Star Citizen: Virtuelles Raumschiff für 2.500 US-Dollar

Abenteuer im Weltraum sind kein billiger Spaß: Rund 2.500 US-Dollar können Spieler von Star Citizen für den Zerstörer Javelin ausgeben. Immerhin ist eine lebenslange Versicherung enthalten - aber nicht die militärischen Systeme.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzeptzeichnung des Zerstörers Javelin
Konzeptzeichnung des Zerstörers Javelin (Bild: Cloud Imperium Games)

Das Entwicklerstudio Cloud Imperium Games bietet im Rahmen eines Sonderverkaufs zahlreiche virtuelle Raumschiffe an. Darunter befindet sich als mit Abstand teuerstes Schiff der Zerstörer Javelin, für den Spieler 2.500 US-Dollar bezahlen müssen. Das Prachtstück soll es nur am 28. November 2014 in einer Auflage von 200 Stück zu kaufen geben. Die Entwickler rechtfertigen den hohen Preis auch damit, dass damit 5.000 Schiffe der Aurora-Klasse als "Discount" für neue Spieler angeboten werden könnten - eine aus betriebswirtschaftlicher Sicht angesichts der virtuellen Natur der Ware zumindest gewagte Argumentation.

Der Zerstörer wird ohne "militärische Hardware" verkauft, also ohne Waffen und ähnliche Systeme. Die Entwickler begründen das damit, dass es gerade die Herausforderung für Spieler sei, diese Komponenten zu beschaffen.

Neben dem Zerstörer Javelin werden derzeit weitere Schiffe für Star Citizen angeboten, deren Preis allerdings deutlich niedriger liegt. Alle waren schon früher im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne verfügbar, sind aber eigentlich ausverkauft. Jedes dieser Schiffe erhält 24 statt der üblichen sechs Monate Versicherung, der Javelin sogar eine lebenslange.

Mit dem Sonderverkauf feiert Cloud Imperium Games das Ende der ersten Finanzierungsrunde für Star Citizen. Mittlerweile hat das Entwicklerstudio von Chefdesigner Chris Roberts mehr als 62 Millionen US-Dollar für das ambitionierte Weltraumspiel gesammelt.

Wer angesichts dieser Summen staunt: Das Studio hat gegenwärtig nach eigenen Angaben rund 660.000 Unterstützer, von denen durchschnittlich jeder knapp 95 US-Dollar ausgegeben hat - das ist nicht sehr viel mehr als für ein typisches neues PC-Spiel, das in den USA derzeit zwischen 60 bis 70 US-Dollar kostet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OxKing 30. Nov 2014

Du kannst ja auch aus Asteroiden Metalle abbauen oder dich als Pirat oder Kopfgeldjäger...

quineloe 27. Nov 2014

Was "winned" man überhaupt bei diesem Pay2win? Es ist ja nicht so, dass wie z.B. bei...

Trollfeeder 27. Nov 2014

Auch ein Verhältnis 20:1 muss ausgeglichen sein. Du sagst ja selber das es möglich sein...

Johnny Cache 25. Nov 2014

Ganz einfach weil es mit weniger Geld nicht geht? Glaubst du allen ernstes die großen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /