Darkfield VR: Kickstart für Dogfights mit Oculus Rift
VR Bits hat für Darkfield VR eine Kickstarter-Kampagne gestartet. Uns hat bereits die Alpha für Oculus Rift überzeugt, bald sollen mehr Inhalte folgen - für Windows, OS X und Linux.

Eines der Spiele für das Oculus Rift DK2, das uns bisher am besten gefallen hat, ist Darkfield VR. Der Name ist hierbei Programm, denn die Dogfights im Weltraum finden auch und vor allem in der virtuellen Realität statt. Derzeit unterstützt Darkfield VR neben gewöhnlichen Bildschirmen noch das Oculus Rift (DK1 wie DK2), Indie-Entwickler VR Bits plant aber bereits Versionen für Samsungs Gear VR und Cast AR.
Technisch dürfte das kaum ein Problem sein, denn Darkfield VR basiert auf der Unity-Engine. Auf dem PC nutzt das Studio die DirectX-11-Schnittstelle (mit Fallback-Pfad auf DX9), auf OS X und Linux sowie später Android hingegen das dort verbreitete OpenGL-API. Grafisch mag der Titel mit AAA-Spielen nicht mithalten, dank dreckiger und verkratzter Scheiben sowie einem Helm ist das Weltraum-Geballer aber sehr immersiv.
Um die bereits weit fortgeschrittene Entwicklung voranzutreiben, hat das aus nur drei Mitarbeitern bestehende Studio eine Kickstarter-Kampagne gestartet. VR Bits möchte 10.000 australische Dollar (rund 7.000 Euro). Für 15 AUD gibt es bereits Zugriff auf die Alpha und später das fertige Spiel.
Dieses soll eine Singleplayer-Kampagne, mehrere Coop-Missionen mit vier Spielern sowie Team-Deathmach bieten. Geflogen wird mit sechs unterschiedlichen Schiffen, vom Jäger bis zum Bomber ist alles vertreten. Neben einem Online-Modus mit einem dedizierten Server gibt es LAN-Unterstützung, auf einen Kopierschutz verzichtet VR Bits. Neben Maus und Tastatur ist Darkfield VR auch mit Controllern sowie diversen HOTAs steuerbar.
Die Beta von Darkfield VR soll im Herbst 2014 verfügbar sein, das fertige Spiel im Sommer 2015. Bisher sieht es so aus, als würde die Kickstarter-Kampagne ein Erfolg: Innerhalb weniger Tage kamen über 3.000 AUD zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist auch möglich, dass sie bereits einiges an Geld zusammen gekratzt haben, aber die...