Mobilfunkanbieter sperren sich gegen Skype auf dem Handy
T-Mobile und Vodafone kontra VoIP
T-Mobile und Vodafone wollen kein Skype auf den von ihnen vertriebenen Mobiltelefonen erlauben. Durch die Gespräche über das Internet umgeht Skype die teuren Gebühren der Anbieter und bedrohe deren Basisgeschäft.
Mittlerweile sind die Datennetze der Mobilfunker längst schnell genug, um die Datenmengen eines VoIP-Gesprächs zu transportieren. In den Vertragsbedingungen verwehren die meisten Mobilfunkanbieter deshalb das Telefonieren über das Internet. Vodafone macht mit einem Datentarif eine Ausnahme.
Bislang mussten Mobiltelefonbenutzer Skype immer selbst installieren. Nun will Nokia aber mit dem N97 und anderen Modellen Geräte anbieten, auf denen das Programm bereits vorinstalliert sein soll. Das könnte wesentlich mehr Kunden dazu verleiten, die Internettelefonie einmal auszuprobieren, auch wenn der Vertrag es untersagt. Technisch verhindern die Anbieter nach Informationen der Zeitung Die Welt die Gespräche bislang nicht.
Vodafone will die Nokia-Modelle mit integriertem Skype deshalb nicht anbieten, sagte ein Manager des Unternehmens gegenüber der Welt. Auch T-Mobile will sich das Geschäft nicht kaputtmachen, lautet die Aussage des Unternehmens.
Einen Kompromiss könnten Geräte sein, die Internettelefonate nur über WLAN, aber nicht über die Datenverbindung erlauben. Dazu müsste der Kunde aber in Reichweite eines Hotspots und in Besitz eines Zugangs sei.
Alternativ könnten spezielle Gebühren für die VoIP-Nutzung eingeführt werden. Entsprechende Andeutungen machte T-Mobile gegenüber der Welt. Anwendungen gänzlich zu sperren sei aber der falsche Weg.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wie soll man dann auf php basierten seiten browsen? :P xDDD
also bei mir gehts :D
reintheoretisch wärs möglich wenn irgend jemand wüsste wie man die APNs (Zugriffspunkte...
machs halt allgemeiner -.- Windows CE allgemein würd ich sagen (nutzen alle gleichen...