HackRF Blue: Software Defined Radio für finanzschwache Hackerspaces

Das SDR-Modul HackRF-Blue soll über ein großes Frequenzspektrum senden und empfangen können. Es soll zudem ohne Qualitätsabstriche günstiger sein als vergleichbare Module.

Artikel veröffentlicht am ,
Das HackRF-Blue-Modul
Das HackRF-Blue-Modul (Bild: HackRF Blue)

Das HackRF Blue ist ein SDR-Funkmodul, um Funksignale im Frequenzbereich zwischen 5 Mhz und 6 Ghz zu senden und zu empfangen. Die Signale sollen mit einer Genauigkeit von 20 Mhz aufgelöst werden können. Genutzt werden kann das Modul unter anderem mit GNU Radio.

  • Das HackRF-Blue-Modul (Foto: HackRF Blue)
Das HackRF-Blue-Modul (Foto: HackRF Blue)

Der Basispreis des Moduls für Unterstützer der Indiegogo-Kampagne liegt bei 200 US-Dollar, dazu kommen die Versandgebühren. Die Kampagne wurde bereits erfolgreich finanziert, statt der geforderten Summe von 3.200 US-Dollar kamen rund 25.000 US-Dollar zusammen.

Das HackRF-Blue ist ein um zirka 100 US-Dollar günstigerer Nachbau des HackRF. Das HackRF wurde ebenfalls per Crowdfunding finanziert und auf Kickstarter ein überragender Erfolg. Die Macher des HackRF Blue begründen den niedrigeren Preis trotz identischer technischer Daten mit dem Verzicht auf vormontierte Elemente, die nicht von jedem gebraucht würden, wie Erweiterungsanschlüssen und einem Gehäuse. Außerdem behaupten sie, dass sie als Ortsansässige in China bessere Konditionen bei der Bauteilebeschaffung und den Produktionskosten bekämen - dabei aber gleichzeitig auf faire Arbeitsbedingungen während der Produktion achteten.

Freie Exemplare für Hackerspaces

Teil der Crowdfunding-Kampagne ist die Unterstützung finanzschwacher Hackerspaces mit HackRF-Blue-Modulen. Diese sollen das Modul kostenlos erhalten. Derzeit umfasst die Liste der Empfänger 26 Hackerspaces weltweit, weitere können vorgeschlagen werden beziehungsweise können sich selbst bewerben. Dabei ist nicht die absolute Armut des jeweiligen Ortes ausschlaggebend. So kommt es, dass sich neben einem Hackerspace in Togo und einem im Iran auch einer im US-amerikanischen Detroit auf der Liste wiederfindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Slark 07. Okt 2018

Stimmt. 2000%Mhz sollte doch jeder als Abtastrate verstehe. Ist doch komplett eindeutig

robinx999 08. Dez 2014

Evtl. nicht eine Replay Atacke, aber man darf nicht vergessen das viele Autos...

Safran01 08. Dez 2014

Oder wer warten kann bestellt sich das Teil aus China für ein paar Euro weniger. http...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /