Das Creators Update ist eine große inhaltliche und technische Aktualisierung von Microsofts Betriebssystem Windows 10. Es trägt die Versionsnummer 1703 und wird seit April 2017 in Wellen auf Clients und Smartphones verteilt. Zu den neuen Funktionen gehören Verbesserungen bei Windows Ink, ein Nachtmodus, der das Display dimmen kann, Änderungen bei den Sicherheitseinstellungen und ein dedizierter Game Mode. Auch einige Probleme sind mit dem Creators Update aufgetaucht: Ältere Systeme mit Intel-Atom-Chips werden teilweise nicht mehr unterstützt und es gibt Leistungseinbrüche in Spielen. Trotzdem bezeichnet Microsoft dieses Windows als "das sicherste Windows seit jeher".
Die Win32k-API ist für ihre Anfälligkeit bekannt. Prozesse mit Web-Inhalten im Firefox-Browser haben darauf nun keinen Zugriff mehr.
SMBv1 gilt als veraltet. In Windows 11 soll der Support künftig nicht mehr installiert und Binärdateien später entfernt werden.
Nach der vielgenutzten App Notepad wird anscheinend auch Microsoft Paint künftig im Store zu finden sein. Das könnte Updates beschleunigen.
Unter dem leuchtenden Schädel steckt der bisher schnellste NUC: Der buchgroße Hades Canyon kombiniert einen Intel-Quadcore mit AMDs Vega-GPU und strotzt förmlich vor Anschlüssen. Obendrein ist er recht leise und eignet sich für VR - selten hat uns ein System so gut gefallen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
München verliert das Limux-Projekt, Berlin seine Fluglinie und die USA verlieren ihre Netzneutralität. 2017 sind viele Unternehmen und Produkte gescheitert - manche erwartungsgemäß, andere überraschend.
Von Oliver Nickel
2017 hat sich bei Grafikkarten und Prozessoren einiges getan: Egal ob AMDs Ryzen sowie Threadripper und Vega oder Intels Coffee Lake - wir fassen zusammen, beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick auf 2018.
Von Marc Sauter
Microsofts April-2018-Update für Windows 10 hat so viele Fehler, als würden drei Insider-Ringe nicht ausreichen. Das Unternehmen setzt seine Nutzer als Betatester ein und reagiert dann auch noch langsam auf Fehlermeldungen - das muss sich ändern.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Unter dem leuchtenden Schädel steckt der bisher schnellste NUC: Der buchgroße Hades Canyon kombiniert einen Intel-Quadcore mit AMDs Vega-GPU und strotzt förmlich vor Anschlüssen. Obendrein ist er recht leise und eignet sich für VR - selten hat uns ein System so gut gefallen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
München verliert das Limux-Projekt, Berlin seine Fluglinie und die USA verlieren ihre Netzneutralität. 2017 sind viele Unternehmen und Produkte gescheitert - manche erwartungsgemäß, andere überraschend.
Von Oliver Nickel
Microsofts April-2018-Update für Windows 10 hat so viele Fehler, als würden drei Insider-Ringe nicht ausreichen. Das Unternehmen setzt seine Nutzer als Betatester ein und reagiert dann auch noch langsam auf Fehlermeldungen - das muss sich ändern.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Microsofts April-2018-Update für Windows 10 hat so viele Fehler, als würden drei Insider-Ringe nicht ausreichen. Das Unternehmen setzt seine Nutzer als Betatester ein und reagiert dann auch noch langsam auf Fehlermeldungen - das muss sich ändern.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Windows 10 Version 1803 alias Redstone 4 ist fast fertig. Mittlerweile wird die Versionsnummer offiziell kommuniziert und ein ungefähres Veröffentlichungsdatum von Microsoft genannt. Das ist allerdings vermutlich nicht der März 2018.
Das April-Update für Windows 10 bringt Neuerungen wie die Zeitleiste, den Fokus-Assistenten und die Diktierfunktion, Verbesserung beim Edge-Browser und der Nutzung mehrerer GPUs.