EU: Mobilfunkunternehmen beharren auf überhöhten SMS-Preisen

Reding setzt Frist bis 1. Juli 2008

Trotz Appellen der EU-Kommission beharren die meisten Mobilfunkbetreiber auf überhöhten Preisen für grenzüberschreitende SMS- und Datentarife. Die Wettbewerbshüter wollen nun die Roaming-Preise aller Anbieter überprüfen und drohen, eine drastische Preissenkung zu verordnen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Mobiltelefonieren aus dem europäischen Ausland ist nach dem Eingreifen der EU bereits günstiger geworden. Seit November 2007 fordert Viviane Reding, EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, auch eine Preissenkung für den Versand von Kurznachrichten und für Internetverbindungen. "Wer sich bis 1. Juli nicht von SMS-Preisen von bis zu 41 Cent verabschiedet, wird reguliert", erfuhr Focus aus EU-Kreisen. Reding sagte dem Nachrichtenmagazin: "Die Konzernchefs wissen, was ich von ihnen erwarte. Andernfalls kommt eine neue Verordnung auf den Tisch."

Die spanische Telefonica und ihre Tochter O2, sowie die britische Vodafone hätten nur einige Zusatztarife reduziert. O2 bietet ab 1. Juli 2008 einen monatlichen Pauschaltarif zu 8 Euro im EU-Ausland an, mit dem jede SMS 29 Cent kosten soll. Vodafone verbilligt einen Datentarif für Vielnutzer von monatlich 90 Euro auf 70 Euro. Ein Vodafone-Sprecher erklärte, dass die SMS-Preise nicht verändert würden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Charybdis 16. Jun 2008

Diese Haltung wird aber nicht immer Bestand haben. Glaube an die Regulierungsbehörden in...

Iggy Pop 16. Jun 2008

Lieber Sozialismus als Mobilfunkdiktatur.

Tingelchen 16. Jun 2008

Wenn man die Bürger abstimmen lassen würde, müste man erst einmal dafür sorgen das auch...

Sai 16. Jun 2008

Tatsächlich sind SMS die größte Frechheit, die Mobilfunkunternehmen den Kunden zumuten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /