Webseiten wie Kickstarter oder Indiegogo nutzen das Crowdfunding-Prinzip. Dabei kann jede beliebige Person zur Finanzierung eines Projektes beitragen, das von einem Entwickler oder Künstler vorgestellt wird. Vom Developer bis zum Musiker: So können Interessenten direkt ein Projekt, Gerät oder Gadget unterstützen oder erwerben, so dass der Vertreiber unabhängig von einem größeren Investor bleibt.
Das an die Nintendo Switch erinnernde Gaming-Gerät mit Windows 10 behält die Kombination aus Ryzen-SoC, integrierter Grafik und viel RAM bei.
Der Drucker soll auf Zuruf über einen Echo-Lautsprecher Alexa-Einkaufs- oder Aufgabenlisten zu Papier bringen.
Im Rahmen von Crowdfunding-Kampagnen will Amazon ausloten, für welche Alexa-Produkte sich die Kundschaft interessiert.
Der Zimaboard ist ein winziger Server und kann durch viele Schnittstellen diverse Rollen füllen. Das Kickstarter-Geld ist bereits gesammelt.
Ein kanadischer Entwickler will mit dem Ready! Model 100 auf Kickstarter Bastelfans begeistern. Es gibt auch ein Modell mit AMD-Ryzen-APU.
Das Librem 5 ist ein Linux-Smartphone, das den Namen wirklich verdient. Das Gerät enttäuscht aber selbst hartgesottene Linuxer.
Ein Test von Sebastian Grüner und Moritz Tremmel
Die kleine Metallbox bringt die notwendige Hard- und Software für eine eigene Nextcloud ins Büro oder nach Hause.
Canons Powershot Pick nimmt automatisch Fotos und Videos auf - ohne Zutun des Nutzers. Eine künstliche Intelligenz findet passende Momente.
Mittels 450-nm-Laser können mit dem Laserpecker 2 diverse Bastelprojekte umgesetzt werden. Derzeit läuft das Crowdfunding auf Kickstarter.
Das BYO Mechanical Keyboard ist nicht nur ein Bausatz auf Kickstarter, sondern beinhaltet auch Tutorials zum Löten und Programmieren.
Das Inkplate 10 kann für Bastelprojekte genutzt werden. Es wird aus alten E-Book-Readern wiederverwertet. Das Crowdfunding läuft gerade.
Auf nur 15.4 x 15,3 cm Grundfläche passen zwei RAM-Riegel, zwei SSDs und eine HDD in den Mini-PC. Allerdings sind CPU und GPU etwas älter.
CES 2021 Das neue Touchpad von Sensel hat nicht nur ein konfigurierbares haptisches Feedback, sondern erkennt auch, wie stark Nutzer auf die Oberfläche drücken.
Der Edeskhub wird gerade auf Indiegogo finanziert. Interessant könnte der USB-Hub mit 100 Watt Leistung sein - und der recht geringe Preis.
Zunächst wird das Gerät auf Indiegogo finanziert. Es wird zwei Versionen mit Tiger-Lake-SoCs geben. Beide haben genug RAM und SSD-Speicher.
Der CR-30 ist ein sonderbarer 3D-Drucker mit einem Förderband als Druckbett. Dadurch sind sehr lange oder sehr viele 3D-Modelle druckbar.
Im zweiten Anlauf erreicht Aptera die Prototypphase und nimmt Vorbestellungen für das günstige Elektroauto entgegen.
Statt wichtiger Funktionen stellt Star Citizen immer wieder nur dasselbe vor: neue sinnlose Schiffe. Das geht nicht mehr lange gut.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Nach mehr als einem Testjahr von Vorseriengeräten startet das Linux-Smartphone Librem 5 in die Massenproduktion.
Viele Jugendliche beziehen ihre Informationen heutzutage aus sozialen Netzwerken, die Gefahr von isolierten Meinungen ist groß. Buzzard will das mit einer neuen App für Schulen verändern.
Der Pantera Pico PC ist eine Abwandlung von Mini-PCs wie der Chuwi Larkbox. Er hat Platz für mehr USB-Buchsen und einen Intel Celeron J4125.
Eine Platte wirkt auch durch ihr Cover. Das wird auf dem Bildschirm des Players Sleevenote groß angezeigt.
Das Biktrix Juggernaut HD Duo soll für möglichst lange Touren ausreichen. Deshalb hat das E-Bike einen recht starken Motor und zwei Akkus.
Zur IAE 2950 werden mehr als 100 Schiffe vorgestellt. Interessierte können das Spiel kostenlos spielen oder im Star-Citizen-Shop einkaufen.
Die Nemeio hat 81 Tasten, und alle haben ein eingebautes konfigurierbares E-Paper-Display. Die ungewöhnliche Tastatur soll im Herbst 2021 ausgeliefert werden.
Der winzige Windows-10-PC erinnert an die Zeit vor Smartphones und die Nintendo Switch zugleich. Er wird mit Tiger-Lake-CPU ausgestattet.
Sie ist modular, hat vier LCD-Tasten, ein Media-Dock und handgeschmierte Stabilisatoren: Die Everest Max ist eine der aktuell interessantesten Tastaturen - und eine der besten, wie sich im Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das ungewöhnliche E-Bike wird derzeit auf Indiegogo finanziert. Es verwendet unter anderem einen Fingerabdrucksensor als Schloss.
Das Auge isst mit - schön verzierte Speisen sehen einfach appetitlicher aus. Aber was tun, wenn dafür Zeit, Geduld oder die ruhige Hand fehlen? Eine Französin hat da mal was erfunden.
