HSPA-Netz
Telekom kündigt neuen Datenstick für 42,2 MBit/s an
Die Telekom berechnet ihren Kunden für den neuen schnellsten Datentarif Web'n'walk Connect XXL 74,95 Euro monatlich. Gedrosselt wird ab 20 GByte. Ein passender Datenstick soll ab Juni 2011 verfügbar sein.

Die Deutsche Telekom kündigt den Ausbau ihres Mobilfunknetzes und die Verfügbarkeit neuer Datensticks an. Im Laufe des Jahres 2011 wird die Telekom das Downloadtempo im HSPA-Netz auf bis zu 42,2 MBit/s steigern. Im Juni 2011 kommt der Web'n'walk Stick Business, der die Datenraten unterstützt.
Seit Jahresanfang 2010 ist nach Unternehmensangaben im Großteil des Netzes eine Datenübertragungsrate von maximal 21,6 MBit/s im Downstream und bis zu 5,76 MBit/s im Upstream möglich. Ab März 2011 kommt die Telekom mit dem Web'n'walk Stick Fusion III für diese Übertragungsraten. Beide Sticks unterstützen nach Unternehmensangaben die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux und haben einen Slot für MicroSD-Speicherkarten mit bis zu 32 GByte. An beiden Sticks lässt sich eine externe Antenne anschließen.
Zudem führt die Telekom die neuen Datentarife Web'n'walk Connect XL und XXL ein. Die XL-Datenflatrate für 21,6 MBit/s kommt mit einer Drosselung nach einem Verbrauch von 10 GByte. Die XXL-Variante für 42,2 MBit/s wird ab einem Verbrauch von 20 GByte gedrosselt. In der Drosselung wird die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau reduziert. Ein Telekom-Sprecher sagte Golem.de: "Nach unseren Erfahrungen reicht die Bandbreite für mehr als 95 Prozent unserer Kunden aus."
Web'n'walk Connect XL kostet mit Datenstick 54,95 Euro monatlich, für Web'n'walk Connect XL fallen 74,95 Euro je Monat mit Stick an. Ohne Datenstick sind die Tarife jeweils 5 Euro günstiger. Die neuen Datentarife sind ab Anfang April 2011 zu haben.
Wie ein Test von Computerbild vom 25. Februar 2011 in Berlin, Leipzig, München, Frankfurt am Main und Hamburg ergab, erreichen die Telekom, Vodafone und O2 nicht das beworbene Maximaltempo. Am besten schnitt Vodafone ab. Im Mittel aller fünf Großstädte erreichte der Anbieter danach ein Durchschnittstempo von 2,44 MBit/s. Die Telekom schaffte im Städtemittel nur durchschnittlich 1,83 MBit/s. Mit im Schnitt weniger als 1 MBit/s landeten O2 und Base auf dem dritten und vierten Platz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur was nutzen die ganzen tollen Bitraten, wenn man nach Verbrauch der vorgegebenen...
Sie haben teilweise Recht, da haben sich die Kollegen verrechnet, und ich habe das...