Testnetze: 5G kostet bei der Telekom 85 Euro im Monat
Es geht los bei der Telekom mit 5G. Die ersten Tarife stehen für die Kunden bereit.

Die Deutsche Telekom öffnet ihre ersten 5G-Netze für Kunden. "Wir machen das Netz heute auf", sagte Dirk Wössner, Vorstand Telekom Deutschland am 3. Juli 2019 in Berlin. "Wir haben das, was wir brauchen", erklärte er zur Frequenzversteigerung bei der Bundesnetzagentur. "Wir sehen Übertragungsraten von 1 GBit/s und mehr in den Testfeldern."
Man werde auch Spektrumsbereiche im Low- und Midbandbereich nutzen, erklärte Wössner. Die ersten Netze laufen noch mit Testfrequenzen, die die Bundesnetzagentur bereitgestellt hat. "Hier dürfen wir nur mit einem Viertel der Sendeleistung arbeiten, was noch eine Einschränkung bedeutet." Kunden haben zu den Testnetzen keinen Zugang, hier werden spezielle SIM-Karten benötigt. Die Nutzung für Endkunden ist erst möglich, wenn die Bundesnetzagentur die Frequenzen vergibt.
Erste 5G-Smartphones im Verkauf
Das erste 5G-Smartphone der Telekom ist das Samsung Galaxy S10 5G. Das Gerät ist ab sofort in den Telekom-Shops verfügbar. Das S10 5G kostet im Tarif Magenta Mobil XL Special 900 Euro. Auf Wunsch können Kunden ihr altes Smartphone für 200 Euro in Zahlung geben. Zusätzlich gibt es einen Frühstarter-Vorteil in Höhe von 100 Euro. Der neue Unlimited-Tarif bietet für 84,95 Euro im Monat eine Flatrate. Kunden nutzen das LTE-Netz der Telekom und zukünftig 5G. Die Freischaltung für 5G erfolge automatisch.
Der HTC 5G Hub ist ein tragbarer Hotspot und kann bis zu 20 Geräte parallel mit dem Netz verbinden. Mit einem Android-Betriebssystem ausgestattet, kostet das HTC Gerät 555,55 Euro im Tarif Magenta Mobil Speedbox XL und ist auch ab sofort erhältlich. Dieser neue Tarif ist ein erster reiner Datentarif der Telekom mit unbegrenztem Datenvolumen, zukünftig auch für 5G. Der Tarif kostet 74,95 Euro im Monat.
Zunächst in Berlin und Bonn, dann folgen Darmstadt, Hamburg, Leipzig und München: In den nächsten 18 Monaten sollen die 20 größten Städte Deutschlands mit 5G angebunden werden. Die Übertragungsrate bei einem Live-Test mit kommerziellen Geräten im neuen Bonner 5G-Testnetz erreichte über 1 GBit/s. Weitere 5G-Testfelder betreibt die Telekom in Berlin und Darmstadt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur ist es eben nicht mehr wie noch vor ein paar Jahren, als wir uns kleine Filmschnipsel...
Für viele ist das eben komplett ausreichend. Nicht jeder nutzt Netflix oder Amazon...
Bullshit. Kein Provider wird dir auf die Füße treten, wenn du 85¤/Monat für deinen...
Schwachsinn. Zum einen ist nicht alles gültig, was in AGB steht. Zum anderen wird dir...