Die Nemeio ist eine ungewöhnliche Tastatur. Sie kann etwa ihre Tastensymbole verändern und Makros verwenden - je nach aktiver Applikation.
Das Pro1-X kommt mit vorinstalliertem Lineage OS und hat eine aufschiebbare Tastatur. Im Grunde handelt es sich aber lediglich um ein umgelabeltes Pro1 von FX Tec.
Passionierte Fans von The Mandalorian können das detaillierte Star-Wars-Schiff bestellen - inklusive Mandalorianer und des Kindes.
Die diesjährige Konferenz hat laut Debian die Notwendigkeit für eine freie Live-Streaming-Software gezeigt. Die Spende soll dies ermöglichen.
Das Smartphone Teracube 2e soll sich leicht reparieren lassen und im Handel nur 200 Euro kosten. Auch für Deutschland gilt eine vierjährige Reparaturgarantie. Reparaturen sollen maximal 40 US-Dollar kosten.
Der Open-Source-Roboter wird auf Kickstarter finanziert. Er überquert Hindernisse, richtet sich selbst auf und ist programmierbar.
Was am 22. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Aktuelle Games wie Iron Harvest, Desperados 3 und Wasteland 3 bringen Jahrzehnte alte Spielideen in die Gegenwart - und das mit Stil.
Von Rainer Sigl
Die GMK Nucbox wird auf Indiegogo finanziert und kostet derzeit unter 200 Euro. Neben 8 GByte RAM ist auch eine 512-GByte-SSD darin.
Einen so offenen Laptop hatten wir noch nie in den Händen: Wir konnten eines von acht Beta-Geräten des MNT Reform vorab testen.
Ein Test von Moritz Tremmel
Nubias neue Smartwatch hat wieder ein langes, flexibles Display und wirkt etwas weniger klobig als der Vorgänger.
Das Elektromotorrad Blacktea-Moped hat ein Design-Upgrade durch einen neuen Rahmen und eine neue Akkubox erhalten.
Nach dem erfolgreichen ersten ZX Spectrum Next ist die Finanzierung einer zweiten Version gesichert: Der Computer hat wesentlich mehr Speicher und ist schneller.
Das Headset bietet zwei 1.440p-OLED-Screens, 3D, HDR und 5.1-Surround-Sound. Auch lässt sich eine Sehschwäche damit ausgleichen.
Das Garelli Ciclone E4 mit entnehmbarem Akku ist je nach Version bis zu 45 km/h oder bis zu 70 km/h schnell unterwegs. Es soll in der Stadt als Autoersatz oder fürs Wohnmobil als Begleiter dienen.
Unter der drahtlosen Tastatur des Notebooks sind diverse Sensoren und Displays zu finden. Die können in Lernprojekten programmiert werden.
Die Crowdfunding-Kampagne kam zur richtigen Zeit. Mit dem Geld hat das Elektroauto-Startup Sono Motors die Coronakrise bisher gut überstanden.
Ein Bericht von Werner Pluta
Flipper Zero vereint mehrere Hacking-Devices und ein Tamagotchi in einem Gerät - mit dem sich wirklich hacken lässt.
Das Blacktea-Moped ist ein Elektromotorrad für die Stadt, das preislich mit Verbrennervarianten mithalten soll.
Was am 24. Juli 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Kuberg hat mit dem Ranger ein Elektromotorrad für raues Gelände vorgestellt, das optional sogar einen leichten Anhänger hinter sich herziehen kann.
Wiko baut in sein Android-Smartphone Highway einen Octa-Core-Prozessor ein. Der vermeintlich schnelle Chip mit den vielen Kernen ist jedoch der größte Kritikpunkt an einem ansonsten guten Smartphone mit toller Kamera und ansprechendem Design.
(Wiko Highway)
Archos stellt auf der Cebit 2013 vier Android-Tablets der Titanium-Serie vor. Die Geräte mit Displaygrößen von 7 bis 10,1 Zoll und Aluminiumgehäuse sind bereits jetzt im Handel erhältlich und kosten zwischen 150 und 260 Euro. Das 9,7-Zoll-Modell hat ein Display mit Retina-Auflösung.
(Archos)
LG hat mit dem Optimus G nach eigenen Aussagen das erste Smartphone mit Quad-Core-Prozessor und LTE-Unterstützung vorgestellt. Vor allem für die LTE-Nutzung wurde ein Hochleistungsakku für das Android-Gerät entwickelt.
(Lg Optimus G)
Entwickler arbeiten an einer Portierung von Android 4 alias Ice Cream Sandwich für das Raspberry Pi. Video und hardwarebeschleunigte Grafik funktionieren bereits, an der Tonausgabe hapert es noch.
(Raspberry Pi Android)
Jeder Spieler der PC-Version von Minecraft kann seinen eigenen Server aufsetzen. Das Entwicklerstudio Mojang denkt darüber nach, künftig selbst Server zu betreiben und für den Zugang Abogebühren zu verlangen.
(Minecraft Server)
Hightech statt Holzhütte, Solarschiff statt Segelboot: Mit Anno 2070 wagt die legendäre Aufbauspielreihe den Schritt in die Zukunft. Golem.de hat mit den Entwicklern über Neuerungen, Altbewährtes und über die Erwartungen der Spieler gesprochen.
(Anno 2070)
Die neue weiße Magic Mouse von Apple besitzt eine berührungsempfindliche Oberfläche, über die mit mehreren Fingern Gesten eingegeben werden können.
(Magic Mouse)
E-Mail an news@golem.de