Aktuelle Zahlen der Mobilfunknetzbetreiber zeigen, dass die Kundschaft mehr Datenvolumen nutzt, wenn es in den Tarifen enthalten ist.
In den drei Smartphone-Tarifen der Jahrespakete von Aldi Talk verteilt sich das enthaltene ungedrosselte Datenvolumen auf das komplette Jahr.
Telefónica-Chef Markus Haas sieht die Ursache in erheblich mehr Streaming und Videokonferenzen. Auch die Telekom bestätigt den Anstieg der Datennutzung.
Kabellos per Mobilfunk bringt man smarte Geräte am leichtesten ins Internet der Dinge. Dafür haben deutsche Netzanbieter Angebote für Unternehmen wie auch für Privatkunden.
Von Jan Rähm
Play Musik hat Google nicht den erhofften Erfolg gebracht. Nun versucht es der Anbieter mit einer Neuausrichtung und integriert die Inhalte des Musikstreamingdienstes in Youtube. Wir sind beim Ausprobieren von Youtube Music auf sonderbare Beschränkungen gestoßen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Seit die Deutsche Bahn die Nachtzüge wegen angeblich mangelnder Rentabilität aufgegeben hat, ist der Nachtverkehr hierzulande weitgehend in österreichischer Hand. Wir haben ausprobiert, ob sich am Nachtzugangebot etwas geändert hat.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang
Seit die Deutsche Bahn die Nachtzüge wegen angeblich mangelnder Rentabilität aufgegeben hat, ist der Nachtverkehr hierzulande weitgehend in österreichischer Hand. Wir haben ausprobiert, ob sich am Nachtzugangebot etwas geändert hat.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang
Play Musik hat Google nicht den erhofften Erfolg gebracht. Nun versucht es der Anbieter mit einer Neuausrichtung und integriert die Inhalte des Musikstreamingdienstes in Youtube. Wir sind beim Ausprobieren von Youtube Music auf sonderbare Beschränkungen gestoßen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Immer mehr US-Nutzer durchbrechen das Datenlimit von 1 TByte im Monat. Die Provider wagen es nicht, dafür Extragebühren zu erheben.
Der Bundesgerichtshof hat die Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen die Freischaltung einer zweiten WLAN-Kennung auf den Kabelroutern von Unitymedia endgültig abgewiesen. Dies sei zulässig, wenn es keine Sicherheits- und Haftungsrisiken oder Mehrkosten mit sich bringe.
Immer mehr US-Nutzer durchbrechen das Datenlimit von 1 TByte im Monat. Die Provider wagen es nicht, dafür Extragebühren zu erheben.
Rund 2,77 Milliarden Gigabyte an Daten haben die Deutschen im Jahr 2019 über ihr Smartphone oder andere mobile Endgeräte verbraucht - deutlich mehr als 2018, wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen.