Drosselung
Verbraucherschützer stoppen Werbeslogan zu mobilem Internet
Mobilfunkanbieter sollen bei mobilem Internet die Drosselung nicht verschweigen, fordern Verbraucherschützer. Sie sind gegen irreführende Werbeaussagen vorgegangen.

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat mehrere Mobilfunkprovider wegen falscher Werbeversprechen für mobile Internettarife abgemahnt und einstweilige Verfügungen erwirkt. In den Werbeaussagen verschweigen die Unternehmen, dass die Datenübertragungsraten nach Erreichen eines bestimmten Volumens gedrosselt werden.
Konkret stören sich die Verbraucherschützer an der Aussage "Internet-Flat mit bis zu 7.200 KBit/s unbegrenzt surfen solange Sie wollen" von 1&1. Bei der Deutschen Telekom kritisierten sie den Werbespruch "Flatrate zum Highspeed-Surfen und E-Mailen - mit maximal 7,2 MBit/s", bei dem britischen Konzern Vodafone die Aussage "SuperFlat Internet Mobil: Surfen Sie unbegrenzt im Internet" und bei Netcologne den Slogan "Ohne Limit Surfen und Mailen".
In den Tarifdetails oder im Kleingedruckten fänden sich Aussagen, nach denen sich beispielsweise 1&1 nach der Nutzung eines Datenvolumens von 500 MByte eine Drosselung auf 64 KBit/s im Downstream vorbehält. "Ein dreister Leistungsschwund von 99,1 Prozent", erklärten die Verbraucherschützer. Netcologne bremst das mobile Internet sogar bereits nach Erreichen einer Obergrenze von 200 MByte aus.
Mit einstweiligen Verfügungen, die jedoch noch nicht rechtskräftig sind, ist die Verbraucherzentrale gegen die vier Provider vorgegangen. "Die Richter untersagten die monierte Flatrate-Werbung im Internet. Alle Webseiten wurden mittlerweile geändert." Zudem hätten sich die Unternehmen Medion, Solomo und Blau Mobilfunk bereiterklärt, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen.
Auch die Tarifbezeichnungen "UMTS-Flat" und die "Flat Komplett 3G" könnten irreführend sein, weil auch hier gedrosselt werde. Ob das auch das Gericht so bewertet, lässt die Verbraucherzentrale nun klären.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin gespannt, ob es denn eine höchstrichterliche Entscheidung dazu geben und wenn ja...
es muss ja nciht jeder kaufen. es geht mir hier mehr um den begriff flatrate, der...
Ich möchte bitte sehen wo du die Bandbreite wirklich so nutzen kannst (man nehme...
Ich habe das Gefühl, dass die Verbraucherschützer nur scheinbar was tun aber am Ende...