Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Crowdfunding

Der Hdmyboy sitzt zwischen den Hälften des Gameboy (Bild: Kickstarter / Screenshot: Golem.de) (Kickstarter / Screenshot: Golem.de)

Hdmyboy: HDMI-Ausgang für den ersten grauen Gameboy

Gameboy-Spiele auf dem Fernseher laufen mit Emulatoren schon lange. Richtig retro ist es aber, einen originalen Gameboy und einen Controller im Nintendo-Stil zu verwenden. Das meinen zumindest zwei Brüder, die auf Kickstarter ein Projekt für einen HDMI-Port an einem echten Gameboy gestartet haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Kickstarter hat das Torfi-Projekt aus Mangel an Innovation gekippt. (Bild: Torfi) (Torfi)

Torfi: Wegen Innovationsmangel eingestellt

Kickstarter hat das nächste Tor-Router-Projekt beendet. Laut seinem Initiator wurde Torfi mangels Innovation eingestellt. Das Torfi-Projekt wollte einen Tor-Router ähnlich dem Projekt Anonabox entwickeln, das ebenfalls durch Kickstarter ausgesetzt wurde.
Hoverboard: neue Art der Fortbewegung (Bild: Hendo Hover) (Hendo Hover)

Hoverboard: Schweben wie Marty McFly

Ein US-Unternehmen hat eine Magnetschwebetechnik entwickelt, die unter anderem den Bau eines Hoverboards ermöglicht. Damit das Board und noch andere Gegenstände schweben, suchen die Gründer Unterstützung per Crowdfunding.
Die Kritik an der Anonabox reißt nicht ab. (Bild: Anonabox.com) (Anonabox.com)

Anonabox: Vom Erfolg überrannt

Update Das Kickstarter-Projekt Anonabox hat innerhalb weniger Tage mehrere Hunderttausend US-Dollar eingebracht. Damit hatte der Initiator offenbar nicht gerechnet. Während Experten die Firmware nach Schwachstellen untersuchten hat Kickstarter das Projekt beendet.
Fotodrohne Plexidrone (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

PlexiDrone: Die Unterwegs-Drohne für den Rucksack

Das Indiegogo-Projekt Plexidrone will eine Fotodrohne auf den Markt bringen, die besonders leicht zu transportieren ist. Mit wenigen Handgriffen kann sie zerlegt und in einen Rucksack gepackt werden. Sie kann ihrem Besitzer fliegend folgen, eine Kamera tragen und ist bereits vollständig finanziert.
Mit dem Jolt zieht die Induktionsladetechnik in die Gopro ein. (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Jolt: Schnurloses Laden für die Gopro

Das Laden der Gopro-Akkus per Kabel und Netzteil soll durch ein Induktionssystem überflüssig werden. Über die Crowd-Finanzierungsplattform Kickstarter wird mit Jolt ein alternativer Akku entwickelt. Dieser kann auch mit Tauchgehäuse um die Kamera herum geladen werden.