Vodafone plant eigene Mobilfunk-Discountermarke
Otelo geht in wenigen Tagen an den Start
Vodafone will in den kommenden Tagen ein eigenes Prepaid-Discounterangebot starten. Dafür wird der Mobilfunkbetreiber die Marke Otelo, die Arcor 2001 eingestellt hatte, wiederbeleben. Möglich ist ein Einheitstarif von 9 Cent pro Minute ins In- und Ausland.

Vodafone plant in Deutschland eine eigene Prepaid-Discountermarke. Einen entsprechenden Bericht der Wirtschaftswoche vom Wochenende bestätigte Firmensprecher Thorsten Hoepken Golem.de auf Nachfrage. "Wir lassen die Marke Otelo aufleben. Der Start steht in wenigen Tagen bevor", sagte er.
Die Angaben des Magazins, dass ein Einheitstarif ins deutsche Festnetz und in 32 Mobilfunknetze anderer Länder von 9 Cent pro Minute geplant sei, wollte Hoepken jedoch nicht bestätigen. Über die Tarife und den genauen Startzeitpunkt werde der britische Telekommunikationskonzern die Öffentlichkeit rechtzeitig vor dem Start informieren, sagte Hoepken. Starten wird Otelo erst einmal mit einem reinen Prepaidangebot. Ob es später auch einen Datentarif für die mobile Internetnutzung geben wird, könne Vodafone weder bestätigen noch dementieren.
Arcor hatte das frühere Gemeinschaftsunternehmen von Veba und RWE, Otelo, im April 1999 übernommen. Die Marke Otelo ging zum 1. August 2009 in dem Mutterkonzern Vodafone auf.
Eigene Discountmarken besitze Vodafone in Deutschland noch nicht, sagte Hoepken. Vier Prepaidangebote werden nach seinen Angaben aber in Kooperation betrieben: Schlecker Mobil, Edeka Mobil, Bild Mobil und ein Partnerangebot mit Allmobility Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bei Podcast.de Mobil Unsinn: 5ct zahlt man nur von Podcast.de Mobil zu Podcast.de Mobil...
Gegen das Argument, die VW-Marken wurden einmal übernommen, ist nichts einzuwenden...
Die Nachricht heißt: ARCOR ging zum 1. August 2009 im Mutterkonzern Vodafone auf, nicht...
An derartige Meldungen habe ich mich auch erinnert. Würde mich interessieren, wie dieser...