Simyo Sync
Handydaten in der Cloud sichern
Simyo bietet eine Cloud-Synchronisierung, um ausgewählte Handydaten abzulegen. Damit steht im Falle eines Handyverlusts ein Backup bereit und bei einem Gerätewechsel sollen sich Daten bequem übertragen lassen.

Mit Simyo Sync können Termine und Adressen synchronisiert werden, die sich auf einem Mobiltelefon befinden. Dabei werden die Daten auf einem von Simyo betriebenen Server abgelegt. Mittels Webportal kann der Nutzer auch vom PC auf diese Daten zugreifen. Der Dienst kann sowohl mit aktuellen Smartphones als auch mit älteren Handymodellen verwendet werden. Für die Nutzung des Dienstes ist es nicht erforderlich, Kunde bei Simyo zu sein.
Anwender müssen sich allerdings bei Simyo registrieren, damit die Cloud-Synchronisierung verwendet werden kann. Neben E-Mail-Adresse und Alter müssen Anwender das verwendete Handymodell, das genutzte Mobilfunknetz sowie die eigene Handynummer angeben. Der Datenaustausch zwischen dem Mobiltelefon und der Simyo-Cloud kann per Mobilfunknetz oder über WLAN erfolgen, sofern das Mobiltelefon bereits mit WLAN-Technik ausgerüstet ist. Wer noch ein Mobiltelefon ohne WLAN hat, sollte bei regelmäßiger Nutzung der Funktion einen passenden Datentarif buchen, damit die Kosten dafür nicht zu hoch werden.
Daten lassen sich am Computer bearbeiten
Sowohl Adressen als auch Termine sollen sich über die Simyo-Sync-Webseite bearbeiten lassen, um diese so bequemer als auf dem Handy anlegen oder verändern zu können. Die geänderten Daten landen dann bei der nächsten Synchronisierung auf dem Mobiltelefon.
Mittels Simyo Sync soll auch der Wechsel auf ein neues Mobiltelefon vereinfacht werden. Alle bisherigen Kontakte und Termine landen dann ohne weiteres Zutun auf dem neu angeschafften Mobiltelefon. Derzeit ist nicht bekannt, ob Simyo den Sync-Dienst später einmal erweitert, so dass auch andere Handydaten gesichert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Achja, natürlich. Auch dürfen persönlich Daten in Deutschland ohne Nachfrage des Nutzer...
Kennt jemand so etwas ?
...wenn sich sowas allgemein durchsetzen sollte, weil ja so bequem und als sicher...