TK-Marktstudie 2011: Datenvolumen der Mobilfunknutzer fast verdoppelt
Mobilfunknutzer in Deutschland werden in diesem Jahr pro Monat 166 MByte Daten durch das Netz schicken. Das ist ein Zuwachs um über 80 Prozent. Im Festnetz war das Datenvolumen erheblich höher.

Das durchschnittliche Datenvolumen pro Mobilfunknutzer hat sich im Jahr 2011 fast verdoppelt. Das ist ein Ergebnis der neuen TK-Marktstudie (PDF) des Branchenverbands VATM, die am 27. Oktober 2011 vorgestellt wurde. Das aus Mobilfunknetzen pro Nutzer abgehende Datenübertragungsvolumen ist um 82 Prozent gestiegen, heißt es in der Studie, die Dialog Consult erstellt hat. 166 MByte wird der durchschnittliche mobile Nutzer in diesem Jahr pro Monat verbrauchen. Im vergangenen Jahr lag das Datenvolumen pro Mobilfunknutzer im Monat noch bei 91 MByte.
"Die steigende Verbreitung von Smartphones und anderen mobilen Endgeräten ist der wesentliche Treiber für dieses Wachstum", heißt es in der Studie. Das pro Nutzer übertragene Volumen erreicht im Jahr 2011 dennoch nur 1,4 Prozent des vergleichbaren Wertes bei Festnetz-Internetanschlüssen. Im Festnetz nahm das pro Breitbandanschluss verbrauchte Datenvolumen um knapp 16 Prozent und damit etwas stärker zu als im Vorjahr. Im Jahr 2011 betrug das durchschnittliche Datenvolumen 12,1 GByte im Monat, nach 10,4 GByte pro Monat im Vorjahreszeitraum.
Zum Jahresende werde es rund 110,9 Millionen SIM-Karten in Deutschland geben. Die Verbraucher telefonieren in diesem Jahr noch häufiger per Handy als im Jahr zuvor: 288 Millionen Minuten pro Tag, nach 275 Millionen im Vorjahr. Trotz zunehmender Verbreitung von Flatrates wachsen die von Mobilfunkanschlüssen abgehenden Sprachverbindungen nur um fast 5 Prozent. Per Festnetz werden 633 Millionen Minuten täglich kommuniziert. Das ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, in dem 641 Millionen Minuten telefoniert wurde. Die Zahl der täglich verschickten SMS steigt im Jahr 2011 auf schätzungsweise 116,9 Millionen. Das ist ein Plus von 5,6 Millionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ubuntu, ubunut, ubuntu, ubuntu, ubuntu, ubuntu, ubuntu, ubuntu, ubuntu, ubuntu.
Wahrscheinlich Beides wenn von Datenvolumen die Rede ist. Nur eben hochgerechnet auf...
"Im Jahr 2011 betrug das durchschnittliche Datenvolumen 12,1 GByte im Monat, nach 10,4...
hahahahahahaha Alice. Selbst schuld