Fluent Design System: Neue Windows-Oberfläche kommt peu à peu

Microsofts Windows bekommt eine neue Oberfläche. Die ersten Vorbereitungen für Project Neon gab es schon im Creators Update (1703). Mit dem kommenden Creators Update werden die Vorbereitungen intensiviert. Die erste Vorschau sieht schon recht gut aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsofts Fluent Design bietet auch neue Funktionen.
Microsofts Fluent Design bietet auch neue Funktionen. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Microsoft arbeitet an einem neuen Design für Windows 10. Das kommt allerdings nur teilweise mit dem kommenden Windows 10 Fall Creators Update. Die erste Anwendung, die deutlich das neue Design zeigt und auch die Vorteile nutzt, wird Windows Story Remix sein. Erst nach der Veröffentlichung sind im Laufe der Zeit mehr Anwendungen zu erwarten, die das als Project Neon entwickelte Konzept umsetzen werden.

Damit es überhaupt sichtbar wird, muss das Programm auf Basis der Universal Windows Plattform entwickelt worden sein. Ist dies der Fall, werden einige Standardelemente mit dem Fall Creators Update schon aktualisiert, da Microsoft eben jene Elemente mit Fluent Design System aktualisiert hat. Für die vollständige Anpassung braucht es aber Entwicklungsarbeit.

Den Schritt hat Microsoft schon länger vorbereitet. Erste Anzeichen von Project Neon finden sich schon heute in Windows 10 (Version 1703). Microsoft hat das nach eigenen Angaben aber nicht sonderlich bekannt gemacht. Entdeckt wurde es allerdings schon.

Fluent Design wird die Stiftbedienung weiter intensivieren. Dafür gibt es etwa neue Eingabefelder, die besser mit Stifteingaben umgehen können, und zwar dynamisch. Das gilt auch für die Touch-Bedienung. Microsoft demonstrierte das an einer verbesserten Stiftbedienung im Browser Edge und einer Demo-Anwendung, die Touch am Rand unterstützte. Dazu kommen neue Effekte, Oberflächen und Bewegungen.

Alte Anwendungen bleiben im alten Design

Programme, die mit der Windows Presentation Foundation (WPF, ehemals WinFX) entwicklt wurden, werden hingegen kein neues Design bekommen. Viele Programme werden also auf Dauer im alten Design parallel zu den komplett neuen Designs angepasster UWP-Programme und den nicht angepassten aber trotzdem modernisierten UWP-Programmen existieren. Derweil versucht Microsoft auch die eigenen Programme immer weiter anzupassen. Noch ist es dem Unternehmen selbst nicht gelungen, alle Altlasten zu entfernen, auch wenn beim Creators Update zuletzt Fortschritte zu erkennen waren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


janoP 18. Mai 2017

Die Tiling-Funktion ist sehr cool: Wenn zwei Fenster nebeneinander bildschirmfüllend...

lottikarotti 15. Mai 2017

Mein Chrome ist 10 Sekunden nachdem ich auf "Jetzt neustarten" geklickt habe, wieder...

Anonymer Nutzer 14. Mai 2017

Also das beschriebene verhalten kenne ich eigentlich von pre-XP-Systemen, das waeren...

karl123 14. Mai 2017

Microsoft geht seit Windows 10 immer wieder auf Feedback ein, speziell aus dem Feedback...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Naughty Dog: Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us
    Naughty Dog
    Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us

    GDC 2023 Atmen - eigentlich ganz einfach, aber in The Last of Us hat es teils eine enorme Bedeutung und ist mit viel Aufwand produziert worden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /