Pavlok: Gewollte Stromschläge vom Fitness-Wearable

Einen ungewöhnlichen Ansatz zur Motivation setzt Erfinder Maneesh Sethi bei seinem Fitness-Armband Pavlok ein. Statt Nachrichten auf dem Display gibt es bei Fehlverhalten einfach einen mehr oder minder schmerzhaften Stromstoß.

Artikel veröffentlicht am ,
Pavlok - das Stromschock-Armband
Pavlok - das Stromschock-Armband (Bild: Indiegogo)

Das Fitness-Armband Pavlok soll für Verhaltensänderungen sorgen, allerdings durch eine recht fragwürdige Methode. Eigentlich benimmt sich das Armband genauso friedlich wie seine Artgenossen und erinnert erst einmal höflich mit leichten Vibrationen an anstehende Übungen und Ähnliches. Kommen diese zur Unzeit, kann der Träger des Bandes sie wegklicken. Geschieht das pro Erinnerung mehr als dreimal, wird das Band allerdings aggressiv und versetzt dem Träger einen leichten und nach Angaben des Entwicklers ungefährlichen Stromstoß. Das gilt zum Beispiel auch, wenn das Armband als Wecker eingesetzt wird und der Träger zu oft den Schlummer-Modus aktiviert. Wird ein vordefiniertes Tagesziel nicht erreicht, kann man sich schon denken, was passiert.

Sogar ein soziales Element wurde eingebaut. Fitnesspartner, die ebenfalls ein solches Band tragen, können mit der App nachsehen, ob der Freund seine Ziele ordentlich verfolgt. Wenn nicht, kann auch hier ein Stromstoß ausgelöst werden, um ihn anzutreiben.

Das Fitness-Armband Pavlok kann über Bluetooth Kontakt mit dem Smartphone aufnehmen und seine Daten übermitteln. Wie alle Wearables ist es vornehmlich ein Schrittzähler. Es wird über Indiegogo finanziert. Das Band kostet im internationalen Versand 175 US-Dollar und soll erst Mitte 2015 ausgeliefert werden. Das Modul lasse sich auch vom Armband entfernen und anderweitig am Körper befestigen, teilte der Entwickler mit.

Bereits jetzt sind bei Indiegogo rund 62.000 US-Dollar zugesagt worden und das Ziel ist somit schon erreicht. Die Kampagne läuft noch bis zum 30. Oktober 2014.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mightymike1978 16. Dez 2014

jep. Interessant auch, dass eines der Models auf der Website Justine heißt... Wer dabei...

Minga83 10. Okt 2014

Ich finde die Vorstellung ein ziemlicher Alptraum ehrlich gesagt. Ich möchte eigentlich...

Anonymer Nutzer 03. Okt 2014

...ironie!

SelfEsteem 02. Okt 2014

Nein, nicht wie, du wuerdest mit einer Rakete laufen und das finde ich persoenlich eher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /