanbieter sollen bei mobilem Internet die Drosselung nicht verschweigen, fordern Verbraucherschützer. Sie sind gegen irreführende Werbeaussagen vorgegangen.
Klarmobil bietet drei neue Prepaid-Datentarife in Verbindung mit einem UMTS-Stick an. Je nach Tarif und Nutzungsart endet die mobile Datenflatrate nach einer festgelegten Zeit oder nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens.
Simyo bietet eine Cloud-Synchronisierung, um ausgewählte Handydaten abzulegen. Damit steht im Falle eines Handyverlusts ein Backup bereit und bei einem Gerätewechsel sollen sich Daten bequem übertragen lassen.
Fonic startet mit dem EU Data Pack einen mobilen Datentarif für die Auslandsnutzung. Der Tarif richtet sich vor allem an Privatkunden, die das mobile Internet im Ausland nur wenig nutzen wollen.
Google verhandelt in aller Stille mit Netzbetreibern, um Wege zu finden, wie mit dem wachsenden Datenvolumen von Youtube-Videos umzugehen ist.
Das Landgericht Münster hat entschieden, dass Mobilfunkkunden bei Vertragsabschluss Anspruch auf Beratung zu den Kosten von Internetverbindungen haben. Im konkreten Fall sollte ein Mann für wenige Stunden Surfen über 1.000 Euro bezahlen.
Mit Netready startet Dell einen überteuerten mobilen Datentarif mit Volumengrenze. Den Tarif gibt es nur für vier Notebooks von Dell. Damit will der Anbieter wohl vor allem unbedarfte Anwender locken.
Die Telekom berechnet ihren Kunden für den neuen schnellsten Datentarif Web'n'walk Connect XXL 74,95 Euro monatlich. Gedrosselt wird ab 20 GByte. Ein passender Datenstick soll ab Juni 2011 verfügbar sein.
O2 bringt eine neue mobile Datenflatrate für Notebooknutzer für monatlich 15 Euro. Ab einem Volumen von 1 GByte wird die Bandbreite auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt.
Den Wi2U Car Hotspot gibt es nun auch im Paket mit Vodafones UMTS-Datenflatrate und einem Netbook. Der WLAN-UMTS-Router von Lesswire ist für die Nutzung im Auto gedacht und kann mit GPS auch zur Standortbestimmung aus der Ferne genutzt werden.
Die E-Plus-Tochter Gettings macht einen Neustart im Bereich mobiles Marketing. Das gleichnamige Mobilfunkangebot wurde im August 2010 eingestellt. Nun sollen sich Kunden freiwillig mit Werbung per mobiler Webseite oder iPhone-App beliefern lassen.
ProSiebenSat.1 startet mit Fyve einen Prepaid-Mobilfunktarif. Das Besondere an dem Tarif ist eine gedrosselte Datenflatrate für monatlich 10 Euro, die bis zu einem Volumen von 500 MByte volle HSDPA-Geschwindigkeit im Vodafone-Netz erlaubt. Am 19. Oktober 2010 startet der neue Tarif.
Das Örtliche stellt zum 31. Juli 2010 den Dienst Ö-Navi ein. Ab August kann die Handy-Navigation nicht mehr verwendet werden. Der Anbieter sucht einen anderen Partner, um den Dienst in veränderter Form wieder anbieten zu können.