Deutsche Telekom: Neue Datenflatrates mit integrierter LTE-Nutzung
Die Deutsche Telekom hat neue mobile Datenflatrates vorgestellt. Diese können auch für die LTE-Nutzung verwendet werden, ohne dass dafür mehr bezahlt werden muss.

Vier neue mobile Datentarife bietet die Deutsche Telekom ab sofort an. Sie unterscheiden sich in der maximal zur Verfügung gestellten Bandbreite. Die Nutzung des LTE-Netzes muss nicht extra bezahlt werden, allerdings gibt es die LTE-Bandbreiten nur im teuersten Tarif. Wie auch bisher werden die Datenflatrates auf GPRS-Bandbreite gedrosselt, sobald das monatliche Inklusivvolumen aufgebraucht ist.
Mobile Data S heißt die kleinste mobile Datenflatrate bei der Deutschen Telekom. Für monatlich 19,95 Euro gibt es ein ungedrosseltes Datenvolumen von 1 GByte, die maximale Bandbreite in diesem Tarif liegt bei 3,6 MBit/s für den Download von Daten. Im Tarif Mobile Data M gibt es 3 GByte Datenvolumen ohne Drosselung und eine Bandbreite von bis zu 21,6 MBit/s. Dafür fallen dann monatlich 29,95 Euro an. Ab dem M-Tarif können Kunden kostenlos die mehr als 11.000 WLAN-Hotspots der Deutschen Telekom nutzen.
LTE-Bandbreite nur für den teuersten Datentarif
Die maximale HSDPA-Bandbreite von 42,2 MBit/s gibt es im Tarif Mobile Data L. Für 49,95 Euro jeden Monat gibt es ein Datenvolumen von 10 GByte mit Drosselungsoption und die Nutzung von VoIP-Diensten ist in diesem Tarif gestattet. Nur der Tarif Mobile Data XL für monatlich 69,95 Euro liefert LTE-Bandbreite. Hier steht eine maximale Bandbreite von 100 MBit/s zur Verfügung und VoiP-Dienste dürfen verwendet werden. Das monatliche Datenvolumen beträgt 30 GByte, bevor die GPRS-Drosselung einsetzt.
Alle neuen Datentarife gibt es ab sofort bei Abschluss eines Zweijahresvertrages und die Anschlussgebühr beträgt jeweils 29,95 Euro. Für alle vier Tarife kann mit der Speedon-Option die Drosselung der Bandbreite ausgesetzt werden. Gegen Gebühr erhält der Kunde dann also nochmals das monatliche Volumen des Tarifs, bevor die Bandbreite auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert wird.
Nachtrag vom 3. April 2012, 13:56 Uhr
Die Deutsche Telekom macht auf ihrer Webseite zu den neuen Datentarifen keine Angaben dazu, welche Bandbreite die Kunden im Upload vor der Drosselung erhalten. Weshalb diese Angaben dort fehlen, konnte die Telekom auf Nachfrage nicht erklären. Die Telekom erklärte Golem.de, dass im Tarif Mobile Data S die Upload-Bandbreite 192 KBit/s beträgt. Auf 1,4 MBit/s steigt die Upload-Bandbreite im Tarif Mobile Data M. Jeweils 5,76 MBit/s im Upload gibt es in den beiden Tarifen Mobile Data L und Mobile Data XL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
einem tag? lass einen nutzer mal nur 40 mbit bekommen vom LTE ... dann benoetigt er fuer...
z.b. new iPad 16GB G3 5GB 7,2MBit 39,95/Monat. 25,- Freischaltung, 99,95 fürs Pad. web'n...
Interessant wäre ob es neue Speedoptionen für die Mobile Complete Tarife geben wird mit...
Bei Vodafone gibt es je nach Einsatzzweck verschiedene Tarife: http://www.vodafone.de...